Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

17. Jahrgang (1880)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publicationplace:
Hamburg
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-169
Title:
17. Jahrgang
Volume count:
1880
Publicationplace:
Bremerhaven
Publisher:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831217
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
April
Volume count:
4

Contents

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
    • -
    • -
  • 17. Jahrgang (1880)
    • -
  • Overall index
    • I
  • Januar (1)
    • 1
  • Februar (2)
    • 17
  • März (3)
    • 45
  • April (4)
    • 69
  • Mai (5)
    • 89
  • Juni (6)
    • 117
  • Juli (7)
    • 145
  • August (8)
    • 163
  • September (9)
    • 191
  • Oktober (10)
    • 213
  • November (11)
    • 229
  • Dezember (12)
    • 249

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2: -
2: -
3:I
3:I
4:II
4:II
5:1
5:1
6:2
6:2
7:3
7:3
8:4
8:4
9:5
9:5
icon thumbs forward

Full text

Redigirt und herausgegeben vonW.von Freeden. Bonn Thoma-Stras8e 9. Commission Expedition Fr. Foerster in Leipzig. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction. Sendungen an dir Redaction oder Expedition Alterwa� 88 Druckerei der Hansa. Abonnement jederzeit fr�here Nummern nachge- liefert. Abonnementspreis vier- telj�hrl. f�r Hamburg iltJL f�r ausw�rts3M.- 3 sh. Sterl. Einzelne Nummern 60 h 1. Wegen Inserate welche mit 86 die Petitzeile be- rechnet werden beliebe man sich an die Expedition in Hamburg zu wenden. Von fr�heren Jahrg�ngen sind noch in v�llig completem Zustande vorhanden u.werden gut gebunden in der Expedi- tion abgegeben Jahrg. 1872 1874 je zu 4M. 1876 zu 5 Jt 1877 zu 7 JL 1878 ntJL Zeitsolirift ftxir JSeewesen. Siebzehnter Jahrgang. No.m . HAMBURG Sonntag den 11. April. Inhalt eine theoretische Bedeutung als unmittelbar praktische Vom Vorstaude des Deutschen Nautischen Vereins. X I . I Folgen beigemessen wurden. Seitdem ist aber aus einer die Eider an den hohen Reichstag gerichtet hat. ersicht- lich dass diese Ansicht nicht allgemein geteilt wird und dass wenigstens von Seiten Rendsburgs an die Vorlage Einige Bemerkungen zu einer Studie des Herrn Franz von I Petition welche der Nautische Verein f�r Rendsburg und Hopfgartuer betreffend die Einf�hrung einer gleichm�s- sigen Kennzeichnung der Untiefen und Kan�le. Schluss. Aus Briefen Deutscher Kapit�ne. VIII. Beitrag zur Drei- teilung des Winkels von Kapt. J. Kr�ger. Steuerung vonSchraubendampfern mitrechts- undlinks- j des F�rsten Reichskanzlers weitgehende Erwartungen ge- tl�geligen Schrauben bei Abfahrt in Fahrt und beim R�ckgange. Nautische Tages-Fragen. Beantwortung derselben. V erschiedenes. Vom Vorstande des Deutschen Nautischen Vereins. XI. Den Oesetzentwurf �ber die K�stenfrachtfahrt angehend. Ueberzeugt dass die Vereine auch heute auf demselben selbstlosen Standpunkte allgemeiner Ver- kehrsfreiheit stehen werden den die Deutschen Nauti- schen Vereine bei jeder Gelegenheit bew�hrt haben und den sie noch zuletzt im Februar 1878 zu Berlin einnahmen als sie einstimmig sich in einer Petition an den Roichstag dahin erkl�rten dass der Reichstag jedem Versuche der Deut- schen Rhederei und Schiffahrt vermeintlich wider ihren Willen zu Hilfe zu kommen die verfassungsm�ssige Zustimmung versagen m�ge bitte ich die Vereine mir gef�lligst umgehend sp�- testens aber in 8 Tagen ihre Zustimmung zu dem beiliegenden Entw�rfe einer neuen Petition an den Reichstag zukommen zu lassen. Die Petition kann nat�rlich nur dann den ge- w�nschten Eindruck machen wenn die Kundgebung kn�pft werden. Unter solchen Umst�nden f�hlt sich der V orstand des Deutschen Nautischen V ereins gedrungen seine Ansicht zur Sache dem hohen Reichstage ganz er- gebenst w ie folgt vorzutragen 1. Der Deutsche Nautische Verein steht noch heute auf dem Standpunkte den er in einer Ende April 1879 datirten an den hohen Reichstag gerichteten Petition be- treffend ..die Lage der deutschen Rhederei und den Zoll- tarif von welcher hier ein Abdruck ergebenst wieder beigef�gt wird niedergelegt hat. Diese Petition schliesst mit den Worten der hohe Reichstag wolle also jedem Versuche durch Flaggengclder Zollaufschl�ge auf den indi- rekten Import und �hnliche Massregeln der deut- schen Schiffahrt und Rhederei wider ihren Willen vermeintlich zu H�lfe zu kommen die verfassungs- m�ssige Zustimmung versagen. Seitdem w ir diese Bitte ausgesprochen ist nichts vorge- kommen was uns in den damals ge�usserten Ansichten h�tte wankend machen konneu. W i e fr�her sind wir von dem Glauben durchdrungen dass der Rhederei deren Not- stand wir anerkennen nur durch das gr�sstm�glichste Mass von Verkehrsfreiheit durch eine unseren sowie den Schiffen fremder Nationen gestattete unbeschr�nkte Frei- z�gigkeit niemals aber durch einseitige Bevorzugung ein- zelner Flaggen oder Schiffsgattungen gen�tzt werden kann. Die Rhederei im Uebergange von der Segel- zur Dampfschiffahrt begriffen befindet sich jetzt in dem- selben traurigen Zustande welchen die Fabrikation auf dem Lande durchgemacht und zum gr�sseren Teile �ber- wunden hat. D ie Segelschiffahrt zu heben giebt es nur ein radikales Mittel und das ist das Verbot oder die Einschr�nkung der Dampfschiffahrt. Dazu wird sich aber der Staat ebensowenig entschliessen wie er sich in die Verh�ltnisse auf dem Laude eingemischt hat als durch Maschinen die Handarbeit lahm gelegt wurde. m�glichst einstimmig erfolgt. Danzig d. 22. M�rz 1880. John Gibsone z. Z. Vorsitzer d. Deutschen Nautischen Vereins. An Wenn die nautischen Vereine gegen�ber der von dem F�rsten Reichskanzler dem Bundesrate gemachten Gesetzes- vorlage betreffend die Regelung der K�stenfrachtschiffahrt zwischen den deutschen H�fen bisher nicht durch eine Erkl�rung ihres Organes des Vorstandes des Deutschen Nautischen Vereins Stellung genommen hatten so ist das den Hohen Reichstag in Berlin. wohl vorzugsweise unterblieben weil dem Erlass mehr Eher eine nur einseitige Richtung nordw�rts. D. R .

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe