Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

14. Jahrgang (1877)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publicationplace:
Hamburg
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-188
Title:
14. Jahrgang
Volume count:
1877
Publicationplace:
Bremerhaven
Publisher:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831214
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
März
Volume count:
3

Contents

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
    • -
    • -
  • 14. Jahrgang (1877)
    • I
  • Overall index
    • I
  • Januar (1)
    • 1
  • Februar (2)
    • 19
  • März (3)
    • 43
  • April (4)
    • 69
  • Mai (5)
    • 97
  • Juni (6)
    • 113
  • Juli (7)
    • 133
  • August (8)
    • 153
  • September (9)
    • 173
  • Oktober (10)
    • 205
  • November (11)
    • 227
  • Dezember (12)
    • 249

Thumbnail gallery

1:I
1:I
2:II
2:II
3:1
3:1
4:2
4:2
5:3
5:3
6:4
6:4
7:5
7:5
8:6
8:6
9:7
9:7
icon thumbs forward

Full text

Redigirt und herausgegeben von W. von Freedan Hamburg Alexanderstrasse 8. Commission Expedition Fr. Foerster in Leipzig. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hamburg. Sen- dungen an die Redaction daselbst oder Briefkasten Aiterwall 28Druckereider Abonnementspreis Vier- teljahr f�r Hamburg iUJk t�rausw�rts33 sh.Sterl. Einzelne Nummern60 -ij6d. Wegen Inserate welche mit 35vjdiePetitzeilebe- rechnetwerden beliebe man sich an die Redaction in Hamburg zu wenden. Fr�here Jahrg�nge mit In- haltsverzeichnis vorr�thigb d. Redaction I870eleg.gebdn. ZU8�K1872zu4.1873 zu4H 1874 zu5.. 1875 zu6 . 1876 zu9JL Hansaaus No. 5. Inlia.lt Hansa. altern Jahrg�ngen 4 Jt Nummern. A b o n n e m e n t Zeitsclirift ftxr Seewesen. XIV. Jahrg Seit Erfindung des Barometers u n d Thermome- ters wurden bald hier bald dak�rzere oder l�ngere Beobachtuugsreiheu ohne Zusammenhang u n d ohne Erfolg unternommen. Langsam schritt unterdess dio Arbeit derseefahrenden Nationen vor einungef�hres Bild vom Zustand des Luftkreises auf den verschie- denen Punkten desErdballs in den verschiedenen Jahreszeiten zu gewinnen. DieErkl�rung der Passate gelaug zwar schon Newtons unmittelbaren Nachfol- folgern. Die Meteorologie musste aber erst noch de Saussure indieNebel desHochgebirges v. Hum- boldtundv.Buch indieheiteren Zonen fastun- gest�rter Periodicit�t zwischen und nah den Wende- kreisen folgen ehe sie an Ihrer Hand allseitiger Entwickelung entgegenging. Unsere allen Winden offeue norddeutsche Ebene war durch die Allge- meinheit der Verh�ltnisse welche i h r wechselndes Klima bedingen gleichsam dazu vorbestimmt durch Sie dieGeburtsst�tte der neuen Wissenschaft zu werden. Das nach Ihnen genannte Drehungsgesetz des Windes haben Sieselber mit der Ihnen eigenen Liebe zur Geschichte der Wissenschaft i n zahreichen Aus- spr�chen bis zu Aristoteles zur�ckverfolgt. Dies Alter Ihres Gesetzes erh�ht nur Ihren Ruhm. Zweitausend Jahre lang hatte man der scheinbar der Sonne fol- genden Drehung des Windes zugeschaut ohne deren Sinn zu begreifen. Bald nach d e m Tage dessen 50j�hrige Wiederkehr wir feiern berechneten Sie die barometrische diethermische und dieatmische Wind- rose und indem SiedenZusammenhang des Druckes der W�rme und derFeuchtigkeit der Luft mit der Windrichtung i n den verschiedenen Jahreszeitenaus unserer Lage zwischen einem stets gem�ssigten Welt- meer undeinem bald gl�henden bald eisigen Con- tinent erkl�rten bewiesen sie mittelbar I h r Gesetz Doves f�nfzigj�hriges Doctor-Jubil�um. Zum Seeunfallsgesetz. I I . Die Entwickelung des deutschen Seewesens. land ein ganzes ieschlecht begeisterter M�nner. Unter Schwierigkeiten welche die Nachfolger kaum mehr sich vorstellen k�nnen schaffen diese M�nner selber d e r Schule entbeh- rend die deutsche physikalische Schule. Dieser M�nner Einer denen die deutsche Wissenschaft in alle Zukunft dankbare Ehrfurcht bewahrt sind Sie und sogleich zeigt sich Ihre bahnbrechend k�hne Gestalt mitdemGegenstande besch�ftigt demfortan Ihr Leben geh�ren soll. Statistik �ber die Gesch�ftst�tigkeit des zu Hamburg f�r dasJahr 187. Seemannsamtes Germanischer Lloyd Seeunf�lle Jan. 1877. Die Steinkohlenverladung in England. Effecten-Versichcrungs-Gescllschaft zu Oldersum. Verschiedenes. Hiezu eine Beilage enthaltend Eine Fahrt durch deu Suez-Kanal Nautische Literatur. Verschiedenes. Doves f�nfzigj�hriges Doctor-Jubil�um wurde heute voreinem Jahre vonderAkademieder Wissenschaften zu Berlin mit nachstehender Ansprache der ordentlichen Mitglieder gefeiert. Trotzdem der offizielle Sitzungsbericht uns k�rz- lich erst erreichte so k�nnen wir unsdoch nicht versagen den vielen Verehrern des hochverdienten Begr�nders der wissenschaftlichen Meteorologie und praktischen Wetterkunde indem Seemannsstande aller Nationen diese Ansprache bloss wegen dieser Ver- sp�tung vorzuenthalten. Sie lautete also Eine deutsche Gelehrtensitte an der wir um so lieber festhalten in ju schnellerer Wandlung das deutsche Leben begriffen i s t heisst uns Ihnen heute begl�ckw�nschend nahen an demTage wovor 50 Jahren Siediephilosophische Doctorw�rde erwarben. Wir freuen uns f�r Siedass Siew�hrend so langer Zeit bis z u diesem Augenblicke die Wissenschaft m�chtig f�rdern durften. W i r sind stolz f�r die Akademie dass aus ihr heraus Sieeinen grossen Theil Ihrer denkw�rdigen Thaten vollbrachten. Bis dahin wo zuerst Ihr Name in der Geschichte der Wissenschaft genannt wird der er bald f�r immer fel�ufig werden sollte gab es kaum eine deutsche hysik wieambesten dieAufz�hlung der wenigen M�nner bewiese dieimersten Viertel des Jahrhun- derts bei uns Physiker heissen konnten. Der deutsche Geist der erst eben seine grosse Literatur-Epoche durchlebt hatte war noch nicht reif f�r die m�nn- lich ernste Arbeit der theoretischen Naturwissenschaft und verweilte t�ndelnd auf der blumigen Flur natur- philosophischer Speculation. Da pl�tzlich wie durch Zufall ein geheimes Naturgesetz ersteht vielleicht durch i n Norddeutsch- .jetlei-aselt fr�herer unter HAMBURG Sonntag den4. M�rz 1877. Nachlieferung f�r Physik begabter und

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe