Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

15. Jahrgang (1878)

Bibliografische Daten

fullscreen: 15. Jahrgang (1878)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-215
Titel:
15. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1878
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831215

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 15. Jahrgang (1878)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Redigirt und herausgegeben yon W. von Freedon. Commission Expedition Fr. Foerster in Leipzig. Die Hansa erscheint jeden . Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Sendungen an die Redaction oder Expedition Aiterwall 28 Druckerei der Hansa. Abonnement jederzeit Abonnementspreis vier- telj�hrl. f�r Hamburg 8 M t�r ausw�rts 3 3 sh. Sterl. Einzelne Nummern 60 6 d . Wegen Inserate welche mit 35 -V die Petitzeile be- rechnetwerden beliebe man sich an die Redaction in Hamburg zu wenden. Fr�here Jahrg�nge mit In- haltsverzeichniss vorr�thig b. d. Redaction IS70eleg.gebdn. zu 3 Jt 1872 1873 1874 1875 zu 4 Jt 1876 zu 6 Jt 1877 zu 9.1. .Hansa aus altern Jahrg�ngen 2 Ji. f r � h e r e No. Nummern nachge- liefert. Zeitsclirift f�r Seewesen. Inhalt ganisation unserer Seewehr und das Gedeihen unsers ausw�rtigen Handels wesentlich abh�ngen von dem Zustande unserer Rhedereien denen das Land sein volles Interesse zuwenden sollte. Endlieh haben wir die Forderung aufgestellt dass wenu Frankreich sich nur den bescheidensten Antheil seines Frachtverkehrs bewahrt hat n�mlich ein Viertel des Ganzen es mindestens die H�lfte seiner Flagge zur�ckerobern solle zum Beweise dass nicht der Mangel an Frachten �berhaupt den Ruin unserer Marine herbeigef�hrt hat. Wo liegt denn die Ursache des R�ckgangs und wo liegt das Heilmittel Der R�ckgang auf desseu einzelne Phasen wir nach und nach den linger gelegt haben r�hrt her zu aller- erst von der Gleichg�ltigkeit des Landes gegen eine Industrie welche ohne alle Vertreter von den A n - spr�chen m�chtigerer besser unterst�tzter und wohl- wollender angeh�rter Interessen erdr�ckt wird. U n - sere Handelsmarine ist als ein fremdes Institut be- handelt und erbarmungslos ohne allen Uebergang in ein Abenteuer gostossen welches ihr verh�ngnissvoll geworden ist w�hrend die �brigen Handelszweige durch jede Art von Schonung beh�tet wurden machte bei Zur Lage der franz�sischen Handelsmarine. Eisen- oder Stahlschiffe. Seeverkehr einzelner H�fen und Stromgebiete in 1877 nebst Best�nden ihrer Handelsflotten. Schluss Wann geh�ren Heuer und Kost der Schiffsbesatzung w�h- rend des Aufenthalts im Nothhufeii zur grossen Havarie Statistik Uber die Uesch�ftsth�tigkcit des Seemamisamtes Zur Lage der franz�sischen Handelsmarine. Das franz�sische Journal du Commerce Maritime et des Colonies Organe officiel de la Societe des Etudes Coloniales et Maritimes welches alle Sonntag zu Paris erscheint und aus bescheidenen Anf�ngen sich bald zu einem grossen umfangreichen Blatte entwickelt hat brachte k�rzlich eine Anzahl Artikel �ber die Zukunft der franz�sischen Handelsflotte und des ausw�rtigen Handels sowie �bet die Erneuerung der Handelsvertr�ge. Uie Nr. 5 vom 8. Febr. enthielt den Schluss und ein Resume dieser Untersuchungen Hamburg fur das Jahr 1877. Nautische Literatur. Verschiedenes. -Cizifzeti.riter Tuh.rgan.g- HAMBURG Sonntag den 14. April. 1998. welches wir wegen mancher m it unserer Lage �ber- einstimmenden und wiederum auch nicht zutrefienden Ausf�hrungen unsern Lesern nicht vorenthalten ihr der bisher gew�hrte massige Schutz dem geraden m�gen. Motto Sein oder Nichtsein das ist die Frage Angesichts der grossen Verk�mmerung unserer Handelsmarine durfte manwohl fragen ob die �ussere Lage unsers Landes der Eutwickelung der Kauffahrteirlotte g�nstig ist ob f�r den nationalen Handel und die Vertheidigung der Grenzen die Han- delsmarine in dem Grade w�nschenswerth ist um Interesse und Opfer zu verdienen und endlich ob die Bewegung unserer Tauschprodukte eine derartige ist dass sie gen�gende Besch�ftigung und ausreichende Existenzmittel bietet. Gegeutheile Platz indem die fremden Flaggen besser als die eigene situirt wurden. Endlich r�hrt der R�ck- gang her von dem Mangel an Kapital von dem Fehlen von Vertretern in der Fremde und von dem Nichtvorhandensein ge�bter in Handelsaugelegenheiteu erfahrener Schifisf�hrer so wenig diese letzteren auch in nautischen Kenntnissen denen anderer Nationen nachstehen werden. Wir glauben gezeigt zu haben dass sich jeder dieser Krankheitsursachen beikommen l�sst. Aber um einer hilflosen Industrie aufzuhelfen deren F�hrer und Mannschaften um die Wette sich von ihr abwenden weil sie den n�chsten Tag nicht mehr f�r gesichert halten muss man zuerst und vor Allem das Vertrauen und die Sicherheit wieder herstellen. In Antwort auf diese Fragen haben wir gerade gezeigt wie sehr die Natur unser Land dadurch be- g�nstigt hat dass es ihm l�ugs einer ausgedehnten K�ste den Ausgang zu verschiedenen Meeren freigab dass die grossen Schiffswege gerade zu uns f�hren corrospondirend m it einem bewunderungsw�rdigen Netze innerer Verkehrswege welche mit leichter M�he sich zu einem binnenl�ndischen Seewege er- weitern Hessen. Wir haben bewiesen dass die O r- und leichtern Broderwerb sie am Lande rinden und Was aber gebraucht man zur Rhederei Seeleute und Geld. An Seeleuten haben w ir noch ausgezeichneten Vorrath nur suchen sie mehr und mehr ihr Gewerbe zu verlassen je lohnendem und obendrein bequemem

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

15. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.