Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

17. Jahrgang (1880)

Bibliografische Daten

fullscreen: 17. Jahrgang (1880)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-169
Titel:
17. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1880
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831217

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 17. Jahrgang (1880)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Falls � mehr als 20 cm betr�gt vergr�ssert sich der Multi- plikator wie folgt f�r h�lzerne R X 0675 79 072 83 073 687 074 891 f�r eiserne R X 0687 91 695 99 703 Falls ft betragt l e f c d e rllulfoUkator HU hei 070 071 03 037 038 0.39 HB hei 040 0 41 042 043 041 HB hei 045 0.4 047 048 049 HB hei 0 50 051 0 52 053 054 HB hei 055 056 0.57 058 059 HB bei 060 061 062 063 064 Hochbord IIB Tiefbord TB 21cm 22 .. 23 24 25 2 . 27 . 28 . 2 30 31 32 33 34 . 35 . um 0.03 00 000 012 014 0.16 0.17 018 0.19 020 Formel f�r Tiefbord TB. a F�r h�lzerne Schifte TB B HBX 0-135 h F�r eiserne Schifte TB R HBX 0134 Beispiele zur Erl�uterung. 1. Es soll ein h�lzernes Segelschiff konstruirt werden dessen Tragf�higkeit 1200 Tons sei. V�lligkeitskoelficient soll sein 056 Sprung 096 m demnach o24 m. Laut Regel ist der Multiplikator 880. Weil 24 cm ist. so vergr�ssert sich der Multiplikator um 012 demnach ist derselbe in diesem Falle 880 4- 012 892. Wenn P 1000 Tons w�re so w�rde die Tragf�higkeit sein 56 X 82 600Tont. Iie Tragf�higkeit soll nun aber nicht 500 Tons sondern 1200 Tons sein deshalb suche man zu 1200 Tons den Wert P wie folgt 500T.1000T. 1200T.P P 2400Tons. Zu diesem Parallelepipednn P suche man die geeigneten Dimensionen nach fr�her gebauten Schiffen welche gute Ver- h�ltnisse haben L 5200m a F�r h�lzerne Schifte mit einem V�lligkeitskoefficienten von 030 039 04t 0.49 050 059 00 09 0.7 079 ist D D D 1 D r D I IV l 4- i D. II D. D. D. 0.33 o34 B HU - RX0615 675X0615 415 m A u a s e n h a u t . Ii F�r eiserne Schifte D D 1. Formel f�r das Eigengewicht. a F�r h�lzerne Schifte E P -I- D X 025 h F�r eiserne Schifte E P D X 0225 c f�r eiserne Frachtdampfer E P D X 0275 Formel f�r die leere Ausw�aserung oder Hochbord HB. Wenn die durchschnittliche Raumh�he K ss 100 ist so ist bei folgenden V�lligkeitskoefticienteu des Deplacements D die leere Ausw�sserung oder Hochbord HB durchschnittlich � T T P D D i P 1064 m 4 34 in 434 4- 217 651 m 52 00 X 1064 X 434 2401 Tons X 0.5 1344 Tons D Vis D 1344 90 1434 Tons 0.24 m 5i.00 1064 X 217 4- 024 5200 X 1064 X 241 1333Tons P- DX 0.25 - 1333 1344X 025 2677 0.425 433 441 448 455 KX0462 469 47 483 489 HB bei 035 es R X 3495 501 507 HB bei 0.25 02 027 0 28 029 HB bei 030 031 032 R X 025 669 Tons. minus 669 765 Tons. 1200 Tons. 488T. 1000T 1200T. P P 2458 Tons. Zu diesem Parallelepipedon suche man die geeigneten Dimensionen innerhalb guter V erh�ltnisse. NB. Um eisernen Schiffen eine gute Stabilit�t zu sichern thut man gut denselben eine relativ etwas gr�ssere Breite zu geben. L 52.00m B 1089m T 434 m T 434 4- 217 6 51 m P 5200X 1089X 434 2458Tons D 2458 X 05 r 1376 Tons DesI ViooD 3764-14 1390Tons 024m f�r h�lzerne f�r eiserne R X 0449 457 465 471 477 ItX 0483 487 495 501 507 Ii 0513 519 525 531 537 R X 0543 549 555 561 567 R X 0573 579 585 590 595 R X 0600 605 610 615 690 R X 0625 630 35 639 643 513 519 0525 531 537 543 549 TB R HBX 0135 6.75 415 X0.135 1090 X 0135 147 m. R X 0 555 561 567 573 579 R X 0585 590 595 600 605 R X 0610 615 620 25 630 Es soll ein eisernes Segelschiff konstruirt werden dessen Tragf�higkeit 1200 Tons sei. Der V�lligkeitskoelficient sei 056. Sprung 0.96 m demnach - 024 in. Laut Regel ist der Multiplikator 8.60. Da Sfc - 24 cm ist so vergr�ssert sich der Multiplikator um 012 und ist in R X 0635 639 643 647 651 R X 0647 51 55 669 3 HB bei066 BX0655 RX 0667 066 659 671 067 663 675 08 667 679 0.69 71 - 683 - 0205 021 0215 022 0.225 J i 250 s E Tragf�higkeit bis zur Konstruktionswasserlinic 1434 Tragf�higkeit bis zur Tiefladeliiiie 1000 5H 2401 x Raumh�he R 6.51 024 675 m diesem Falle demnach 872. Wenn P 1000 Tons w�re so 872 488 w�rde die Tragf�lligkeit sein 56 X Tons. Die Trag- f�higkeit soll nun aber nicht 488 Tons sondern 1200 Tons sein deshalb suche man zu 1200 Tons den Wert P wie folgt 2101 Tons

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

17. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.