Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

11. Jahrgang (1874)

Bibliografische Daten

fullscreen: 11. Jahrgang (1874)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-99
Titel:
11. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1874
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831211

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 11. Jahrgang (1874)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Exped.d. Hansa inHambrg. Comm. Fr. Foerster in Leipz. Abonnementspreis vier- telj�hrlich f�r Hamburg 1 in- f�r ausw�rts 22 Sgr. Einzelne Nummern 4 Sgr. Wegen Inserate welche mit 4 Sgr. die Petitzeile be- rechnet werden beliebe man sich an die Redaction in Hamburg zu wenden. Fr�here Jahrg�nge mit ln- haltsverzeichniss vorr�thlg b. d. Redaction I870eleg.gebdn. ZU V.Thlr. 1872 zu IThlr. 1873 zu IV Thlr. Z eitsclirift No. 1. HAMBURG Sonntag den 11. Januar 1874. XI. Jahrg. Redigirt von H.Tecklen- borg zu Bremen und von W. v.Freeden zu Hamburg als verantwortl. Re dacteur. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hamburg See- mannshaus. Sendungen an die Redaction daselbst oder Briefkasten Alterwall 28 Druckerei der Hansa oder an H . T ecklenburg Catha- rinenstrasse 1 Bremen. I n h a l t Zum neuen Jahr. Briefe eines Schiffskapitains an seinen Sohn. IV. Unsere Marine. Die Registrirung und Bezeichnung der Seeschiffe. Die Sturmwarnungen in ihrem jetzigen Stande. II. Aus Briefen deutscher Kapitaine. I. Verh�tung von Collisionen auf See. Die Anrechnung der Fahrzeit im Marinedienst. Ueber die Wirkung der Localdeviation. Ueber die obligatorische Anschaffung von Korkgurten. Briefkasten. Ver- schiedenes. Zum neuen Jahr. Den Kreis unserer Leser �berblickend finden wir zu unserer grossen Freude viele altbew�hrte und mehrere neue Freunde- aber auch einige L�cken machen sich bemerkbar die zum Theil wohl dadurch entstanden sind dass wir es nicht Allen recht ge- macht haben. Wer aber amWege baut hat viele Meister und dass wir so viele nachsichtige Beurtheiler gefunden haben bereitet ein frohes Gef�hl. Oder sagen wir lieber es ist erfreulich dass die gute Sache der wir unsern immerhin schwachen Beistand widmen immer mehr Freunde sich erwirbt. F�r ein mit allen Kr�ften anzustrebendes Ziel erachten wir es aber nach wie vor alle unser Seewesen betreffenden Ein- richtungen zur Reichssache zu machen denn dies liegt im allgemeinen Interesse. Das Seewesen bedarf des starken Schutzes und der f�rdernden Macht des Reichs und dieses bedarf zur kr�ftigen Entwickelung seiner Marine einer t�chtigen Handelsflotte. Dass es noch immer viele einflussreiche M�nner giebt die dies entweder nicht einsehen k�nnen oder es nioht wollen ist nicht unsere Schuld wir versprechen aber auch ferner uns zu bem�hen solche zu belehren und zu bekehren mit einem Wort es soll beim Alten auch in diesem elften Jahrgange bleiben. Und somit w�nschen wir den Freunden Ausdauer unsern Gegnern aber den sittlichen Muth mit offenem Visir in der Arena des ehrlichen Kampfes zu erscheinen wenn wie im verwichenen Jahre um die Seemannsordnung so in diesem Jahre um die Strandungsordnung ge- stritten werden muss. Diese Arbeit ist die n�chste dann muss die Oberseebeh�rde eingesetzt und das Be- d�rfniss nach Seegerichten und erweiterten Sturmwar- nungen befriedigt werden. Viel M�he steht uns noch bevor ehe wir wie andere Seev�lker auf unsern Lorbeeren ruhen k�nnen. l i t mUtlcrweileii freilich ent ftti 1876 statt f�r tpttetteni Herbst 187 in Auasicht genommen. D. B. Briefe eines Schiffskapitains an seinen Sohn. IV. Wie es kommt dass noch gar keine Anstalten gemacht werden um Oberseebeh�rde und Seegerichte zu etabliren Weissst du denn auch ganz gewiss dass noch gar nichts geschieht so m�chte ich wohl die Gegenfrage stellen. Von dem was hinter den Coulissen passirt werden wir wenig gewahr. Und dann haben doch auch die Leute von der Regierung in der letzten Zeit so viel zu thun gehabt was entweder mehr dr�ngt oder was f�r wichtiger ge- halten wurde als das Anpassen unseres Seewesens in die neue Gestalt der Dinge. Auch musst du be- denken dass Preusseu in Seesachen noch immer viel mitzusprechen hat obgleich wir uns einbilden mehr davon zu verstehen. Nun und blosse Einbildung ist es denn doch auch nicht. Wiran der Nordsee haben es zu etwas T�chtigem gebracht ohne auf den grossen Bund den Staat uns verlassen zu haben denn da w�ren wir auch verlassen genug gewesen. Unsere Segelschiffe der neueren Zeit konnten sich dreist mit den Amerikanischen Linien messen. Und nun erst die Lloydsteamer und die Hamburger die schlagen ja alle Conkurrenz aus dem Felde. Nun Prahlen wollen wir gerade nicht aber was wahr ist bleibt wahr. Es ist nur recht schlimm dass wir Nordseeleute den Nachtheil von Gesetzen die andern Menschen auf den Leib zurecht geschnitten werden zu geniessen haben. Damit darin nun auf vern�nftige Weise ge�ndert werde dazu gebrauchen wir aller- dings M�nner die so hoch stehen dass sie das Ganze �berblicken k�nnen die ein so scharfes Auge haben dass sie die Uebelst�nde im ganzen Reiche gewahr werden und die einen so freien Geist besitzen dass sie sich von keinem Teufel blenden lassen. Das werden die M�nner an der Spitze ich meine die an der Spitze der Gesch�fte stehen eben so gut wissen wie wir sie werden auch schon dar�ber aus sein um t�chtige Leute zu finden. Denn dass in einem Reiche wo das Soldatenwesen unter einem Soldaten das Geldwesen unter einem Geldmann und das Ge- richtswesen unter einem Juristen steht auch dass Seewesen von Seeleuten besorgt werden muss dass ist so klar wie der Tag und ein Kind kann es be- greifen. Nun wird es aber einigermassen schwer f�r Seewesen.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

11. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.