Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Officieller Katalog zur Berliner Gewerbe-Ausstellung im Jahre 1879

Bibliografische Daten

fullscreen: Officieller Katalog zur Berliner Gewerbe-Ausstellung im Jahre 1879

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-215
Titel:
15. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1878
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831215

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Officieller Katalog zur Berliner Gewerbe-Ausstellung im Jahre 1879
  • Einband
  • Titelseite
  • Plan der Berliner Gewerbe-Ausstellung im Jahre 1879
  • Titelseite
  • Sachliches Inhalts-Verzeichnis
  • Alphabetisches Verzeichnis der ausstellenden Firmen
  • Verzeichnis der Mitarbeiter und Collectiv-Aussteller
  • Vorwort zur 1. Auflage
  • 1. Programm
  • 2. Bestimmungen
  • Gruppe I. Textil- und Bekleidungs-Industrie
  • Gruppe II. Leder-, Kautschuck- und Gutta-Percha-Undustrie
  • Gruppe III. Papier-Industrie
  • Gruppe IV. Holz-Industrie
  • Gruppe V. Thon-, Porzellan-, Kunststein- und Glas-Industrie
  • Gruppe VI. Kurz- und Galanteriewaaren-Industrie
  • Gruppe VII. Metall-Industrie
  • Gruppe VIII. Graphische Künste und kunstgewerbliche Arbeiten im Allgemeinen
  • Gruppe IX. Chemische Industrie
  • Gruppe X. Nahrungs- und Genuss-Mittel
  • Gruppe XI. Wissenschaftliche Instrumente
  • Gruppe XII. Musikalische Instrumente
  • Gruppe XIII. Maschinenwesen und Transportmittel
  • Gruppe XIV. Bau- und Ingenieurwesen
    Gruppe XIV. Bau- und Ingenieurwesen
  • Gruppe XV. Garten-Anlagen und Producte des Gartenbaues. Gartengeräthe
  • Geschäfts-Ordnung des Preisrichter-Collegiums
  • Vorwort zur 4. Auflage
  • Platz-Ordnung
  • Verloosungs-Plan
  • Werbung
  • Inseraten-Anhang zur 5. Auflage des officiellen Katalogs der Berliner Gewerbe-Ausstellung
  • Gruppe I. Textil- und Bekleidungs-Industrie
  • Classe 1. Gespinnste, Gewebe, Strumpf- u. Fantasie-Waaren
  • Classe 2. Herren-, Frauen- und Kinder-Kleider
  • Gruppe II. Leder-, Kautschuck- und Gutta-Percha-Industrie
  • Gruppe III. Papier-Industrie
  • Gruppe IV. Holz-Industrie
  • Gruppe V. Thon-, Porzellan-, Kunststein- und Glas-Industrie
  • Gruppe VI. Kurz- und Galanteriewaaren-Industrie
  • Classe 1. Spielwaaren, Puppen, Schwämme, Korke, Borstwaaren
  • Classe 2. Galanterie- u. Kurzwaaren aus Bronce, Zink u. anderen Metallen, ...
  • Classe 3. Arbeiten aus Elfenbein, Horn u. Bernstein
  • Gruppe VII. Metall-Industrie
  • Classe 1. Waaren aus Eisen, Stahl, Zinn, Zink, Metall und Kupfer
  • Classe 2. a) Gegenstände der Galvanotechnik b) Geldschränke und Schlossarbeiten, Waffen etc.
  • Classe 3. a) Gold-, Silber-, Neusilber-, Alsenide- u. Juwelenwaaren b) Beleuchtungsgegenstände, Kronleuchter c) Gegenstände in Bronze, Eisen, Stahl etc.
  • Gruppe VIII. Graphische Künste und kunstgewerbliche Arbeiten im Allgemeinen
  • Classe 1. a) Buchdruck-Erzeugnisse, Ausstellungen des Vereins Berliner Buchdruckereibesitzer b) Kupfer- und Stahldruck, Kunsthandel etc. c) Lithographie d) Chromographie und Oeldruck e) Kartographie f) Xylographie g) Buchhandel
  • Classe 2. a) Schriftgiesser-Arbeiten b) Stempelschneider-, Graveur- und Guillocheur-Arbeiten
  • Classe 3. a. Photographien b. Photographisches Druckverfahren c. Photographische Apparate etc d. Lehrmittel e. Musterzeichnungen für gewerbliche Zwecke u. Diverse
  • Gruppe IX. Chemische Industrie
  • Classe 1. Chemische Producte für technische Zwecke, Säuren, Salze, chemische Präperate aller Art
  • Classe 2. Pharmaceutische Präperate, ätherische Oele, Parfumerien, Rohmaterialien für die Pharmacie und chemische Industrie
  • Classe 3. Producte der trockenen Destillation, Anilin, Benzin
  • Classe 4. Fett-Industrie, Glycerin, Stearin, Seife, Kerzen, Schmieröl
  • Classe 5. Farbwaaren, Firnisse, Harz, Lack, Albumin, Leim, Stärke, Dextrin
  • Gruppe X. Nahrungs- und Genuss-Mittel
  • Classe 1. Erzeugnisse aus Cerealien und Milchproducten. Bäcker-, Conditor- und Pfefferküchler-Waaren. Chokoladen-Fabrikation
  • Classe 2. Liqueure, Sprit, Essig, Bier u. dergl.
  • Classe 3. Extracte und Conserven. Fleischwaaren
  • Classe 4. Tabakfabrikate
  • Gruppe XI. Wissenschaftliche Instrumente
  • Classe 1. Mathematische, astronomische und physikalische Instrumente, chemische Apparate für Photographie und Telegraphie
  • Classe 2. Uhren und Chronometer
  • Classe 3. Chirurgische Technik und Instrumente, künstliche Gliedmassen, zahnärztliche Technik, Hilfsmittel der Krankenpflege
  • Gruppe XII. Musik-Instrumente
  • Gruppe XIII. Maschinenwesen und Transportmittel
  • Classe 1. Motoren, Werkzeug- und Arbeits-Maschinen, Maschinentheile und Werkzeug
  • Classe 2. Haus- u. landwirtschaftliche Maschinen, Apparate für Brennerei, Destillation u.s.w.
  • Classe 3. Betriebsmittel für Eisenbahnen, Transportmittel und Luxus-Wagen
  • Classe 4. Heizungs-, Ventilations-,Wasser- und Gas-Anlagen
  • Gruppe XIV. Bau- und Ingenieurwesen
  • Gruppe XV. Garten-Anlagen, Producte des Gartenbaus und Gartengeräthe
  • Classe 1. Blumen- und Zierpflanzen, Gemüse, Früchte, Obst- u. Zierbäume
  • Classe 2. Garten-Geräthe

Volltext

Classe 2. Herren-, Damen- u. Kinder-Schuhwaaren. 
410-422 
A. Müller, Friedrichstr. 174. [410] 
Schuhe u. Stiefel. 
Franz Kürschner, Mittelstr. 7. [411] 
Herren- u. Damen-Stiefel. 
Wilhelm Stolzenberg, Kommandantenstr. 25. [412] 
Herren- u. Damen-Stiefel. 
W. Kropff, Schuhmachermstr., Zimmerstr. 38. [413] 
Herren- u. Damen-Schuhwaaren. 
R. Esser, Alexanderstr. 62. [414] 
Collection v. Herren-, Damen-, Kinder u. Mädchen- 
Strafsen - Stiefeln, eine Terrasse mit Leder-Fettglanz- 
Appretur, Leder-Schwärzöl, ICidleder-Creme, Schwarz¬ 
lack u. Broncelack. 
s. H. Auschrath, Specialist f. kranke Fiifse, Charlottenstr. 38. 
[415] 
Elegante Collection Damen- u. Herrenstiefel, meh¬ 
rere Paar Stiefel f. kranke Füfse mitKorkeinarbeitungen. 
Carl Dähntjer, Unter den Linden 41. [416] 
Herren- u. Damen-Schuhwerk. 
Schuhmacher-Innung. [416 a] 
Privilegium vom Jahre 1284 in Abschrift. Pro¬ 
tokollbuch vom Jahre 1616 in Original. Mitglieder- 
Verzeichnifs auf Holz. Verleihung des Doppel-Adlers 
in Schild u. Wappen. Ehrenbrief des Bürgermeisters. 
W. Bierberg, Schuhmachermstr., Jägerstr. 11. [417] 
Herren-Stiefel u. Schuhe. 
Wenzel & Sieker, Zictenplatz im Hotel Kaiserhof. [418] 
Schuhwaaren. 
Carl Retter jr., Französischestr. 6. [419] 
Schuhwaaren. 
Carl Rink jun., Kgl. Hofschuhmacher, Leipzigerstr. 6. [420] 
Damen-, Herren- u. Kinderstiefel, Kriippelfüfse, 
sowie Normal-Arbeit. 
August Kath, Neue Wilhelmstr. 8a. __ [421] 
Herren- u. Damen-Stiefel u. Schuhe. 
L. Steinhoff, Schuhmagazin, Charlottenstr. 69. [422] 
Stiefel u. Schuhwaaren. 
3*
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Officieller Katalog Zur Berliner Gewerbe-Ausstellung Im Jahre 1879. 1879.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.