Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

14. Jahrgang (1877)

Bibliografische Daten

fullscreen: 14. Jahrgang (1877)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-188
Titel:
14. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1877
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831214

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
April
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 14. Jahrgang (1877)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Redlgirt und herausgegeben von W. vonFreeden Hamburg Alexanderstrasse H. Commission Expedition Fr . Fuer s t cr i n L e i p z i g . Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hamburg. Sen- dungen an die Redaction daselbst oder Briefkasten Aiterwall 88 Druckerei der Hansa. Abonnementspreis Vier- teljahr f�r Hamburg ltUK t�rausw�rts3 3sh.Sterl. Einzelne Nummern 60 �d. Wegen Inserate welche mit 35 -4 die Petitzeile be- rechnetwerden beliebe mau sich an die Redaction in H a m b u r g z u we n d e n . Fr�here Jahrg�nge mit In- haltsverzeichniss vorr�thig b. d. Redaction 1870eleg. gebdn. ZU 3H.1872 zu4H.1873 zu 1874 zu 5 1875 zu 6 It. 1876 zu 9.i. Hansa aus altern Jahrg�ngen 4 .tf A b o n n e m e n t Jerterasoit unter Nachlieferung fr�herer Nummern. Zeitsolirift ftxr Seewesen. No. HAMBURG Sonntag den 1.April 1877. XIV. Jahrg. weise gern ihr Augenmerk auf das Verhalten der Be- fehlshaber nachder Collision richteten und dieses leichter zu beurtheilende Moment zum Gegenstand der gerichtlichen Reprobation machten dagegen das eigentliche wegen Unklarheit Widersinnigkeit Grau- samkeit und Unausf�hrbarkeit angefochtene Gesetz thunlichst bei Seite schoben. Die franz�sische Kammer nahm i m folgenden Jahre ebenfalls Veranlassung eine L�cke i n der Ge- setzgebung ihres Landes auszuf�llen nachdem kurz vorher der franz�sische Dampfer Ville du Havre und das englische Segelschiff Loch Earn sich gegenseitig a u f offeuem Meere i n Grund gebohrt hatten und das franz�sische zu diesem Zweck beru- fene Admiralit�tsgericht nach vollendeter Untersuchung den Spruch f�llte dass die Offiziere der Ville d u Havre kein Vorwurf treffe w�hrend das englische regu- laire Admiralit�tsgericht dahin erkannte dass die Offi- ziere der Loch Earn nicht zu tadeln seien. Schon am 15. Jan. 1874 legte M. Farcy der Nationalversamm- lung einen Gesetzentwurf vor welcher k�nftighin die Ungl�cksf�lle und Collisionen auf See thuulichst verhindern sollte. Die Versammlung setzte einen Aus- schuss zur Berichterstattung ein aber der nach den Berathungen dieser Commission bis zum 9. Juni d. J . umgestaltete Gesetzentwurf war so drakonisch dass es dem MarinemiDister v. Montaignac unter Beih�lfe der Rheder- und Schifferkreise Frankreichs leicht wurde die Berathung des Commissionsentwurfs bis zum n�chsten Jahre z u vertagen und inzwischen unterst�tzt von den Handelskammern und den ver- I JI-l A b o i l l M l l K M l t auf unsere Zeitschrift bitten wir baldigst zu bestellen. Die Post verlangt vor Anfang jeden Quartals neue Bestellung und Vorausbezahlung. Inhn.lt Zur Geschichte der Seeunfallgesetze. Schiffsverkehr in Leer in1870. Germanischer JJayd �egisur. Schiffbruch liste. Willans Dreicylindcr-Maschine. Verschiedenes. Hiezu eine Beilage enthaltend Der Suez-Kanal und die Wasserbankunst. Nautische Literatur. Zur Geschichte der Seeunfallsgesetze. Die neuesten Commissions - Beschl�sse zweiter Lesung Die gesetzlichen Bestimiuuugen �ber die Unter- suchung der Seeunf�lle lassen sich �berall erkennen als die R�ckwirkungen von voraufgegangenen ganz besonders auff�lligen ungl�cklichen Ereignissen a u f See deren festgestellt wollte. Ursachen die b�rgerliche Gesellschaft deren Urheber dieselbe bestraft sehen Die Niederrennung der mit Auswanderern be- setzten unter Dungeness in der Nacht des 23. Jan. 1873 ankernden und die Ebbe abwartenden Wthfleet durch den spanischen Dampfer Utrillo und die schm�h- liche Flucht des letztern Schiffs welches ohne H�lfe zu leisten auf und davon fuhr gaben schon a m schiedenen betheiligten Ministerien einen ganz neuen 7. Febr. dem Cord Carnarvon und der englischen Gesetzentwurf von der Regierung ausarbeiten zu Regierung Veranlassung dieSectionen 9 27 33 lassen. Dass derselbe erst jetzt fertig geworden der Merchant Shipping Act von 1871 dahin zu er- und indiesen Tagen der Nationalversammlung vor- weitern dass von nun an eine ausdr�ckliche Bestra- fung desjenigen Schiffes eingeleitet werden k�nne welches nach derCollision miteinem andern sich der n�chsten Pflicht der Menschlichkeit der H�lfe- gelegt worden ist beweist mehr als Alles Andere wie schwierig die Materie an sich ist selbst wenn nicht wie bei uns ein ganz neues Recht und ein ganz neuer Instanzenzug zu schaffen ist. Denn in leistung entz�ge. Der praktische Erfolg dieser a n Frankreich konnte man wenigstens an die durch De- sich gerechtfertigten Massregel i s t leider gewesen kret vom 24. M�rz 1852 eingesetzten maritimen Han- dass die englischen Gerichte welche bisher ihre delskammern tribunaux maritimes commerciaux und saure Noth mit der Auslegung und Anwendung des von uns zum Oettern verurtheilten Gesetzes �ber das Strassenrecht zur See gehabt hatten sich seit dieser Zeit die Sache bequem machten indem sie vorzugs- an die durch das Gesetz vom 4.Juni 1858 errich- teten st�ndigen Seegerichte tribunaux maritimes per- manents und das von denselben zu beobachtende Gerichtsverfahren ankn�pfen w�hrend bei uns ausser

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

14. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.