Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

14. Jahrgang (1877)

Bibliografische Daten

thumbs: 14. Jahrgang (1877)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-188
Titel:
14. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1877
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831214

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Februar
Band, Heft, Nummer:
2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 14. Jahrgang (1877)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Redigirt and herausgegeben von W. vonPreeden Hamburg Alexanderstrasse 8. Commission Expedition Fr. Foerster i n L ei pzi g. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hamburg. Sen- dungen an die Redaction daselbst oder Briefkasten Aiterwall 28 Druckerei der Hansa. Abonnementspreis vier- telj�hrl. f�r Hamburg StUK f�r ausw�rts3Ji 3sh.Stcrl. EinzelneNummern60 1. Wegen Inserate welche mit 35 a die Petitzeile be- rechnet werden beliebe man sich an die Redaction in H a m b u r g z u we n d e n . Fr�here Jahrg�nge mit In- haltsverzeichniss vorr�thig b. d. Redaction I870eleg.gebdn. zu 3L 1872 zu4Wl873 zu 4. 1874zu5.. 1875zu 6.It 1876 zu 9 . ..Hansa aus altern Jahrg�ngen 4 Jt A b o n n e m e n t .fecleraselt unter Nachlieferung fr�herer Nummern. Zeitsolirift f�r See-wosen.. No. S . HAMBURG Sonntag den 15. April 1877. XIV. Jahrg. Inhalt Das weltbewegende Ereigniss. Die Entwicklung der deutschen Handelsflotte. Zur Koblenausfuhrfrage. Neuer Distanzmesser auf See. Aus Brieten deutscher Kapitaine. IV. Systematische Uebersicht der auf dem Gebiete des See- wesens ergangenen Rechtsgrunds�tze der Entscheidungen Rescripte etc. deutscher Gerichtsh�fe u. s. w. Seem�nnische H�lfsb�cher. Nautische Literatur. Verschiedenes. Hiezu eine Beilage enthaltend Uebcr Kessel-Explosionen. Fortsetzung aus Nr . 4. Stand der Schulschiffsfrage in Deutschland. Verschiedenes. Das weltbewegende Ereigniss der letzten Wochen war der beabsichtigte B�cktritt Handelsflotte ganz wie wir es fr�her unsern Lesern im Einzelnen vorf�hrten geordnet nach den einzelnen staatlichen oder geographischen Gebieten unserer Nord- k�sten. Soenth�lt das Verzeichniss vom 1.Jan. 1876 das neueste bislang herausgegebene auf Seite 4089 eine Uebersicht �ber den Bestand der regi- strirten Schiffe also der Schiffe von mehr als 50k c n 17.G5 Reg. Tons Brutto -Raumgehalt nach Ge- bieten gruppirt am1.Jan.derJahre 1871187i also der seit 1871 verflossenen 6 Jahre. Diese Ueber- sicht befasst in 15 Spalten die Zahl Gr�sse Beman- nung sowohl der Segler als der Dampfer f�r sich und zusammengenommen nebst den betreffenden Gebieten. Als Gebiete sind vorgef�hrt A . i m Ostsee-Gebiet die Provinzen Preussen Pommern und Schleswig-Holstein Bismarcks den ein einj�hriger Urlaub einleiten sollte. das Grossh. Mecklenburg -Schwerin und die Freie So gern wir dem grossen hochverdienten Manne die gew�nschte Ruhe g�nnten sohaben wir doch von Anfang an bezweifelt ob dem Baumeister der Abschied von seinem Werke in dieser Zeit und dieser Form gelingen werde und die Ereignisse scheinen in ihrem weiteren Verlaufe uns Recht zu geben. F�r den Zweck der Wiederherstellung seiner schwer angegriffenen Gesundheit w�re ein l�ngerer Urlaub sicher das beste Stadt L�beck B. im Xordsec-Gebiet die Provinz Schleswig-Holstein die Freien St�dte Hamburg und Bremen das Grossh. Oldenburg d. h. dessen Weser- Jade- und Emsschifffahrt und das Hannoversche Elb- und Weser-Gebiet sowie das Hannoversche Ems- gebiet eiuschliessl. Ostfriesland und das Preuss. Jade- gebiet. Am Schl�sse sind zusammengefasst C. das K�nigreich Preussen D. das ganze Ostseegebiet E . Mittel gewesen und eine legislative Form f�r die das ganze Nordseegebiet und F.das ganze Ost- und Stellvertretung h�tte von dem gerade jetzt sich wieder versammelnden Reichstage leicht gefunden werden k�nnen d a man den Zweck wollte. Jedenfalls wird die Einheit des Vaterlandes das Resultat der Bestrebungen seiner besten M�nner seit 40 Jahren auch diese harte Pr�fung �berstehen aber dem Manne dem wir die praktische Form der Einigung und der hergestellten Weltstellung Deutschlands ver- danken schulden wir so tiefen vollberechtigten Dank dass unsere besten W�nsche nach v�lliger Wieder- herstellung und auf fernere sichere Leitung unserer Geschicke mitseiner gewaltigen Hand ihm stets folgen werden. Die Wiederherstellung einer starken conservativen Partei neben einer starken national- liberalen Partei w�re nicht das schlechteste Resultat dieser Krisis. Die Entwickelung der deutschen Handelsflotte. Wie schon inNr.2u.3d.J.bemerkt wurde enthalten nach dem Vorgange der Hansa i n 1872 Nr. 7 und namentlich 1873 Nr. 9 die vom Reichskanz- leramt allj�hrlich herausgegebenen alphabetischen Verzeichnisse der deutschen Kauffahrteischiffe einige statistische Uebersichten �ber den Bestand unserer Nordsee-Gebiet. Unsern Lesern welche sich noch unserer Uebersichten aus 1872 und 1873 erinnern deren letztere bis 1869 sogar zur�ckgritt werden diese Gruppirungen als nat�rlich sich ergebende noch gel�ufig sein. Wir w�nschen die Zahlen dieser 15 Spalten als Grundlage zu einigen Untersuchungen �ber die Ent- wickelung unserer Handelsflotte zu benutzen. Wenn auch im Einzelnen manche der zu Grunde liegenden Detailwerthe noch nicht auf absolute Zuverl�ssigkeit Anspruch erheben d�rfen die fortw�hrenden Cor- recturen der Listen zeigen das aufs Deutlichste so mag der Gesanimtcharakter und das gegenseitige Verh�ltniss der Summen doch von d e r Mangelhaf- tigkeit der Eiuzelwerthe unber�hrt erachtet werden. Um aber unsere verehr. Leser nicht mit mehr Tabellen heimzusuchen als zur Rechtfertigung unserer Schl�sse und zum Verst�ndniss des Ganzen erforderlich erscheint bringen wir nur die Originalspalten des alphabetischen Verzeichnisses indem wir die neben den gel�ufigem Reg. Tons �berfl�ssigen Kubik-iMeter Netto Ladegehalt sowie die bereits anderweitig er- ledigten nominellen Pferdekr�fte d e r Dampfma- schinen weglassen. Dann ergiebt folgende Tabelle

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.