Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

17. Jahrgang (1880)

Bibliografische Daten

fullscreen: 17. Jahrgang (1880)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-169
Titel:
17. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1880

Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831217

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 17. Jahrgang (1880)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

2 43 Die Zeiten sind noch immer nicht darnach dass I IV. leichthin experiinentirt werden d�rfte. Man denkt i Der Nautische Verein zu Rostock an das Pr�sidium allerdings jetzt daran das Vers�umniss vor zehn Jahren die Herstellung eines Kanalnetzes in Deutsch- land wieder gut zu machen aber das dazu u�thige Geld ist nach einer Misserndte und in einem strengen Winter ohne Gleichen um so schwerer aufzubringen. Augenblicklich stockt wenigstens der Verkehr allent- halben nur die Kohlengesch�fte Horiren. Ganz Mittel- europa liegt gebannt unter starkem Froste der z.B. den Rhein von Holland bis weit aufw�rts �ber die j deB Deutsehen Nautischen Vereins z u Danzig. Schritte tliiin. um die allgemeine Einf�hrung eines nach deutsche Grenze und vonSt. Joar bis Worms und einheitlichem Schema entworfenen Normaljournals aufden weiter zum Stehen gebracht hat so dass bei Mainz die Gewerke auf der Eisdecke des Stromes sich eta- blirt haben. Ob man sich auf diesem Strome nicht die Erfahrungen zu Nutze machen sollte welche man in Hamburg seit vier Jahren mit den Eisbrechern macht durch welche man selbst bei strengstem Frost eine Fahrrinne orten h�lt mag hiemit unpartheiiseher Erw�gung verstellt sein. Zur Deckung des Ausfalls der Misserndte haben zum ersten Male die Oceandampfer in erheblichem Masse beigetragen wie dieselben auch die Kriegstransporte nach britischen Kriegsschaupl�tzen Schiffen derdeutschen Handelsmarine zu bewirken. 2. E r wolle bef�rworten dass in Iletroff dieses Normaljournals die folgenden Grunds�tze gelten a dem Journal sind die Art. 486 bis 104 des A.-D.- H.-G. vorzudrucken b die Seiten des Journals sind zu paginiron c die Ktniale sind nach b�rgerlicher Zeit zu datiren d der Gebrauch des Normaljournals ist obligatorisch i n S � d a f r i k a u n d Os t i n d i e n f a s t a l l e i n � b e r n omme n haben. Das Projectdem Suez-Kanal einen ebenb�rtigen Genossen in dem Panamakanal zu stellen ist einst- weilen als vertagt anzusehen bis die Ver. Staaten von N. Amerika dem Plane n�her treten. Der Segelschiff- fahrt wird diese Frist willkommen sein um inzwischen glatter abzuwickeln und sich mehr und mehr auf der See�mter mehrfach herausgestellt hat glaubt der den neuen Motor einzurichten. In der Seegesetzgebung steht im n�chsten Jahre eine gewichtige Aendeiung bevor d a ein revidirtes Strassenrecht zur Einf�hrung gelangen wird. Auch die Gesellschaft f�r Codification und Reform des V�lkerrechts welche im verflossenen Jahre zu London eine ihrer erfolgreichsten Jahres- versammlungen hielt r�stet sich zu neuer Th�tigkeit. Ebenso beiuns der Nautische Verein dessen Jahres- versammlung diesmal vielleicht der allgemeinen Fische- rei-Ausstellung etwas gen�hert werden d�rfte welche im April in Berlin abgehalten werden soll. Einen seem�nnischen Erfolg ohne Gleichen haben Nautische Verein zu Rostock zum Theil wenigstens der verschiedenartigen unvollkommenen und veralteten For m der im Gebrauch befindlichen Journalschemata zuschreiben zu m�ssen. Der Verein meint daher nur das Interesse der deutschen Seeleute zu vertreten wenn er beantragt dem Schiffsjournal ein einheitliches Schema zu Grunde z u legen. Seiner Ansicht nach wird durch eine solche Maass- regel die Garantie f�r eine geordnete JouriialfUlirung und f�r eine gr�ssere lebersichtlichkeit der Eintragungen er- h�ht ausserdem aber auch das Bewusstsein bei den deut- schen Seeleuten gefordert werden dass das Schiffsjournal ein Dokument von besonderer Wichtigkeit ist.welches die dieses Jahr die Schweden und Norweger mit der Aufgabe hat. �ber die Begebenheiten der Reise einen Itc- Umschulung Sibiriens erzielt. Der F�hrer der Vega Professor Nordeuski�ld kann in n�chster Zeit durch den Suez-Kanal im Mittelmeer erwartet werden. In Schiff- und Maschinenbau sind keine Epoche machenden Ereignisse zu verzeichnen gewesen. Der Kampf der Dampfer gegen die Segler geht seinen weis zu .liefern. Nach den bisherigen Erfahrungen hat es den Anschein als ob die Wichtigkeit des Schiffsjournals vielfach von den deutschen Seeleuten untersch�tzt wird. Aus diesem Grunde empfiehlt der Verein weiter dass durch die in dein obigen Antrage unter 2 a und b proponirten Bestimmungen im Journale selbst auf die Bedeutung desselben sowie auf Weg wie die Verdr�ngung desHolzes durch das die Art den Umfang und den Zweck der Eintragungen Eisen letzteres ist hinwiederum in seinem Best�nde hingewiesen wird. durch den Stahl bedroht welchem Material ganz Endlieh d�rfte es auch zweckm�ssig sein nicht bloss Der Nautische Verein zu Rostock beehrt sich dein Pr�sidiuni des Deutschen Nautischen Vereins den nachstehenden Antrag mit der gehorsamsten Bitte zu unterbreiten denselben auf dem n�chsten Vereins- tage zur Discussion z u bringen. Antrag 1 . Der Deutsche Nautische Verein wolle geeignete besondere Aufmerksamkeit in der Kriegsmarine ge- in dem Journalschema sondern auch in der Bezeichnung schenkt wird anscheinend weil aus diesem Material des Datums der Journaletmale eine Uebereinstimmung 80 leichte und rasche Schifte herzustellen sind dass herbeizuf�hren. Dass hierzu die Angabe des Datums man sich mitihnen derschwerf�lligen Panzer und nach b�rgerlicher Zeit sich allein empfiehlt wird kaum der unangenehmen Torpedos gleichzeitig zu eut- zu bezweifeln sein. Nicht nur im Hafen istes gebr�uch- schlagen Hoffnung machen darf. Damit w�re denn lich nach b�rgerlicher Zeit zu rechnen sondern auch die die endliche Umkehr und Einkehr eingeleitet. Vom Vorstande des Deutschen Nautischen Vereins. Nachfolgenden zeitgem�ssen Antrag des Nauti- schen Vereins zu Rostock betreffend Einf�hrung eines gleichm�ssigen Journals aufden Schiften derdeut- schen Handelsmarine bitte ich Sie in Berathung zu nehmen. Auch ersuche ich Sie Ihrerseits ein Schema zu einem Modeljournal zu entwerfen und mir das- selbe bis zum 1. Januar zuzuschicken. Ich werde die eingegangenen Schemata dann zur Ber�cksichti- gung dem Vereine zu Rostock �bermitteln dessen Delegirter auf dem Vereinstage Bericht erstatten wird. Dauzig den 11. Decbr. 1879. John Gibsone. Anweisung in Betreff der Beurkundung von Geburten und Sterbefiillen auf Seeschiffen w�hrend derReise schreibt vor dass bei der Beurkundung Datum und Stunde nicht nach astronomischer Zeit sondern nach b�rgerlicher mitt- lerer Zeit zu vermerken ist. Die sub d und e aufge- f�hrten Vorschl�ge bed�rfen keiner weiteren Motivirung sondern werden derBegutachtung desDeutschen Nauti- schen Vereins anheim gestellt. I Von dem Nautischen Vereine zu Zingst ist fol- gender mit Motiven versehener Antrag eingegangen welchen ichin Erw�gung zu ziehen bitte undals e die Konsulate des deutschen Reiches welche i n einem von deutschen Schiffen befahrenen Hafen- platze ihren Amtssitz haben sind mit Normaljour- nalen zu versehen und anzuweisen deutseben K a - pitainen auf Verlangen solche zu verabfolgen. Die Seeleute Motive mangelhafte Journulf�hrung Seitens deutscher bei Gelegenheit der Untersuchungen welche sich Rostock den 4.Decbr. 1879. V . Im Auftrage gez. Ferd. Raspe d. Z. Schriftf�hrer.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

17. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.