Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

11. Jahrgang (1874)

Bibliografische Daten

fullscreen: 11. Jahrgang (1874)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-99
Titel:
11. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1874
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831211

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März
Band, Heft, Nummer:
3

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 11. Jahrgang (1874)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Hedigirt von H.Tecklen- borg zu Bremen und von W. v.Freeden zu Hamburg als verantwortl. Re dacteur. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Re daction Hamborg See- mannshaus. Sendungen an die Re daction daselbst oder Briefkasten Altcrwall 2 8 Druckerei der Hansa oder a n . T ecklenburg Catha- rinenstrasse 1 Bremen. Exped.d. Hansa in llambrg. Comm. Fr.Foersterm Leipz. Abonnementspreis vier- telj�hrlich f�r Hamburg 1 10i f�r ausw�rts 22-J Sgr. Einzelne Nummern 4 Sgr. Wegen Inserate welche mit 41 Sgr. die Petitzeile be- rechnet werden beliebe man sich an die Redaction i n Hamburg zu wenden. Fr�here Jahrg�nge mit In- haltsverzeichnis vorr�thig b. d.Redaction 1870eleg.gebdn. zu VjThlr. 1872 zu I Thlr. 1873 zu I Thlr. No. 5 . HAMBURG Sonntag den 8. M�rz 1874. XL Jahrg. Seitsclirift f�r Seewesen. I n h a l t Die Sturmwarnungen in ihrem jetzigen Stande. SchlussJ Offizielle Nachrichten von der �sterreichischen Nordpolarfabxt Der Dienst in der Maiine. Bride eines Schiffskapitains an seinen Sohn. VI. Aus Frage- b�chern des Deutschen Nautischen Vereins. llaskclls neue Pumpe f�r Seeschiffe. Deutscher Nautischer Verein. Nautische Literatur. Verschiedenes. Die Sturmwarnungen in ihrem jetzigen Stande. Si sluss. gende Isobaren schwache Winde und eine woniger regelm�ssige und der Luitbewegung um ein Minimum entgegengesetzte Richtung der Winde hervortreten. Die Luft weht jetzt aus der Mitte des Maximums heraus statt wie wir fr�her sahen in die Mitte des Minimums hinein. Mag auch in Sommerzeiten der Ausgleich sich so harmlos zu vollziehen pflegen die gr�sseren Temperaturdiffeiiiizen der Herbstwitterung k�nnen desto gewaltigere Katastrophen herbeif�hren. Die gef�hrlichste liegend f�r solche Luftau- h�itfungeu ist unstreitig f�r uns Lappland oder das n�rdliche Schweden und Russland weil von da der langgestreckte Bothnische Golf die nat�rliche Hasse bildet l�ngs welcher am ungehindertsten der Aus- tausch des Gleichgewichts stattfinden kann. Lagert Die unserer Nummer o beigelegten Wetter- karten 2 0 7 mit ihren geschlossenen Minimum Curven lassen nun keinen Zweifel dar�ber welche Winde und Wind�nderungen bei uns eintreten werden sobald ein Minimum s�dlich von uns von Wust nach Ost vor�berzieht der Wind wird von SO nach O und sich nun neben diesem Maximum �ber Haparanda- NO ver�ndern statt wie vorhin von SO durch SW nach NW. Es sind das diejenigen St�rme welche von der spanischen See quer �ber Frankreich nach Toulon und dem Golfe von Livorno oder auch in mehr �stlicher Richtung �ber Carlsruhe n�rdlich der Alpen dem Donauthale folgen aber gew�hnlich in Wien oder schon vorher abzusterben pflegen sowie die noch n�rdlicher Sachsen Hannover die Mark �berziehenden recht eigentlichen Kanalst�rme selten weiter als bis Posen gelangen. Das Festland ist des Sturmes Feind das freie Meer seine Heimath. Dieser Satz gilt namentlich von den St�rmen deren Haupt- entwickeluug um ein barometrisches Minimum vor sich geht. Wir m�ssen jetzt noch einer Sturmgattung ge- denken die wir als Typus aller gleichartigen Er- scheinungen uns vorstellen k�nnen. Die W etterkarten lassen deutlich erkenen dass die vorher g e - schilderten Minima in Pausen hinter einander her- ziehen und zwischen ihuen also Gegenden mit h�herm Luftdruck and leichten Winden sich befinden m�ssen. Bei der wechselnden und verschiedenartigen Geschwindigkeit der Bewegung dieser Minima bilden sich mitunter grosse ausgedehnte Gebiete mit hohem und h�chstem Luftdruck. Naturgem�ss m�ssen die auf ihnen angeh�uften Luftmassen sobald die cen- tripetale Zusammendr�ngung aufh�rt �berm�chtig zu sein eine centrifu gale Bewegung annehmen und sehen wir deshalb in solchen F�llen weit auseinander lie- Archangel vielleicht erstreckt es sich auch von Novaja- Semlja her mit h�chstem Luftdruck und gew�hnlich inteusiver K�lte eine durch vorangegangene SW Winde aufgelockerte wanne feuchte Luit mit nie- drigstem Luftdruck �ber dem Herzen von Deutschland so kann die Folge sein ein so gewaltsamer Ausgleich von Norden und Nordosten her wie wir es am 11 13. November 1872 in der Ostsee erlebt haben wo die entfesselten Naturkr�fte gerade aus ohne ein Spur von Drehung Weiterst�nnen �ber die kimbrische Halbinsel und die Nordsee bis sich in England der Ausgleich vollzogen hat. Miuder gef�hrlich doch oft durch kolossalen Schneefall ebenso st�rend sind die mehr Ost-West gerichteten Steppenst�rme welche von Mittel- und S�drusslaud her meist l�ngs dem Wall der Karpathen hervorbrechen zun�chst Schlesien dann ganz Mittel- und Norddeutschland �berziehen und ebenfalls nichts weiter als den Gleichgewichts- ausgleich zwischen einem r�ckw�rts gelagerten Maxi- mum und den vorgelagerten Gegenden mit leichterer w�rmerer Luft vorstellen. Auch nach der Balkanhalb- insel brechen sich diese russischen Steppenst�rme oft Bahn. Wie der Lavastrom seitlich aus der Wand des Vulcans hervorbricht da wo der geringere Gegen- druck der Spannung der �berhitzten Gase nicht l�nger zu widerstehen vermag so brechen auch die Luftmassen an dem Punkte des geringsten Wider- standes aus der bergartigen Anh�ufung aus gerade

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

11. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.