Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

13. Jahrgang (1876)

Bibliografische Daten

fullscreen: 13. Jahrgang (1876)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-117
Titel:
13. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1876
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831213

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 13. Jahrgang (1876)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Abonnementspreis vier- t e l j � h r l i c h f i i r H a m b u r g 2 yt Jt. fiir ausw�rts 3 JH. Einzelne Nummern 60 . Wegen Inserate welche mit 86 die Petitzeile be- rechnet werden beliebe man sich an die Redaction in H a m b u r g z u we n d e n . Fr�here Jahrg�nge mit In- haltsverzeichniss vorr�thig b. d. Redaction. I870eleg.gebdn. zu3 K 1872 zu 4. K . 1874zu S M . 1875 z u 6 J H a n s a aus altern Jahrg�ngen 4 Ji. Zeitschrift ftir No. 1 . HAMBURG Sonntag den 9.Janua r 1876. XIII. Jahrg. Redigirt und herausgegeben vo n W.v.Preeden Hamburg Alexanderstrasse 8. Commission Expedition Fr. Foerster in Leipzig. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bostellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hamburg. Sen- dungen an die Redaction daselbst oder Briefkasten Alterwall 28 Druckerei der Hansa. Inhalt R�ckblick. Die Untersuchung �ber den Untergang der Deutschland L�cken des Strassenrnchts auf See. Die Schiffslisten des Rcichskauzlcr-Aints. Verschiedenes. Hiezu eine Beilage enthaltend Turbo. Die H�fen zu Vlissingen und Middelburg. Nautische Literatur. Verschiedenes. R�ckblick. Wenn Lindsay dereinst seine History of Merchant Shipping bis zum Jahre 1873 fortgef�hrt hat so wird er die Geschichte der Kauflahrteischiffahit in 1875 mit einem schwarzen Rande einfassen. Es ist augenblicklich noch nicht m�glich eine statistische Uebersicht der Seeunf�lle des verflossenen Jahres zu bringen aber dass sich alle Feinde der Schifffahrt ein Rendezvous gegeben haben das ist Jedermann klar geworden. Wohl in keinem Jahre haben menschliche Sorglosigkeit die Gewalt der Ele- mente ungl�ckselige Gesetze u. Baugrunds�tze und die Gefahren der See so destruktiv unter Material und Menschen aufger�umt als in 1875 Kriegsschiffe jagen sich bei Man�vern gegenseitig in den Grund rennen bei Uebuugsfahrten auf den Strand oder verderben ihre eigenen Leute die sch�nsten Passagierdampfer mit Hunderten von Menschen an Bord scheitern an Stellen wo sie absolut nichts zu suchen haben oder werden durch Sturm Nebel und Feuer vernichtet die pr�chtigsten eisernen Schiffe mit kostbarsten Ladungen an Bord verschwinden auf der ersten Reise und schliesslich muss ein Ungeheuer in Menschenge- stalt durch Ausf�hrung einer Schandthat die nicht einmal in der vom Fanatismus eingegebenen und im Plane erstickten Pulververschw�rung ihres Gleichen findet die Besorgniss wachrufen als ob nicht zum ersten Male der spurlose Untergang kostbarer Schiffe auf die Gefahren der See sondern auf die nieder- tr�chtigste Gaunerei zur�ckzuf�hren sei. Kein Wunder dass die Einnahme aus dem Rhe- dereibetrieb vielleicht nicht so viel Mark betragen hat als sie in den vorhergegangenen Jahren Thaler betrug noch immer stehen die Frachten durchweg unter dem Niveau der fr�heren Jahre weil sich die allgemeine Gesch�ftslage nicht bessern will so �ber- trieben laut auch manche Klagen erschallen m�gen Wenn dennoch in einigen Gegenden der Bau von Segelschiffen florirt w�hrend er in andern freilich ganz darniederliegt so m�gen zu jenem Eifer ebenso- wo hl die Ungunst der �brigen Verh�ltnisse und die vermehrten Schwierigkeiten des Dampferbetriebs in langer Fuhrt beitragen wie notoriseh stellenweise das Schiftbaugewerbe durch veralteten Ithedereibe- trieb und durch die Verirrungen sozialistischer An- schauungen gleiclnu�ssig zur�ckgegangen ist. Unsere Gesetzgebung hat sich im verflossenen Jahre mit maritimen Sachen nur zutastend befasst die fast zahllosen Ungl�cksf�lle des Jahres haben Anfragen in personeller wie materieller Beziehung veranlasst ohne dass bis jetzt etwas Besonderes weder nach der einen noch nach der andern Seite geschehen ist. In der Kaiserlichen Marine sollen Kriegsgerichte bei jedem Unfall die Schuldfrage ent- scheiden in der Handelsmarine ist das vorl�ufig noch ein unerf�llter Wunsch der Nautiker dem noch ein langes Leben bevorsteht in Folge der ablehnenden Haltung gewisser Juristenkreise gegen Fachgerichte z. B. gegen Handelsgerichte. Den beredtesten Vork�mpfer f�r Einf�hrung von Seegerichten hat der Tod aus unsern Reihen gerissen eine mehr und mehr hervortretende Anarchie in dem von ihm so lebhaft gef�rderten Vereinsleben beweist wie sehr seine Energie seine Aufopferung seine geistige Ueberlegenheit vermisst wird. Ein hochwichtiges interessantes Ereigniss des Jahres 1875 bleibt die Erwerbung von 177.�0O Actien der Suez-Kaual-Gesellschaft durch die englische Re- gierung. Nachdem England an dem Bau des Kanals sich fast gar nicht betheiligt hatte hat es den fertigen Kanal mehr als alle andern seefahrenden Nationen zusammen benutzt und sich jetzt eine grosse Ein- wirkung auf die Verwaltung gesichert. �b es zugleich in eine st�rkere politische und finanzielle Mitleiden- schaft gezogen wird als ihm urspr�nglich lieb war oder ob es diesen grossen Schritt in Voraussicht be- vorstehender orientalischer Ereignisse thun musste wird die Zukunft lehren. Die Untersuchung �ber den Untergang der Deutschland wird vom Englischen Handelsamt in gr�sstem Um- fange fortgesetzt wie sehr unser Rath am Platze war dass namentlich im Binnenlande man nur mit eEvesen.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

13. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.