Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

12. Jahrgang (1875)

Bibliografische Daten

fullscreen: 12. Jahrgang (1875)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-203
Titel:
12. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1875
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831212

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 12. Jahrgang (1875)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Bedlgirt vonH. Tecklen- burg zu Lesum undvon W. v.Freeden zuHamburg als verantwortl. Redacteur. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Bachhandlung oder bei der Redaction Hamburg. Sen- dungen an die Redaction daselbst oder Briefkasten Altcrwall 28 Druckerei der Hansa oder an H. Teck- lenburg Lesum bei Bremen. Exped.d. Hanta inHainbrg. Comm. Fr.Foerster in Leipz. Abonnementspreis vier- telj�hrlich f�r Hamburg 8 M. f�r ausw�rts 2 M. Einzelne Nummern 40 Wegen Inserate welche mit 45 v die Petitzeile be- rechnet werden beliebe man sich an die Redaction in Hamburg zu wenden. Fr�here Jahrg�nge mit In- haltsverzeichnis vorr�thig b. d. Redaction. I870eleg.gebdn. zu 3.1. 1872 zu4.V 1874zu 6 M. Hansa aus altern Jahr- g�ngen starker Band 6 A Zeitschrift f�r Seewesen. No. 5 . HAMBURG Sonntag den 7. M�rz 1875. XII. Jahrg. I n h a l t Deutscher Nautischer Verein. Die dritte deutsche Nordpolarfahrt. Aus Briefen deutscher Kapitaine. III. Bemerkungen �ber chinesische Kastenpl�tze Fortsetzung. Wiederum Schiffslichter. Rechtsfall. Nautische Literatur. Briefkasten Deutscher Nautischer Verein. Siebenter Vereinstag. 22.. 23. und 24. Febr. hydrographischen Bureau Dr. v. Boguslawski Kapt. Zernicke und Dr. Neumayer. Vom Handelsministerium Geh. Ober-Regierungsrath Jebem aus dem Germ. Lloyd Konsul Paetow. Schiffsbaum. Sch�ler u. Kapt. Oberl�nder. Nachdem durch Herrn Com.-Rath Gibaone aus Danzig als zeitigen Pr�sidenten der Vereinstag er- �ffnet und Schriftf�hrer ernannt waren erledigt die Versammlung eine Pflicht der Piet�t und der Theil- n a h m e g e g e n d e n H e r r n He i n r i c h T e c k l e n b u r g . v o r - maligen Pr�sidenten des Vereins indem auf Antrag des Herrn Pr�sidenten in einem Telegramm der Aus- druck des Bedauerns �ber die Abwesenheit durch k�rperliches Unwohlsein bedingt und die Anerken- nung seiner Verdienste um den Verein �bermittelt wird. Darauf erfreut der Herr Vorsitzende den Ver- einstag mit derNachricht von dem Eintritt von Stralsund und Greifswald in den Verband des Deutschen Nau- tischen Vereins w�hrend sich die Lokal - Vereine m. Im Zennigschen Lokale zu Berlin ver- sammelten sich dieses Mal Vertreter der nautischen Vereine. Wir geben nachstehend kurzen Bericht �ber die Verhandlungen namentlich f�r diejenigen Leser der Hansa die ihrem seem�nnischen Berufe lebend fern von der Heimath die gr�sseren Tagesbl�tter die bereits Referate brachten nicht zu Gesicht be- Flensburg und Husum leider aufgel�st haben. End- kommen. W i r d�rfen vorausschicken dass der dies- j�hrige Vereinstag sich sowohl durch zahlreiche Ver- tretung von fachm�nnischen Mitgliedern als durch zahlreiche G�ste auszeichnete seine Verhandlungen aber von Einm�thigkeit und gesundem Geist getragen wurden. Die am ersten Tage 22.Febr. festgestellte Pr�- Benzliste wies die Anwesenheit folgender Mitglieder nach 1 Brake Reimers 1 St. 2 Bremen Backhaus 2 St. und 3 Sj�str�m f�r Vegesack 2 St. 4 Bre- merhaven Behnken 1 St. 5 Barth Fischer 1 St. 6 Danzig Lierow 1 St. GranzMarting AnkerWagner P r � s . C o m . - R a t h Gibs one u n d Ehler s . 7 E l s f l e t h Hein 2 St. 8 Hamburg Lund 2 St. und Dv.Kierulff. 9 Kiel Sartori 2 St. Justizrath Pereis u. Kapt. Jung. 10 Rendsburg Tetens 1 St. 11 Rostock Professor Karstens 2 St. M�ndt und Dr. Perrot. 12 Stettin B�ttcher 2 St. und Broemel. 13 Stralsund Naviga- tionslehrer Lorenz 1 St. 14 Wolgast Schwarz 1St. 15 Wustrow Niejahr 1 St. 16 L�beck Schiffsbau- meister Heitmann 2 St. Zusammen 17 Vereine mit 2 7 S t i m m e n . lich wird der Dank des Vereins dem Pr�sidenten f�r seine n�tzliche Th�tigkeit ausgesprochen. Darauf wird der Jahresbericht vom Pr�sidenten vorgelegt auf dessen Inhalt wir unsvorbehalten ein ander Mal zur�ckzukommen. Der s el be enth�lt einen R�ckblick auf die Entwickelung des Rhedereigesch�fts des ver- gangenen Jahres. Nachdem Herr Com.-Rath Gibsone zur Wiederwahl allseitig vorgeschlagen leider aber eine solche wegen Mangel an Zeit entschieden ab- lehnen zu m�ssen glaubte erhielt Herr Konsul J. G. Lund in Hamburg die grosse Majorit�t der Stimmen und erkl�rte sich willig nach Kr�ften das Wohl des Vereins f�rdern zu wollen. Z u Rechnungsrevisoren Ausserdem besuchten die Versammlung folgende rathen. Der von dem beantragenden Vereine ge- Herren von dem Reichskanzleramte der Geheimrath sandte und kundige Vertreter motivirt seine Antr�ge Dr. R�singh und Regierungsrath Kurtzwig aus dem I in ausf�hrlicher Rede. wurden erw�hlt die Herren Konsul Sartori Konsul Lund. Kiel und Die vorgeschlagene Ab�nderung des Statuts hin- sichtlich der Zeit f�r die Abhaltung des Vereinstags in M�rz-April statt Januar-Februar fand nicht die gew�nschte Unterst�tzung. Es bleibt also beim Alten. In die eigentliche Tages-Ordnung eintretend werden Antr�ge wegen Vereinbarung und Einf�hrung v o n i n t e r n a t i o n a l e n N ebels igna len v o n S t e t t i n b e -

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Beloch, Karl Julius. Römische Geschichte Bis Zum Beginn Der Punischen Kriege. De Gruyter, 1926.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.