Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

12. Jahrgang (1875)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publicationplace:
Hamburg
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-203
Title:
12. Jahrgang
Volume count:
1875
Publicationplace:
Bremerhaven
Publisher:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831212
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Title:
Januar
Volume count:
1

Contents

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
    • -
    • -
  • 12. Jahrgang (1875)
    • I
  • Overall index
    • I
  • Januar (1)
    • 1
  • Februar (2)
    • 17
  • März (3)
    • 33
  • April (4)
    • 53
  • Mai (5)
    • 69
  • Juni (6)
    • 93
  • Juli (7)
    • 115
  • August (8)
    • 131
  • September (9)
    • 147
  • Oktober (10)
    • 167
  • November (11)
    • 195
  • Dezember (12)
    • 211

Thumbnail gallery

1:I
1:I
2:II
2:II
3:1
3:1
4:2
4:2
5:3
5:3
6:4
6:4
7:5
7:5
8:6
8:6
9:7
9:7
icon thumbs forward

Full text

Bemerkungen �ber chinesische K�stenpl�tze. Shanghai. Von Kapitain F. Niejahr. Fortsetzung aus Nr. 24. 1874. und wird ihnen dann vondeneurop�ischen H�usern das denMaklern fr�her erlaubte halbe Prozeut ver- g�tet. Ein bl�hender Zweig des Maklergesch�fts sind die Auktionen. 31. A n Commissionen haben wir hier eine ziem- liche Reihe die aber selten alle bei demselben Schiffe zur Bezahlung gelangen. Befrachtungskommission fremde H�user 5 deutsche 2 u o letztere daf�r l j Maklergeb�hr. Shanghai undHongkong sind die einzigen Pl�tze in diesem Welttheile wo unsere Landsleute sich mit 2 Befrachtuugskoinmission procuring com. begn�gen doch ein Schmerzens- Quarantaiue scheint nicht zu existiien. u. 17. Das Lootsgeld betr�gt einkommend und ausgehend 5 Tael per Fuss Tiefgang von Shang- hai bisinSee. Vertauung imHafenwird mit 1Tael pr. Fuss berechnet. 18. Hafengelder sind nicht besonders da. 19. WerftgelJer sind ziemlich bedeutend werden 15. 16 diese das Schiff dahin beordern. Geht das Schiff auf eigene Verantwortung an die Werfte um schneller zu l�schen so muss es die Kosten bezahlen w�hrend die Empf�nger ihre G�ter vondort mitLeichtern abholen lassen ebenso wie sonst vom Schiff. In F�r Frachteinkassirung wird dann noch 1 collec- ting com. und f�r Rimessen ein weiteres Prozent remitting com. entrichtet dazu kommt noch die in China eigenth�mliche Schroffage mit 2u n o . Der Schroff 21. Feuergelder existiien nicht. doch auch gepr�gte M�nzen in Gold auch Papiergeld I existirt. Im Kleinhandel kommt nur der mexicanische Dollar in Betracht. Die Geldcourse Huctuiren be- j 6 its jedoch vondenLadungsempf�ngeru getragen wenn I pHaster sind die obigen 1 Maklergeb�hr. I ist die zweite Klasse der chinesischen Dienerschaft diesem Falle macht man in den Zeitungen bekannt i w�hrend der Comperadore Nummero Eins durch die wo dasSchiff liegt und zugleich darauf aufmerksam dass die Empf�nger alle Gefahr Feuersgefahr be- sonders zu tragen haben. 20. Tonnengelder werden in China alle 4 Mo- zur�ckzuweisen. Schiffe die keine Einnahmen haben nate mit 4 mace pr. Ilegisterton bezahlt. 1 Tael I und trassiren bezahlen dann noch 1n 0 drawing com. gleich 10 Mace. Schiffe welche einkommeud frei und f�r Frachtvorsch�sse zur Deckung der Unkosten von Unkosten gechartert sind m�ssen gew�hnlich l2.n 0 disbursement. Hinkommende Adressgelder dieses Tonneugeld dessen Empfangschein Gradehop I sind gew�hnlich direkt in der harter benannt sonst heisst bezahlen indem die Empf�nger augeben solche Bezahlung w�re erst bei derAusklarirung zu ent- richten. Dem Wortlaut des Zollreglements nach ist dieses jedoch reine Ausflucht dasselbe sagt deutlich dass die Tonnengelder zahlbar sind nachdem das Schiff 48 Stunden im Hafen oder sobald vorher- als irgend welche Ladung gel�scht oder eingenommen wird. Schiffe die nun l�ngere Zeit au der chinesi- schen K�ste bleiben verlieren nicht so viel wenn I gesch�ft besteht der Tael - 10 Mace oder 100 Cents sie diese Unkosten tragen daderGrandchop erst nach 4 Monaten abl�uft unddann so lange freie Fahrt gew�hrt. 22. DieEinklarirungskosten stecken mit in den Commissionen. Der Kapitain hat auf dem Zoll per- s�nlich nichts zu than er muss dasManifest unter- schreiben und kann darin gemachte Fehler noch 24 weniger 100 7579 Tael je nach dem Stande Stunden sp�ter verbessern. Lukenbesichtigung wird gew�hnlich von einem der Experten der verschiedenen Versicherungsanstalten vorgenommen. 24. F�r Luken- und Ladungsbesichtigung zahlt man im Ganzen 16 Taels in Havarief�llen und bei Reparaturen das Doppelte. 25. Trinkgelder werden nur bei aussergew�hn- liehen F�llen vorkommen. Die die L�schung der deutschen Konsulate gemacht undnach dem Tarif nicht ebensowenig Aukergeld. 36. Siehe 5. 37. Gesundheitspass wird bei Ankunft in Shanghai nicht gefordert. verg�tet Verklarungen werden vorher in den Zei- tungen in deutscher Sprache bekannt gemacht mit genauer Angabe der Zeit wenn solche abzulegen. Eine diesbez�gliche Annonce kostete dem Schiffe Taels 1.20. 29. Konsulatsgeb�hren werden nach Tarif be- Ladungen verm�gen wir keine Angaben zu machen. zahlt kommt dasSchiff �fter alseinmal im Jahre 42. Der Tagelohn f�r Kulis ist . pr. so wird die n�chsten Male die Geb�hr f�r das ge- Tag diese stehlen hier so viel sie k�nnen man muss w�hnliche Visiren der Musterrolle nur zur H�lfte sehr aufpassen besonders auf loses Eisengeschirr auch berechnet. Unsere Konsulatssachen werden seit An- vonderLaduug stehlen sie wie und was sie k�nnen. stellung des Herrn Konsuls Luedcr daselbst sehr J Beim Akkord mit Stauer- oder Kulimastern muss man prompt und von seinen Untergebenen mit Freund- i gleich mitbedingen dass diese f�r den Diebstahl lichkeit besorgt. Ladung �bernehmenden Zollbeamten essen in der Ka- j�te mit Verpflichtung liegt nicht vor. 26. Deutsche Kirche existirt nicht. 27. Hospit�ler sind Privatsachen. 28. Die Schiffe werden nicht gemessen zur Be- zahlung der Tonneugelder gen�gen die Erkl�rucgeu des Konsuls welcher erst dasSchiff als seinerNa- tionalit�t angeh�rend beim Zoll anmelden muss be- I Steinkohlen bekommt man f�r56Cents pr. Tonne vor es klarirt werden kann. gel�scht. In Betreff des Stauerlohns f�r ausgehende 30. Makler sind in Shanghai verschiedene von Schiffen werden sie direkt nicht benutzt vermitteln sie eine Fracht so zahlen die Agenten ihnen 11J j uns zu Ohren gekommen dieses Gesch�ft nicht l�nger Das ganze Maklergesch�ft isthier aufn Hund die umsonst �bernehmen wollen und die Gesellschaft bei Chinesen kaufen auch ohne deren Vermittlung ein ihrer niedrigen Taxe wohl nicht im Stande ist ge- H�nde des Schroffs gehen alle haaren Einnahmen und sein eigentliches Gesch�ft istdie schlechten Dollars von denguten zu unterscheiden erstere also sind keine zu bezahlen. 32. Wieschon gesagt meldet derKonsuldas Schiff beim Zoll an wobei auch die Angabe der ge- brachton G�ter ob St�ckg�ter oder einzelne Waare. 33. Die haupts�chlich coursirende M�nze ist der mexicanische Dollar und erreicht dieser in China einen seinen Silbergehalt bedeutend �bersteigenden Werth. F�r das en gros Gesch�ft sowie Wechsel- mehr oder weniger eine Art Bank Valuta wovon je- deutend aufWechsel von6 Monat Sicht liegen die �ussersten Grenzeu zwischen 610 d. bis 65 pr. Tael mit d. Unterschied f�r jeden Monat mehr oder der letzteren gegen Sterling. 3435. Besondere Zollabgaben haben Schiffe 40. Protest und Verklarung werden auf dem 41. F�r L�schen vo n St�ckgutsladungen wird ca. 10 Cents pro Gewichtstonne bezahlt eine Ladung ihrer Leute verantwortlich sind. 43. Als Agenten des Germanischen Lloyd fungirte bis jetzt das Haus vo n Sieinsen Co. welche wie

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe