Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

NF Band 2.1964, Heft 1 (NF Band 2.1964, Heft 1)

Bibliografische Daten

thumbs: NF Band 2.1964, Heft 1 (NF Band 2.1964, Heft 1)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-196
Titel:
18. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1881
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831218

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Februar
Band, Heft, Nummer:
2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Fischereiforschung
  • NF Band 2.1964, Heft 1 (NF Band 2.1964, Heft 1)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • E. Biester: Erster Bericht über Kabeljaumakierungen 1961/62 bei Westgrönland
  • H. Schultz: Vorkommen und Merkmale von Nordseeheringen mit ungewöhnlichem Otolithenbild
  • Dipl.-Fischwirt O. Rechlin: Untersuchungen zum Verlauf der Laichperiode des Herbstherings in der Mecklenburger Bucht im Jahre 1963
  • Klaus Falk: 22Na-Versuche an vorgestreckten Hechten im Süß- und Brackwasser
  • K. Falk: Der Einsatz von Echographen in der Fischereiforschung der küstenfischerei
  • Dipl.- Ing H. Stengel; Dipl.-Ing. H.-J. Fischer: Ergebnisse von strömungstechnischen Untersuchungen an Netztüchern im Windkanal
  • Dipl.-Ing. H. Stengel; Dipl.-Ing. H.-J. Fischer: Ergebnisse von strönungstechnischen Untersuchungen an Schleppnetzmodellen im Windkanal
  • Dipl. Ing. H. Seiler: Ein Meßgerät zur Bestimmung der Netzöffnungshöhe - eine Entwicklung vom Institut für Hochseefischerei und Fischverarbeitung
  • Dipl.-Ing H. Glanz: Neue Wege bei der Gestaltung von Booten für die Küstenfischerei
  • Dr. G. Tschek: Untersuchungen über den Einfluß der Standzeiten von "Fischkonserven" von der Sterilisation auf die Qualität des Endproduktes
  • W. Gutschow: Untersuchungen über Gefrierverfahren und Schutzmaßnahmen zur Verlängerung der Lagerfähigkeit von tiefgefrorenen Sprotten und Heringen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

NF Band 2.1964, Heft 1. Institut für Hochseefischerei und Fischverarbeitung, 1964.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.