Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

17. Jahrgang (1880)

Bibliografische Daten

fullscreen: 17. Jahrgang (1880)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-169
Titel:
17. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1880
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831217

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 17. Jahrgang (1880)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Redigirt und herausgegeben von W.vonFreeden. Bonn Thoma-Strassc 9. Commission Expedition Fr. Foerster in Leipzig. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten lost oder Buchhandlung oder hei der Redaction. Sendungen an die Redaction oder Expedition Alterwall 88Druckereider Hansa. Abonnement jederzeit tr�bere Nummern nachge- liefert. Abonnementspreis vier- telj�hrl. f�r Hamburg 3s f�r ausw�rts 3 W 3 sh. Stcrl. Einzelne Nummern60 6d. Wegen Inserate welche mit 35 die letitzeile be- rechnet werden beliebe man sich andieExpedition in Hamburg zu wenden. Von fr�heren Jahrg�ngen s i n d noch in v�llig completem Zustande vorhanden u.werden gut gebunden in der Expedi- tion abgegeben Jahrg. 1872 1874je zu4.1 1876zu5.fc 1877 zu 7 J l . 1878 zu 9 . f f . Zeitschrift ftxr Soowesen- Siebzehnter Jahrgang. No. 1. HAMBURG Sonntag den4.Januar. 1NNO. letzten Jahre erholen in desto weiteren Kan�len der s e g e n s r e i c h e E i n Hu s s v e r s p � r t we r d e n w i r d . W i e v i e l davon auf Rechnung der neuen Zollgesetzgebung des Deutschen Reiches zu setzen ist l�sst sich vorl�ufig nicht feststellen gewiss ist aber dass die neuen Zoll- schranken in den gr�ssern Handelsst�dten der Ost- see i n sehr st�render Weise wirken werden. Wenn k�rzlich von hervorragender Stelle Aussicht auf bal- dige R�ckkehr zur fr�hern freieren Bewegung ge- macht ist sobald die b�sen schutzz�llnerischen Nah- barn nur erst zu Kreuze gekrochen seien. so mag diese Botschaft tr�stlich klingen d i e Verluste a m Gesch�ftsumfang die Einbusse an gewohnten Ver- kehrswegen lassen sich schwerlich sobald wieder ein- bringen. Der Fondsmarkt h a t i m verflossenen Jahr ent- Die Worte des Kaisers von Oesterreich an die schieden die besten Gesch�fte gemacht. Seitdem der Inhalt R�ckblick. Zum neuen Jahr Vom Vorstande des Deutschen Nautischen Vereins. Das Kielschwert oder Centreboard und seine Geschichte. Aus Briefen deutscher Kapitaine. 1. Von London nach Hongkong von Kapt. Und. Dinkelberg. Capt. Korbes Boots - Davit. Aus Briefen deutscher Kapitaine. II. Ostindische K�sten- pl�tze. Surabaya von Kapt. A . Lehmann. Beschreibung eines Orkans erlebt auf einem Emder Schiffe im Jahre 1878. Ge r ma n i s c h e r L l o y d S c e u n f � l l e . Verschiedenes. Uiezu eine Beilage enthaltend Titel und Inhaltsverzcichniss zum Jahrgang 1879. Delegationen ..Das innige Einverst�ndnis mit dem Deutschen Kaiserreiche bietet mir eine verst�rkte B�rgschaft daf�r dass jene allgemeine Beruhigung eintreten werde welche d e r friedlichen Arbeit ihre volle Entfaltung sichert R�ckblicke. Zum neuen Jahr enthalten eine letzte formelle Best�tigung der allge- meinen Ansicht dass das von Bismarck im September mit Oesterreich abgeschlossene B�udniss der beiden mitteleurop�ischen Kaiserreiche einstweilen als die Stammes-Character derZun�chst-Betheiligten ent- sicherste B�rgschaft gegen russische Velleit�ten u n d franz�sische Gel�ste sich erweisen wird. Von dem dem Kursgewinn durch raschen Abschluss mit dem Segen des damit gew�hrleisteten �ffentlichen Friedens m�ge das aus vielen Wunden blutende Russland seinen vollen Antheil einheimsen was es 1848 an uns ver- brochen hates18i6und1870wieder gutgemacht wir brauchen aber ausDankbarkeit daf�r nicht bliud gegen die Thatsache uns verhalten dass auch andere Staaten voneinem Beruf nach Osten sich erf�llt wissen. Die Ueberzeugung dass der Europ�ische Friede f�r eine Zeitlang gesichert ist hat sicherlich dazu beigetragen dass die gesch�ftliche Th�tigkeit d e r Verkehr im Grossen wie im Kleinen sich endlich wie- der belebt haben. Ist auch demFrachtenmarkt der Segelschiffe bisher wenig davon zu Oute gekommen so steht doch zu hoffen dass j e allgemeiner Handel und Wandel sich von der traurigen Stille der vier Staate eine solide Grundlage zu geben undim Falle der rheinischen Eisenbahn diesem einzigen Zwecke sogar die aufgespeicherten Ersparnisse an Dividenden aus fr�hern fetten Jahren welche zur Aufbesserung der Dividenden i n magern Jahren reservirt waren als Inventarst�cke d e r Bahnen mit ver�nssert resp. verschenkt. In n�chster Zukunft werden die Berlin- Stettiner die Magdeburg-Halberst�dter die Hannover- Altenbekener dieK�ln-Minden-Hamburger und die Rheinische Bahn demnach uuter staatliche Verwaltung treten und damit eine ganz neue Aera des Eisen- bahn- Betriebes inaugurirt werden. Eiue reich auf- geschossene Saat vonMissbr�uchen aller Art ist Gedanke gewisse Eisenbahnen zum Eigenthum des Staates zu machen dadurch fassbare Gestalt erhielt dass der Kaufpreis in Forin von neuen vierproeentigen Staatspapieren bezahlt werden solle unbek�mmert auf die m�gliche Entwerthung des altern Stammes haben dieB�rsen sich Kurse derbetreffenden zu den bisher gezahlten standen und sie nun 10 5 0 steigen lassen. Dabei haben die neuen Besitzer von Actien. dem endlich erinnert dass die Eisenbahnen im Vergleich Dividenden viel z u niedrig sprechend nat�rlich die geh�rige Ungeduld entwickelt zweifelsohne auszurotten m�gen wo m�glich nicht noch schwerere Stelle treten. nicht andere u n d Missst�nde a n d i e

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

17. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.