Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

17. Jahrgang (1880)

Bibliografische Daten

fullscreen: 17. Jahrgang (1880)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-169
Titel:
17. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1880
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831217

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Juni
Band, Heft, Nummer:
6

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 17. Jahrgang (1880)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Redigirt und herausgegeben TonW.von Freeden. Bonn Thoma-Strasse 9 . Commission Expedition Fr Foerster in Leipzig. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction. Sendungen an die Redaction oder Expedition Alterwall -JH Druckerei der Hansa. Abonnement jederzeit fr�here Nummern nachge- liefert. No.ia. Inhalt Die technische Kommission f�r Seeschiffahrt. Briefe �ber dasneue StrassenrcchtzurSee. VI.Ueber die vorgeschriebenen Dampfsignalapparate. Aus Briefen deutscher Kapit�ne X I I . Humacao Yabucoa lort Mula und Mosquit. Mautische Tagesfragen. III. Zur Lage des Terschelling Feuerschiffs. Schattenbilder aus dem Hoehseefischer-Leben. Das Feuerschiff auf Borkum-Riff. Mautische Literatur. Verschiedenes. Hiezu zwei Beilagen enthaltend Deutsche Kolonie Moniz in Bahia. Schluss. Abonnementspreis vier- telj�hrl. f�r Hamburg 2.2M f�r ausw�rts 3 3 sh. Sterl. Einzelne Nummern60 46d. Wegen Inserate welche mit 35idielctitzeile be- rechnet werden beliebe man sich an die Expedition in Hamburg zu wenden. Von fr�heren Jahrg�ngen sind noch inv�llig completem Zustande vorhanden u.werden gut gebunden in der Expedi- tion abgegeben Jahrg. 1872 1874je luiJi. 1876zu5. 1877 zu 7 .Ii 1878 zu 9.f. Zeitschrift ftxx- JSee-wesen. Nachtr�ge zu dem j�ngst erschieneneu Werke Erg�nzungsheft II. VonW. D�ring. III. derBefrachter. derte Bezeichnung der Pferdest�rke der Maschinen statt nach nominellen nach indizirten Pferdest�rken die Erm�chtigung der Registerbeh�rden besondere Ausz�ge aus den Sehiffscertiticaten herzugeben welche lediglich Vermessungsaugaben enthalten vergl. Hansa 1879 S 47 und die Begutachtung der Lage des neu anzulegenden Terschelling-Feuerschiffes �ber welche wir teils in fr�heren Nummern 5u.8lauf. J.sowie 1879 S. 33 und 100 teils in dieser Nummer nach neuesten Quellen berichten. Man sieht dass die technische Kommission f�r Seeschiffahrt spruchreife undschwebende Fragen von grosser Bedeutuug f�r die Seeschiffahrt in den Kreis ihrer Beratungen zieht. U m s o mehr bleibt es zu verwundern dass von keiner amtlichen Stelle aus ein ausf�hrlicher Bericht �ber dieSitzungen ver�ffentlicht wird das Publikum vielmehr n u r mit gelegentlichen Mitteilungen der Regierung n�her stehender Bl�tter vorlieb nehmen muss u n d dass h�chstens vonden mehr sensationellen oder k�nstlich aufgebauschten Beratungsgegenst�nden die Beschlussfassungen be- kannt gegeben werden. Unseres Erachtens sollte die technische Kommission sich mehr mit dem Gef�hl ihrer universellen Bedeutung erf�llen u n d von d a aus darauf bestehen dass alle irgendwie bedeutsamen und einen Gegenstand ersch�pfenden Beschl�sse amt- lich ver�ffentlicht werden. Mag mauauch gegenteilig betonen dass die meisten Beschl�sse n u r vorberei- tender Natur sind insofern als sie auf zu erlassende Reichsgesetze unddergl. hinweisen so ist selbst f�r diesen Zweck es durchaus angemessen dass dasbe- treffende seem�nnische Publikum zeitig Kunde von den Ansichten in den bestimmenden Kreisen erhalte damit seine Einwirkung s o fr�h als m�glich sich ebenfalls geltend mache u n d es wenigstens Gelegen- heit bekomme sich zur Sache zu �ussern. Briefe �ber das neue Strassenrecht zur See. vi. Germanischer Lloyd Seeunf�lle. Verschiedenes. Prospect zu dem Werke Dasschwimmende Flottenmaterial der Seem�chte von J . F. v. Kronenfels. Die technische Kommission f�r Seeschiffahrt. Von den diesj�hrigen Verhandlungen undBe- schl�ssen dertechnischen Kommission f�r Seeschiffahrt nimmt ganz besonderes Interesse in Anspruch der Entscheid der Kommission dass f�r die Einf�hrung des neuen Uuderkommandos der Kaiserl. Marine in den Bereich der Kauffahrteischiffahrt ein Bed�rfnis sich nicht so stark geltend mache dass nicht der Chef der Admiralit�t lieber vorab nochmals mit allen Mitteln dahin streben solle auch die beiden haupts�ch- lichsten seefahrenden Nationeu England und Nord- Amerika zumBeitritt zu veranlassen. Ein diesbe- z�gliches Ansuchen solle deshalb an den Chef der Admiralit�t gerichtet werden die abgebrochenen Ver- handlungen namentlich mit derEnglischen Admiralit�t wieder aufzunehmen. Di e �brigen Besprechungen betrafen die Beschaffenheit undBeschaffung der im neuen Strassenrechtgesetz vorgeschriebenen Signal- lateruen die Untersuchung der Seeleute auf Farben- blindheit vergl. Hansa 1878S. 24 1071879S. 246 266 die Pr�fung des von unsbereits in No. 26vor. Jahres ausf�hrlich geschilderten u n d beschriebenen Nebelsignalsystems von Ahlberg die von uns in fr�- heren Jahrg�ngen gelegentlich der kritischen Beleuch- tung der Amtlichen Verzeichnisse der Schiffe der Kauffahrteimarine s o oft u n d nachdr�cklich gefor- I eher die vorgeschriebenen Dampfsignalapparate. Siebzehnter Jahrgang. HAMBURG Sonntag den 6. Juni. In der neuen Verordnung zur Verh�tung desZu- sammenstossens der Schiffe auf See linde ich im Art.12 folgende Bestimmung Ein Dampfschiff muss mit einer Dampfpfeife oder einem anderen kr�ftig t�nenden Dampf- signalapparat versehen sein. Ferner unter a in demselben

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

17. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.