Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

13. Jahrgang (1876)

Bibliografische Daten

fullscreen: 13. Jahrgang (1876)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-117
Titel:
13. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1876
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831213

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Mai
Band, Heft, Nummer:
5

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 13. Jahrgang (1876)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Redigirt u n d herausgegeben v o n W.v.Freeden Hamburg Alexandcrstrasse 8. Commission1 Expedition Fr. Foerster in Leipzig. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hamburg. Sen- dungen an die Redaction daselbst oder Briefkasten Alterwall 28 Druckereider Hanta. Abonnementapreis vier- telj�hrlich f�r Hamburg 2 Vi f�r ausw�rts 3 Ji Einzelne Nummern 60 . Wegen Inserate welche mit 5vidiePetitzeilebe- rechnetwerden beliebe man sich an die Redaction in Hamburg zu wenden. Fr�here Jahrg�nge mit In- haltsverzeichniss vorr�thig b. d. Redaction. I870eleg. gebdn. zu 3. 1872 zu 4 u 1873 zu 1874zu5.1. 1875zu6 ..Hansa aus �lternJahrgangerv 4. No. l O . HAMBURG Sonntag den14.Mai1876. XIII. Jahrg. I n K a l t Wir haben nicht n�thig vorab zu bemerken dass wir das Verhalten der Franconia cor der Collision nie f�r frei con Tadel angesehen haben. Sie hatte See- raum genug um sich in angemessener Entfernung von der Strathclyde rechts oder links zu haltender sie weil sie dieselbe �ber Steuerbordsbug voraus hatte auf alle F�lle aus dein Wege gehen musste dazu war es noch heller Tag sodass man siehvoll- kommen sehen und gegenseitig im Man�ver beur- theilen konnte endlich war kurz vor dem noch nicht u n v e r m e i d l i c h g e wo r d e n e n Z u s a m m e n s t o s s e e s m � g - lich durch das Commando ..Steuerbord Ruder statt des leider zu mechanisch eingedrillten ..Backbord- Englische oder deutsche Seegerichte. Unterst�tzung von Kaualprojecten durch die Regierung. Aus Brieten deutscher Kapitaine. VII. Kattegatt. Gothen- burg. Zur Hager-Allaire. Nautische Literatur. Briefkasten. Verschiedenes. Englische oder deutsche Seegerichte. jetlcrseeit unter Nachlieferung fr�herer Nummern. A IxMiiMiiM-iii Zeitsolirift fvLX Sooxvoson. Das Ansehen der englischen Rechtspflege �ber Seesachen hat imAuslande seit l�ngerer Zeit nicht so arge Sch�digung erlitten alsdurch dieArt und Ruder hart Backbord dieSchiffe in eine parallele Weise wieder Collisionsfall der ..Strathclyde contra Franconia erledigt ist. DieZusammensitzung der Juries von welchen das Verhalten des Kapitain Keyn nach der Collision abgeurtheilt wurde die Haltung der �ffentlichen Ankl�ger gegen�ber dem Angeklagten und den Zeugen die tendenzi�se Zerlegung des einen und ganzen Falles in zwei Untersuchungen n�mlich �ber das Verhalten des Ivapitains vor und nach der Collision und wie jetzt klar vorliegt die v�llige Un- terschlagung des ersten und logisch wichtigsten Theils des Prozesses die v�llige Nichtbeachtung der best- begr�udeten Vorwurfe des deutschen gegen den eng- lischen Kapitaiu unddessen Mannschaft Alles d i e s e s s i n d e b e n s o v i e l e g e wi c h t i g e V o r w� r f e g e g e n F�higkeit Unparteilichkeit und Gr�ndlichkeit der jetzigen Praxis derenglischen Rechtspflege in See- sachen undmahnt dringender alsjezuvor zurselbst- st�ndigeu Einrichtung eigener Seegerichte mit sach- kundigen und hinl�nglich competenten Richtern. Lage zubringen umso eventuell den Zusammeustoss mit Steven gegen Seiteuwand auf ein harmloseres Schrammen und Dr�ngeln l�ugsseit zu erm�ssigeu. Wir haben die beiden ersten unbestreitbaren Punkte von Anfang an geb�hrend betont uud wollen auf das letzte Man�ver da seine Anwendbarkeit von einer unmittelbaren Anschauung uud Beurtheilung selbst der kleinsten Unist�nde in der gegenseitigen Lage und Bewegung der Schiffe aufs St�rkste beein- flusst wird nicht mehr Gewicht legen als es dem- nach verdient denuoch bleibt der Vorwurf gegen Kapt. Keyn bestehen dass er die Sachlage in ihrer Gesamnitheit nicht kritisch genug aufgefasst habe. Aber es giebt erfahrungsm�ssig selten einen Col- lisiousfall bei dem nicht mildernde Umst�nde vor- kommen uud nicht durch irgend welche Ereignisse die Last der Verantwortlichkeit auf mehrere Schultern vertheilt wird. Das istaber auch hier der Fall ge- Bei der Wichtigkeit indessen welche jede auch Schifffahrt der europ�ischen Staaten behalten wird L�gen eines betrunkenen Offiziers hin ..Steiniget recht der englischen Presse diese offenbar vorlie- noch so t�rkische Rechtsprechung in England f�r die I genden Umst�ude zu ignoriren und so lange auf die weil immer eine sehr grosse Anzahl nautischer Streit- ihn Steiniget i h n zu br�llen bis Juries A n - fragen in englischen Gew�ssern entstehen und in kl�ger und Richter eingesch�chteit undschwach ge- England ausgetragen werden ist es vorl�ufig wollige- than den englischen Gerichten und leider auch dem englischen Publikum welches ja unverkennbar be- stimmenden Einfluss auf die Rechtsprechung gewonnen hat selbst auf dem absch�ssigen Wege zu folgen der seit einiger Zeit von ihnen eingeschlagen ist. Nur so werden wir imStande sein uns vor neuem Schadet thunlichst zu h�ten. nug waren die Binde vor die Augen zu legen und das Schweizerwort s istheute Simon und Jud� Da rast derSeeund will sein Opfer haben zu einem bleibenden Makel der Englischen Rechts- pflege zu gestalten. Das Wort Unparteilichkeit Ge- rechtigkeit existirt dort nicht mehr. Wir hofften noch wesen undeswarvonAnfanganeingrossesUn-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

13. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.