Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

44. Jahrgang (1907)

Bibliografische Daten

Metadaten: 44. Jahrgang (1907)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-480
Titel:
44. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1907
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831244

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
September
Band, Heft, Nummer:
9

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 44. Jahrgang (1907)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

700 HANSA Deutsche nautische Zeitschrift. September 1907 dritter Dampfer wurde von Baltimore nach Rotterdam loco dem Dniepr fehlen. Die Dnieprernte bleibt fast ausschlie�- zu 17 aufgenommen. F�r St�ckgut wurden von Newyork lich in Khereson w�hrend im vergangenen Jahre noch ein gro�er Teil derselben nach Odessa kam. Damals hatte Khereson nur einen Wasserstand von 17 Fu� der jetzt auf 21 Full gebracht ist und da diese Wasserverh�ltnisse kaum ung�nstiger werden wird Odessa in Zukunft viel von seiner dominierenden Stellung einb��en. Angesichts der mehr denn reichlich dem Bedarf gen�genden Tonnage ist uns nur der Abschlu� eincN gr��eren Dampfers per 1.10. September von Odessa nacli London oder Rotterdam zu 96 resp. 10 Hamburg gemejdet nach 4 H�fen in Australien per September 304 bezahlt und von Newyork nach Dalny und 2 H�fen in Japan per Sep- tember 276. F�r Kohlen wurde von Philadelphia Baltimore oder Virginia nach Bremerton S 6.35 per Oktober bezahlt ferner von Baltimore nach Vera Cruz S 150 per Anfang September bezw. f�r einen anderen Dampfer f�r Koks nach Vera Cruz S 240 per September. Von Philadelphia usw. nach Vera Cruz oder Tampico wurde per September S 145 bezahlt. Auf Charterform 0 winden 4 Dampfer geschlossen worden. Als Berthraten notierte man Anfang September fol- und zwar 2 von Wilmington nach Liverpool oder Bremen per September zu 236 und 276 f�r einen Dampfer von 160. Von Savannah nach Liverpool. Bremen und Hamburg wurden 276 bezw. nur f�r Bremen und Harnburg 289 mit Abzug von 13. falls nur Baumwolle per September und von Savannah nach Liverpool Manchester oder Kont. 25 mit gleichem Abzug pel Mite September bezahlt. Auf Nett- Charter wurde von einem Hafen des iolfs nach einem Hafen U. K. Kont. 93 mit 9 d Zuschlag f�r jeden weiteren Hafen per September ferner vom Golf nach I. K. Kont. 96 per September und 9 per Anfang September. F�r Deals winden von St. .lohn nach Dublin oder Belfast zu 35 per Septembei und f�r Pitchpine vom Oolf nach U. K. Kont. zu 75 per September ferner von drei H�fen des iolfs nach �. K. Kont. zu 763 per September und von Pensacola nach Calais zu 90 per September geschlossen. Am Lap I atamarkt hat der Umstand da� sich eine sehr gro�e Tonnage nach anderen Iiiifen fortgezogeii hat in letzter Zeit sich etwas f�hlbar gemacht zumal sieh gleichzeitig ein gewisser Bedarf nach prompter Tonnage geltend machte. Den Abladern wurde es infolgedessen etwas schwierig. R�umte zu bekommen und jedenfalls konnten die dort befindlichen Dampfer davon soweit Vorteil ziehen da� sich die Rate um ca. 2 erh�hte. Bezahlt wurde nach einem direkten Hafen des dam und Hamburg nicht mehr als 9 bedingen werden II. K. Kont. 103. Sp�terhin wurde der Markt ruhig und am Schlu� trugen schlechte Wetterberichte und ein Nachlassen der Nachfrage dazu bei das Gesch�ft wittler lahm zu legen so da� am Schlu� der Woche der Markt eher nominell war. gende Raten Von Odessa nach Rotterdam 70 bis 8 London 8 S6 . Hull 89 93 Antwerpen 8 9 93 Hamburg9396 Im Hafen befanden sich Fnde August 18 Dampfer tot denen 5 Dampfer am Wellenbrecher auf das Freiwerden eine Ladeplatzes warten. In Nicolajeff sind die Ank�nfte von Getreide etwas gr��er wodurch es sich erkl�rt da� sich die Raten dort trotz des erdr�ckenden Angebots von Tonnage noch einiget ma�en gehalten haben. Immerhin sind sie nicht besser als die zur Zeit in Odessa bezahlten da die Zufuhren nicht im richtigen Verh�ltnis zu der frachtsuchenden Tonnage stehen. Die Dampfer k�nnen infolgedessen nur langsam abgefertigt worden und da noch verschiedene Dampfer f�llig sind droht der Turnus welcher Anfang September bereits za. 3 Wochen be- trug ein noch gr��erer zu werden. In Khersson das in der letzten Zeit wegen der guten Expedition die die Schiffe dort in der Regel erhalten sehr bevorzugt worden ist. hat die Nachfrage ebenfalls infolge schw�cherer Zufuhren etwas nachgelassen so da� f�r Rotter- konnten. Ein weiteies Hindernis zur Aufbesserung der Frachten scheint die gro�e verf�gbare und noch nicht geschlossen Tonnage zu sein die nicht allein diesen Markt sondern auch die �brigen M�rkte des Schwarzen Meeres ung�nstig beein- Am Odessa markt hielt der Warenmangel an und da flu�t. Von den Krimh�fen werden uns die Gctreidcankiinfte hierin in der n�chsten Zeit eine �nderung kaum eintreten wird wird auf Placierung einer gr��eren Tonnage von dieser Richtung nicht gerechnet werden k�nnen. Zeitweilig haben sich die Zufuhren zwar vermehrt und es schien als ob die l�ngstersehnte Belebung des Marktes eintreten w�rde einige Tage sp�ter stellte sich aber schon wieder Waremangel ein der eine gro�e Entt�uschung verursachte und den Markt noch unzuverl�ssiger machte als er bereits war. Hierzu kommt noch da� sich die Spekulation die Situation zu nutze gemacht hat indem sie die geringen Getreidemengen aufgekauft hat um sie f�r bessere Zeiten auf Lager zu nehmen. Trotz der hohen Preise welche augenblicklich schon an den ausw�ltigen M�rkten bezahlt werden sind die Spekulanten der Meinung da� sp�ter vornehmlich von Seiten Deutschlands noch h�here Preise bewilligt werden m�ssen. Da� angesichts solcher Zu- stande die Frachten nicht anziehen konnten ist nur zu ver- st�ndlich. Es mu� tats�chlich ganz andere kommen wenn eine Besserung Platz greifen soll. Inzwischen ist es f�r den Markt charakteristisch da� in Odessa nur 3 bis 4 Dampfer auf Platz warten w�hrend in Nicolajeff sich bereits 20 Schiffe angesammelt haben die mit einem Turnus von 3 Wochen rechnen m�ssen. Dieser anormale Zustand erkl�rt sich nicht allein durch die kleine Ernte in der Umgegend Odessas sondern mehr dadurch da� in diesem Jahie die Getreidezufuhren von als etwas reichlicher gemeldet die gro�e frachtsuchende Tonnage l��t aber auch hier eine Besserung nicht aufkommen und es wird von Theodosia kaum mehr als 8 6 f�r Rotterdam zu be- dingen sein. Von Novorossisk ist 9 f�r Rotterdam und 99 f�r Antwerpen bezahlt worden w�hrend die Fracht f�r Bamberg wegen der vielen konkurrierenden Dampfer noch schlechte sein soll. Auf der Donau liegen die Frachtverh�ltiiisse unver�ndert schlecht. Es wird nach wie vor �ber knappe Zufuhren und geringe Abschl�sse geklagt so da� die wenigen in Ladung befindlichen Dampfer inn langsam und unter gro�en Fracht- konzessionen kompletteren k�nnen. In S u l i n a machte sich etwas mehr Belebung bemerkbat es sind u. a. 2 prompte Dampfer zu 109 NC resp. U11 NC oder any geschlossen w�hrend ein dritter Dampfer 11 NC mit 6d extra f�r Hamburg resp. 113 wenn Lissabon bedingen konnte. In Bulgarien sind die bis vor kurzem gehegten opti- mistischen Erwartungen einer einigerma�en guten Mittelernt stark entt�uscht worden da ziemlich feststeht da� die dies- j�hrige bulgarische Ernte einer Mi�ernte gleichkommt. Dil anhaltende D�rre der letzten Woche bat die Hoffnungen voll-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Pegasus Im Wüstenland. Selbstverlag, 1919.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.