Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

15. Jahrgang (1878)

Bibliografische Daten

fullscreen: 15. Jahrgang (1878)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-215
Titel:
15. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1878
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831215

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Dezember
Band, Heft, Nummer:
12

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 15. Jahrgang (1878)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Abonnementspreis vier tclj�hrl. f�r Hamburg i2Ji f�r ausw�rts. 3 sli. Sterl. Einzelne Nummern60 Vj 6d. Wegen Inserate welche mit 86 v die Petitseile be- rechnet werden beliebe man sich an die Expedition in Hamburg zu wenden. Von fr�heren Jahrg�ngen sind noch in v�llig completem Zustande vorhanden u.werden gut gebunden in der Expedi- tion abgegeben Jahrgang 1872 1874 je zu 4 1876 zu 6 J 1877 zu 9 JL Zeitschrift ftxr See-woson. F�nfzelinter Tab.rgazig No. 5 . HAMBURG Sonntag den 8. December. Rcdigirt und herausgegeben von W . von Freeden. lioiin Thoma-Strasse 9. Commission. Expedition- Fr. Foerster in Leipzig. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction. Sendungen an die Redaction oder Expedition. Aiterwall 88 Druckerei der Hansa. Abonnement jederzeit frftbere Nummern nachge- liefert Inhalt Aus Iiriefcn deutscher Kapiteln. XII. Fortsetzung. Vom Vorst�nde des Deutschen Nautischen Vereins. III. Zum Strassenrecht auf See. Germanischer Lloyd. Secunfalle. Die Verpflegungsvorschriften in den verschiedenen Marineu. Nautische Literatur Hiezu eine Beilage enthaltend ler Meidinger-Ofen im Hause und an Bord. V erschiedenes. Aus Briefen deutscher Kapitaine. XII. Kapt. J. Ibbeken �ber eine neue Berechnung des Kreisinhalts auf Grund verschiedener eigent�m- licher Verh�ltnisse und Beziehungen zwischen Figuren in proportionalen Kreisen. Vergl. vor. Blatt. 1. Durch rechtwinklige Zusammensetzung einer L�ngen-Einheit mit sich seiher und mit den folgenden ahgeleiteten Hypothenusen- und Katheten-Werthen erh�lt man leicht die Hypothenusen Werths V2 222 44y2. 88l2 u.I.w. 2. Kreise deren Radien nacheinander diese L�ngen erhalten also eine geometrische Proportion mit dem Factor l2 bilden k�nnten sollen kurzweg proportionale Kreise genannt werden. 3. Gewisse Eigent�mlichkeiten vou Figuren in solchen Kreisen lassen sich zu eiuer neuen Berech- nung des Krcisinhalts auf directem Wege nicht durch Grenzwerthe benutzen. 4. BeiACBCr ACABBC L ACBjAACII und Viertelkrcis ACB Viertelkreis ACB i. Aus gleichen Gr�nden wird im Kreise um C und mit BC3 als Radius 2r 2 beschrieben Lunula AB 2 r2 also Lunula A�D3 2 Lumda ABD8J d. h. Kappe A D B y gesetzt und die beidersei- tigen H�lften genommen . x v BI1DH 8 x 8 v mithin � BDD y NB. Das St�ck B.BDD ist nicht Zipfel zu nennen weil es ein Viereck aus 2 Kreisb�gen und 2 Geraden gebildet ist. 7. Zur Bestimmung der Fl�che des Kreises um C k�nnen jetzt dienen die Lunula AUIx�J 2 r3 ferner das gleichschenklig rechtwinklige . BC.33 r3 2 zusammen ii r . und kann man die ausserhalb bele- genen Zipfel A B B und A33i coinpensiren gegen die gleich grossen Segmente �ber BC..und 33C. - x so dassnur noch hinzuzulegen bleibt das Segment E C F D r 1 2 so ist bekaunt ist so handelt resp. x oder y zu rinden. es sich nur darum x y ferner Segment AB i Segment AI folglich Segment AB Zipfel ABB x 8. Die Berechnung von y ist bequemer weil es noch gleich einem andern leicht erkennbaren St�cke n�mlich der Ecke AG58 ist vermittelst wel- cher sich sofort eine zweite Formel ergiebt f�r die Kreisfl�che 9. Construire n�mlich das Quadrat AC33G so wird . ASGJr2 und da die halbe Lunula AS�D auch gleich r war so wird i Lun. ASBD d. h. x y A A9G x Ecke AEG oder y EckeA8G. Kann man also die Ecke A B G berechnen so hat man den Inhalt des Kreises sowohl durch die Formel A. als durch die Formel B. bekaunt. indem wir ..Zipfel diese eigenartigen aus zwei Kreis- b�gen und einer Geraden gebildeten Dreiecke nennen. B. Krelsflilche 4 r - 4 y. 5. Man verl�ngere AC nach C und schlage einen Kreisbogen B D mit dem Radius BCjABrl2sowird das Segment B5H Segment AB �ber2r 2x also halbes Segment BCD Segment AB x addirebeiderseitsd.�appe ADB Kappe ADB y so ergiebt sich A ACB Zipfel ADB xy r1 oder Lunula ABD unter ..Kappe die eigenartigen aus einem Kreisbogen und zwei Geraden gebildeten Dreiecke verstanden. 2 BCnach w�hrend die zuviel gerechneten 5353F wieder zu subtrahiren sind. Also St�cke B B E und Kreis um C 3 r- Segment ECFD 8 BBE 3r 2. ECD8IIBE 3r 2 ECI - BHEund KCl x und B.BDD y 3r2fx-yBBE-BliEd.h. 1 A.KreWiclte C3r 8xy. Da aber x y J Lunula ABDJ� r 3

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1927. 1927-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.