Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

12. Jahrgang (1875)

Bibliografische Daten

fullscreen: 12. Jahrgang (1875)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-203
Titel:
12. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1875
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831212

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Februar
Band, Heft, Nummer:
2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 12. Jahrgang (1875)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Bedigirt von H.Tecklen- borg zu Lesum und von W. v.Freeden zuHamburg a h v e r a n t w o r t l . H e d a c t e u r . Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hamburg. Sen- dungen an die Redaction daselbst oder Briefkasten Alterwall 28 Druckerei der Hansa oder an H. Teck- lenburg Lesum bei Bremen. Exped.d. Hansa inHtimbrg. Comm.FSr.Fo ersterinLeipz. Abonnementspreis vier- telj�hrlich f�r Hamburg 8 M. f � r a u s w � r t s 2 M. Einzelne Nummern 40 Wegen Inserate welche mit 45 die Petitzeile be- rechnetwerden beliebe man sich an die Redaction in H a m b u r g z u we n d e n . Fr�here Jahrg�nge mit In- haltsverzeichniss vorr�thig b. d.Redaction 1870eleg. gebdn zu3IL1872zu4 1874zu 6 M. Hansa aus altern Jahr- g�ngen starker Band 6 M. Zeitsclirift ftxr Seewesen. No. 3 . HAMBURG Sonntag den 7. Februar 1875. XII. Jahrg. Inhalt A n das seetahrende Publikum. Diu dritte deutsche Nordpolarfahrt. Die Schulschiffe und die nautischen Vereine. Bemerkungen �ber chinesische K�stenplatze. Fortsetzung. Nautisches Vereinswesen in Holland. Die englische Hochseefischerei. Seegeschichten. I. Der Klabautcrsmann. Fortsetzung. An die Redaction. Nautische Literatur. Verschiedenes. Briefkasten. An das seefahrende Publikum. Nachdem m�ndlich er�ffnete vage Aussichten auf die Oberleitung der vom Reiche einzurichtenden Deut- schen Seewarte sp�ter auf das Angebot des Di- rectoriunis der eisten der drei Abtheilupgen weil der Bundesrath beschlossen die Ernennung eines Directors des ganzen Instituts vorl�ufig auszusetzen endlich auf das schriftliche Anerbieten zusammen- schrumpften Abtheilungsvorstand zu werden w�hrend wie es in der amtlichen Mittheilung vom 18. Jan.c. hiess das Directorium der Seewarte dem Hydrographen der Admiralit�t �bertragen werdeiiwii-il. eine Form der Alittheilung f�r welche der Schreiber die Verantwortung �bernehmen mag so habe ich vor- gezogen meinen Dienst als Director des vor 7 Jahren von mir gestifteten Norddeutsche sp�ter .Deutsche Seewarte Abtheilung I F�r Seefahrt genannten Instituts niederzulegen unter Ueberlassung des ge- sammten Inventars nebst Sammlungen und Arbeiten an das Heidt. Ein anderer Ausweg mein Institut unbek�mmert um die Concurrent selbstst�ndig weiter zu f�hren h�tte doch schliesslich zu einer Sch�di- gung der Idee der Seewarte selbst gef�hrt und mein politischer Standpunkt verbot mir trotz noch so be- gr�ndeten Zorns �ber anmassliches Vordr�ngen die Zahl der Sp�tter des Reichs und seiner Institutionen zu vermehren. Meine vermehrte M�sse werde ich dazu benutzen das Programm der Hansa u n a b h � n g i g e n Or g a n e s f �r d i e der vaterl�ndischen Schiff fahrt umfangreicher und kr�ftiger als bisher durchzuf�hren. Ueber fernere Schritte werde ich den p. t. Le- sern der ..Hansa erste Mittheilungeu macheu. noch in diesem Jahre auszuschicken damit man ihre Beobachtungen an der Ostk�ste Gr�nlands mit denen der Engl�nder l�ngs der Westk�ste desselben Landes combinireu k�nne hat wohl den Beifall der Ham- burger und Frankfurter nicht aber der Berliner geographischen tiesellschaft gefunden. Da verschie- dene Mitglieder des Ausschusses schon vorher den Wunsch ge�ussert hatteu. den Berathungeu d e s Bremer Comite �ber Programm und Ilan des neuen Unternehmens beizuwohnen vermuthlich nur i n der Absicht. Contredampf zu geben zu Gunsten der von den Berlinern protegirten Afrikanischen Expe- pition beil�ufig schon jetzt kostspieliger als unsere deutschen Nordpolarexpeditioneu zusammen und ab- gesehen von einigen Reisebriefen bislaug ohne Re- sultat so darf der geschraubte schw�lstige Ton des Gutachtens so wenig �berraschen als die bisher noch unaufgekl�rte Art und Weise mit welcher der kompetenteste Mann Deutschlands in diesen An- gelegenheiten dabei �bergangen zu sein scheint. Die Resolution der geographischen tiesellschaft in Berlin lautet nach der Nationalzeitung also Indem die Gesellschaft f�r Erdkuude in ISerlin die hohe Bedeutung der Polarfrage wie fr�her so auch jetzt im vollsten Masse zu w�rdigen weiss und ihr die m�glichste For- derung der Entdeckungen in dem bis dahin noch wenig erforsch- ten Polargebiete nicht nur eine dringende Aufgabe sondern eine den Vertretern der Geographie sowohl wie allen verwandten Wissenszweigen obliegende Pflicht erscheint sprechen bei der gegenw�rtigen Sachlage und durch die Schritte des Bremer Nordpolar - Vereins dazu veranlasst der Vorstand und der Beirath derselben sich in folgender Weise aus zun�chst a l s e i n e s I n t e r e s s e n B e i d e n S c h wi e r i g k e i t e n des v o r l i e g e n d e n scheint es w�uschenswerth ein methodisches wirken in den auf gleiches Ziel gerichteten Arbeiten der ver- schiedenen Kulturv�lker herzustellen und da die Ergebnisse der letzten deutschen Expedition jetzt abgeschlossen vorliegen ist es an der Zeit f�r Deutschlands fernere Betheiligung eine deutliche Uebersicht zu gewinnen. Auf die deutschen Expedi- tionen waren neben den amerikanischen und schwedischen die �sterreichischen gefolgt und an die gewichtige Resultate ver- sprechende letzte derselben reiht sich jetzt in England eine Fortf�hrung der Entdeckungsreisen. Der Plan dazu ist in dem Hamburg Alexanderstr. 8. Die dritte deutsche Nordpolarfahrt W. v. Freeden. M. R. P r o b l e me s Zusammen-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

12. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.