Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

14. Jahrgang (1877)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publicationplace:
Hamburg
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-188
Title:
14. Jahrgang
Volume count:
1877
Publicationplace:
Bremerhaven
Publisher:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831214
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Dezember
Volume count:
12

Contents

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
    • -
    • -
  • 14. Jahrgang (1877)
    • I
  • Overall index
    • I
  • Januar (1)
    • 1
  • Februar (2)
    • 19
  • März (3)
    • 43
  • April (4)
    • 69
  • Mai (5)
    • 97
  • Juni (6)
    • 113
  • Juli (7)
    • 133
  • August (8)
    • 153
  • September (9)
    • 173
  • Oktober (10)
    • 205
  • November (11)
    • 227
  • Dezember (12)
    • 249

Thumbnail gallery

1:I
1:I
2:II
2:II
3:1
3:1
4:2
4:2
5:3
5:3
6:4
6:4
7:5
7:5
8:6
8:6
9:7
9:7
icon thumbs forward

Full text

Ketten- Zul�ssige Ungef�hres Preis pr. Kilo- eisenstrk. Belastung Gewicht pr. gramm in Ji gliedes im Beisein der Abnehmer angestellt oder es wird ein K�niglicher Beamter hinzugezogen der die- selbe attestirt. Neben diesen f�r den Schi�sbedarf sehr wichtigen Artikeln liefert die Fabrik ebenso als Specialit�t Hebewerkzeuge der verschiedensten Art. Unter Anderm Flaschenz�ge gew�hnliche sowie Di�erentialnaschenz�ge von einer Tragf�higkeit der ersteren bis zu 16000 Kilo sowie der letzteren von 12500 Kilo welch letzteres Gewicht bequem ver- mittelst des Differentialflaschenzuges von 2 Mann zu heben ist. Sodann Winden als hydraulische Schrauben- Zahnstangen- mit gehobelten Zahnstangen und sauber adjustirtem Getriebe Flaschenwinden mit schmiede- und gusseisernen Flaschen Dreifusswinden sowie auf besondere Bestellung Zugwinden zum Lichten gesunkener Schiffe etc. Kabel mit einfachem und doppeltem V orgelege sowie Capstans oder Gang- spills t�r Schiffswerften und Schiffskabel f�r Dampf- und Handbetrieb. Man sieht wie nach dieser einen Seite hin unsere Eisen-Industrie sich schon entwickelt hat obgleich sie vom Zoll nicht gesch�tzt war. Dass unsere Kriegs- marine sich grosses Verdienst um diese vaterl�ndische Arbeit erworben hat ist dabei besonders hervorzu- heben willig ist sie auf die verschiedenen Anregungen eingetreten welche im Reichstage und in der Presse laut wurden und es w�re ein so patriotisches als ge- sch�ftlich rentables Werk auch Seitens der Handels- marine wenn sie hier den Fussstapfen der Kriegsmarine eifriger folgte als es bisher geschehen zu sein scheint. Verschiedenes. Die riesenhaften Tintenfische Polypen Teufelsfische werden nicht allein in den Buchten von Neufundland �fters gesehen und gefangen sondern finden sich ebenfalls h�ufig bei Vancouver Eiland wo der Naturforscher Lord deren ver- in Millim. 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 18 20 22 24 26 28 30 33 36 39 43 46 49 25 in Kilogr. 950 360 490 640 810 1000 1210 1440 1690 1960 2250 2560 3240 4000 4840 5760 6760 7840 9000 13890 12960 15210 18490 21160 24010 27040 1 Meter inKa 0.58 1.80 0.81 1.60 1.10 1.20 1 44 0.95 1.82 80 2.25 70 2.72 65 3.24 60 3.80 60 4.41 55 5.06 55 5.75 50 7.28 45 8.98 2. Schiffs- und Ankerketten mit Steg. Den Vorschriften der Kaiserlichen Marine ent- sprechend welche beil�ufig bemerkt einen sehr grossen Theil ihres Bedarfs aus dem Duisburger Werke deckt. Inwendige L�nge der Glieder 4 mal die Ketten- eisenst�rke. Auswendige Breite der Glieder 3.6 mal die Ketteneisenst�rke. Die Gewichte per 1 laufenden Meter gestalten sich fast genau wie ad 1 die Preise sind wie sub 1. mit 20 Zuschlag. 10.87 12 94 15.18 17.61 20.22 24.46 29.11 34 16 41.53 47.53 53.92 60.73 0.40 Jt. 3. Adjustirte Ketten mit genau gleichlangen Gliedern. 2J272 t3 schiedene angetroffen hat die Fangarme von 5 L�nge hatten WiSS1 5 6 8 10 Iii 13 15 16 welche an derWurzel so dick wie sein Arm waren mit Saug- warzen von der Gr�sse eines Eies. Am verwichenen 27. Sept. ist in Victoria British Columbia eine indianische Frau beim Baden von einem solchen Ungeheuer erfasst und in die Tiefe gezogen wo Taucher andern Tags durch Zerschneiden der P TMi iSM. kM e r i -6 0 1 6 0 1 8 0 2 - 2 3 0 2 21 23 21i 6 0 3 3 5 0 K-E.-St.inmm 18 20 Preis in Ji 4. 4.50 5. 5.50 6.50 7.50 10. 18. 33 26 30 4. Ketten mit besonderer Gliederform als gedrehte Dies ist der erste beglaubigte Fall einer durch diese Thiere langgliederige. Schling- und Bindeketten mit Ringen und Haken Ausgleichungs- oder Contregewichtsketten mit bestimmtem Constanten oder variablen Gewicht per L�ngeneinheit Daumenketten f�r schmalspurige Grubentransportbahnen schiefe Ebenen und Kohlen- verladepl�tze etc. Dimensionen Preise etc. nach Verabredung. Arme des Thieres den Leichnam aus dieser Umarmung befreiten. ausgef�hrten Ueberrumpelung eines Menschen. Der Suez-Canal wird jetzt auch schon benutzt von Schiffen iu directer K�ckfahrt von Australien w�hrend die Ausreise nach Australien nach wie vor vortheilhafter um das Cap der guten Hoffnung genommen wird. Ein neues Schiff German gebrauchte k�rzlich run Plymouth nach Capstadt einschliesslich Postablieferung in Madeira nur die ausnahmsweise kurze Zeit von 19 Tagen 8 Stndn. 2 Tage weniger als das bisherige Mittel. 5. Nothketten f�r Eisenbahn-Waggons. Preise nach Zur Erkl�rung der Farbenblindheit. Die Farbe der Gewicht und Construction. Die Ketten ad 1 werden mit einer Probebelastung gleich dem 2.25 fachen diejenigen ad 2 mit Steg mit einer Probebelastung gleich dem 2.8 fachen der oben angegebenen zul�ssigen Belastung auf der Ma- schine mittelst hydraulischen Drucks probirt. Die H�he dieser zul�ssigen Belastung ist nach jahrelanger Er- fahrung derartig bestimmt dass die Ketten dabei noch etwa eine 5 fache Sicherheit gegen Bruch gew�hren und ihr Verschleiss beim Gebrauch in von Hand be- wegten Windwerken und Flaschenz�gen deren Ketten- trommcln und Rollen zum Mindesten das 16 20 fache der Ketteneisenst�rke zum Durchmesser haben sehr gering ausf�llt. Bei maschinellen Aufz�gen Dampfwinden schnellhebenden Dampfkrahnen Ketten- transmissionen etc. thut man gut obige Werthe zu Netzhaut in absoluter Dunkelheit ist roth im hellen weissen Sonnenlicht wird sie allm�lig weiss. Trifft aber gef�rbtes Licht die Netzhaut so ver�ndert sie ihre Farbe gar nicht resp. wenig durch rothes gelbes oder gr�nes Licht stark und sehr stark durch blau und violet erstere Farben haben gr�ssere letztere geringere Wellenl�nge daher meint man dass es komme warum die meisten Farbenblinden gerade Roth und Gr�n nicht unterscheiden k�nnen w�hrend Roth und Blau sehr selten von ihnen verwechselt werde dieser letztere h�here Grad von Farbenblindheit scheint stets die Rothgr�nblindheit als gerin- geren Grad einzuscbliessen. Der Bergelohn f�r die auf offener See im Sturme gc- slippte und nach Ferrol von einem andern Dampfer sp�ter binnen geschleppte Nadel der Cleopatra vergl. No. 21 be- sch�ftigt noch immer das Admiralit�tsgericht in London da die Feststellung des absoluten Werthes eigenth�mliche Schwie- rigkeiten bietet. W ir sollten denken dass die Gesammtkosten des Transports die Grundlage bilden und dann ein arbitr�rer Eigenwerth zu suchen ist der die Mitte h�lt zwischen dem Nullwerth an Ort und Stelle und dem Affectionswerth am Be- stimmungsorte und der schliesslichdurch einen Verkauf in Ferrol wie s. Z. mit dem Gustav Adolph Staudbiide auf Helgoland geschehen zu ermitteln w�re. reduciren und i 6 lastung einzuf�hren. derselben als zul�ssige Be- Auf Verlangen wird obige Probe und die nach- folgende sorgf�ltigste Revision jedes einzelnen Ketten- Druck von Aug. Meyer alieckmauu. Hamburg. AlterwaU SJS.

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe