Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

11. Jahrgang (1874)

Bibliografische Daten

fullscreen: 11. Jahrgang (1874)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-99
Titel:
11. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1874
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831211

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Februar
Band, Heft, Nummer:
2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 11. Jahrgang (1874)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Redigirt von H. Teeklen- borg zu Bremen und von W.v.Freeden zuHamburg als verantwortl. Re dacteur. Die Hansa erscheint jeden 2. Sonntag. Bestellungen bei der n�chsten Post oder Buchhandlung oder bei der Redaction Hamburg See- mannshaus. Sendungen an sich an die Redaction in die Redaction daselbst oder Hamburg zu wenden. Briefkasten Alterwall 28 Fr�here Jahrg�nge mit In- Druckerei der Hansa oder an H . Tecklenburg Catha- rinenstrassc 1 Bremen. haltsverzeichnis vorr�thig b. d. Redaction I870eleg.gebdn. zu T h l r . 1872 zu I T h l r . 1873 zu IV Thlr. clirift No. 3. HAMBURG Sonntag den 8. Februar 1874. XI. Jahrg. I n h a l t Die Sturmwarnungen in ihrem jetzigen Stande. 3. Artikel mit 8 Wetterkarten in Beilage. Die Schiffs- namen in der deutschen Handelsmarine nach dem alpha- betischen Register f�r Decembcr 1873. Fortsetzung. Zum Tiefladegesetz. Deutscher Nautischer Verein. liehen Berichterstatter des Meteorologischen Instituts mit 12 lithographischen Tafeln von N. Hoffmeyer Director des Instituts. Leider ist die sehr beachtens- werthe frisch und popul�r gehaltene Brosch�re in d�nischer Sprache abgefasst und w�rde eine Ucber- setzung sicher auf einen grossen Leserkreis auch in Deutschland rechnen k�nnen. Unsere Karten sind desto leichter verst�ndlich es bedeuten die Worte Vejrkaart Wetterkarte letskyet leichtbew�lkt graat grau Taage Nebel Torden Gewitter die Wind- pfeile fliegen mit dem Winde d. h. der Wind weht nach der Richtung wo sich das runde Zeichen an der Pfeilspitze befindet die Anzahl der Federchen am Ende der Pfeile giebt die St�rke der Winde an 0 still 1 2 3 4 5 6-Orkan nach der auf die N Die Sturmwarnungen in ihrem jetzigen Stande. Dritter Artikel mit 8 Wetterkarten in Beilage. Aus Briefen deutscher Kapitainc III. Die L�cken des Signalwesens bei Aus�bung des Strassenrechts auf See. Nautische Literatur. . In No. 1 dieser Zeitschrift haben wir geschildert welche Aenderung in Richtung und St�rke der Sturm- wind bei uns erfahrt sobald ein barometrisches Mi- H�lfte gek�rzten Beaufort Scale. Die Barometer- nimum n�rdlich von uns vorbeizieht. Wir wollten st�nde in Millimetern ausgedr�ckt stehen an den sodann untersuchen wie die Verh�ltnisse sein w�rden sobald eine Gegend mit niedrigstem Druck sich s�dw�rts von uns vorbei bewegt. Indessen finden wir uns durch eine wie wir hoffen unsern Lesern sehr angenehme Ucberraschung veranlasst bei dem ersten 775 mm. 28 Zoll 7.5 Lin. par. 343. 5 30. 51 Engl. Falle noch etwas zu verweilen. 770 28 5.3 341.3 30.32 . Seitens des Directors des Meteorologischen In- 7G5 28 3.1 339. 1 30. 12 stituts in Copenhagen des Herrn N. Hoffmeyer 760 28 0.9 336.929.92 sindunsn�mlicheineAnzahlAbz�gevonWetterkarten755 27.10.7 334.729.73. �ber den Sturm vom 56. und den Orkan vom 1517. 750 27 . 8.5 332.529.53 December vorigen Jahres zur Verf�gung gestellt. Wir glauben unsern aufrichtigen Dank f�r diese Zuvorkommenheit nicht besser beth�tigen zu k�nnen als indem wir dieselben unserer heutigen Hansa No. 3 beilegen und unsere Leser ersuchen diese Wetter- karten mit uns durchzugehen. Der Leser ist dazu hinreichend vorbereitet da er durch unsern zweiten Artikel schon mit den Anschauungen der neueren Schule und unsers wetterkundigen Collegen besonders bekannt geworden ist nach einer ausf�hrlicheren Darstellung derselben die in einer j�ngst in Copenhagen erschienenen Brosch�re Platz gefunden hat deren Titel lautet Wetterstudien zum Gebrauch der t�g- Aehnliche doch nicht ganz so vollst�ndige Karten mit Berichten von 18 Stationen giebt das d�nische Met. Institut jetzt t�glich heraus welche man Tags darauf hier empfangen kann. Abonnement 3S- Thlr. j�hrlich 1 Thlr. 5 Gr. quartaliter inclusive Postaufschlag bei C. Ferslew Co. Copenhagen Store Kongesgade No. 24. Enden der Isobaren welche die Oerter mit gleichem Luftdruck verbinden unsern mit pariser und englischen Zollen mehr vertrauten Lesern bemerken wir kurz dass ganz nahezu Exped.d. Hansa in Hambrg. Comm. f r . Foerster in Leipz. Abonnementspreis vier- telj�hrlich f�r Hamburg 1 101 f�r au.w�rts 22Sgr. Einzelne Nummern 4 Sgr. Wegen Inserate welche mit 4i Sgr die Petitzeile be- rechnet werden beliebe man 330.3 29.33 328.029.13 325.828.94 . 323.6 28.74 . 321.4 28.54 319.228.35 745 27 6.3 740 27 4.0 735 27 1.8 730 26 11.6 725 20 9.4 720 26 7.2 zu rechnen sind oder 760 mm. 280.9 par. f�r 5 mm. Ver�nderung des Drucks 2.2 Linien par. oder 0.2 Zoll Engl in Rechnung gebracht werden m�ssen. von dem mittleren Stande 29.92 Engl an gerechnet Die drei ersten Karten illustriren nun den bei uns ziemlich leichten Sturm vom 56. Dec. Von NW. her trifft Freitag Dec. 5. Morgens ein barometrisches Minimum Christiansund eine der vielen telegraphi- schen Stationen die unsern Lesern aus den Zeitungen und aus No. 26 des vor. Jahrganges der Hansa be- kannt sind Bar. 740 mm. oder 27 4 par. oder 29. 13 Engl.S�dlich s�dwestlich und nord�stlich

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

11. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.