Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Stockacher Anzeiger. Freies Verkündigungsblatt für Stadt und Bezirk Stockach, sowie für die Hohenzollern'schen Orte. Zugleich Anzeigeblatt der städtischen Behörden von Stockach, Jg. 1919 (21)

Bibliografische Daten

fullscreen: Stockacher Anzeiger. Freies Verkündigungsblatt für Stadt und Bezirk Stockach, sowie für die Hohenzollern'schen Orte. Zugleich Anzeigeblatt der städtischen Behörden von Stockach, Jg. 1919 (21)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-43
Titel:
1. Jahrgang 1864
Band, Heft, Nummer:
1864
Publikationsort:
Hamburg
Veröffentlichungsjahr:
1864
Verleger:
Schiffahrts-Verl. Hansa
Größe der Vorlage:
197 S.
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383121

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Stockacher Anzeiger
  • Stockacher Anzeiger. Freies Verkündigungsblatt für Stadt und Bezirk Stockach, sowie für die Hohenzollern'schen Orte. Zugleich Anzeigeblatt der städtischen Behörden von Stockach, Jg. 1919 (21)

Volltext

Eine selbstständige badische Armee. In einet 
großen Massenkundgebung erklärte der badische 
Finanzminister Dt. Wirth (3tr.): Die politische 
dage Badens ist jetzt geklärt. Die vorläufige 
adische Volksregierung werde im Amte blei⸗ 
»en. Die einzelnen Fraktionen hatten sich in 
iner Versammlung in Karlstuhe hesprochen. 
xFhe die badische Landesversammlung gestört 
Jeftört werden könne, sei die Politik bereits 
Jemacht. Wehe denen, die unserem badischen 
Zand das Beirliner Schicksal bereiten wollen. 
Wir müssen jetzt rufen: „Los von Berlin, los 
von Spattakus“. Er habe die Freude, mittei⸗ 
ien zu können, daß Baden vom heutigen Tage 
in eine selbständige badische Armee aufstellen 
verde. Das neue badische Volksheer müsse als 
zin Heer der freien Demokratie, als ein Bei— 
spiel für die Welt dastehen. 
2* 8243 
die R on dor Zentrumsfruk⸗ 
8— 
— Nationulber⸗ 
—B 
—E—— 
Die Fraktion der Abgeordneten von der Badi—⸗ 
schen Zentrumspartei hat sich in der Würdigung 
der heutigen politischen Verhältnisse auf solgende 
Brundgedanken geeinigt: 
„Leitstern und Ziel bei all unseren politischen 
Arbeiten und Strehen ist das Wohl des ganzen 
Bolkes, des badischen und des bundesstaatlich ge⸗ 
einten deutschen Volkes. — 
Daflir zeugt das zur Wahl für die Bad. Na— 
tionalversammlung veröffentlichte Parteiprogramm, 
zu dem wir uns entschlossen bekennen. — 
In Fragen der Freiheit und der Volkswohl⸗ 
jahrt hat nicht nur niemand Anlaß an unserem 
zuten Willen zu zweifeln, wir werden vielmehr 
Hort und Schutzwehr dieser Volksgüter sein. 
Deswegen haben wir, der Zeitlage Rechnung 
stagend, uns auf den Boden der gegebenen Ver— 
zültnisse gestellt. 
— Wir werden deswegen mitwirken für Baden 
die demokratisch republikanische Staatsform im Ver⸗ 
assungsgesetz zu gestalten. 
Sie Frage, ob Ein- oder Zweikammersystem, 
ist in unseren Augen nicht von der Bedeutung, daß 
sie algemeine Güter der Volkswohlfahrt, besonders 
»ie öffentliche Ruhe und Ordnung, sowie den Aus⸗ 
jau des Staates gefährden dürfte Wenn Volks⸗ 
nitiative und Volksreferendum in der Versfassung 
ingeführt werden, halten wir im wesentlichen die 
pon uns zu wahrenden Interessen des Volkes ge⸗ 
sichert und sind gewillt, unter dieser Vorausseßung 
r das Einkammersystem zu stimmen. 
Entsprechend unserer bisherigen Stellungnahme 
werden wir sür die Beseitigung des Klassenwahl⸗ 
rechts in der Gemeinde: und Städteordnung ein⸗ 
reten; und ebenfalls enisprechend unserer bisherigen 
daltung werden wir für die Bestellung der Bezirks⸗ 
Ale umd der Kreisvertretung im Wege der Verhält— 
aiswahl stimmen. 
Wir wunschen dahingehende Vorlagen durch 
ie vorläufige Volksregierung schon an die Natio⸗ 
nalversammlung, auch daß dann alsbald diese 
Wahlen stattfinden. 
Wir sind — wie dem zur Wahl für die Na⸗ 
ionalversammlunng veröffentlichten Porteiprogramm 
ausgesprochen — für die Verstaatlichung der hier⸗ 
zu geeigneten und reisen Großbetriebe des Handels 
und der Industrie. 
Wir werden uns angelegen sein lassen, den 
Uchtstundetag für die Industrie⸗ und Staatsarbeiter 
u erhalten, soweit die volks- und weltwirtschaft 
iche Lage es gestattet. 
Wi sind bereit, soweit es irgend möglich ist, 
im den großen Aufgaben unseres Volkes mitzuar⸗ 
zeiten, damit das Bolk erhalte: Friede, Freiheit, 
Ruhe, Ordnung und vor allem das tägliche Brot; 
ind bamit der aus tausend Wunden blutende Vaolks- 
törper wieder genese. 
Welche Partei immer auf diesem Wege sich 
mit uns zusammenfindet, soll uns willkommen sein. 
Wer aber diese vaterländische Arbeit am Wohle 
es Bolkes, um ihm Friede, Freiheit, Ruhe und 
Ordnung zu geben, und es vor Bürgerkrieg und 
Hungersnot zu bewahren, unglückselig stört, oder 
sar unmöglich zu machen sucht, den werden wir 
nit allen erlaubten Mitteln bekämpfen. 
Wir hegen aber das Vertrauen, daß es den 
radischen Volke beschieden sein wird, als erster 
Ztaat im deutschen Vaterlande eine starke Regie— 
ung und iriedliche Zuitände azu baben. —“ 
Beftellungen auf den „Stock. Anzeiner“ 
können jederzeit gemacht werden. 
Zur Zentrumsversammlung in Stockach 
aim 12. d, M. tragen wir noch nach: 
Eröffnung und Leitung der Versammlung lag 
n der bewährten Hand des Herrn Stadtrats Alber, 
ver zunächst den Hauptredner u. die stattliche Ver⸗ 
ammlung begrüßte mit der Aufforderung, an die 
zuhörer, die Reihen zu schließen und für Friede, 
zuhe und Ordnung auch in dieser Versammlunq 
inzutreten, erteilte er dem Herrn Finanzministen 
Dr. Wirth das Wort. 
Dieser führte in nahezu 2stündiget, von festem 
Bertrauen die Mitarbeit des Bolkes von glühender 
Faterlandsliebe und innigem Mitgefühl für die 
Rol des Volkes getragenen Rede etwa solgendes 
aus: 
Es ist unsetre Aufgabe, sür Ordnung, Friede 
und tägliches Brot zur orbeiten. Wir haben jetzt 
geine Zeit, uns wegen parteipolitischer Gegensätze 
Fie Koöͤpfe zu zerschlagen. Die vorläufige Regie— 
rung, welche in Bälde einer von der Nationalver⸗ 
ammlung bestellten neuen Regierung Platz zu ma⸗ 
hen hat, will nur noch ein Unglück mit all seinen 
hrecklichen Folgen abwenden, sie will das badi— 
che Land vor dem Bankrott retten. Nur noch 
ne kurze Zeit u. die Mißwirischaft würde uns in 
ieses Elend stürzen. Frauen u. Männer, die mi 
der vorläufigen Regierung mitarbeiten wollen, alle 
ie guten Willens sind, sind uns bei diesem Ret⸗ 
ungswerk willkommen. Einen Strich ziehen wir 
jegen die Gruppe der äußersten Linken. Wir sind 
nischlossen, jeden Geist des Aufruhrs, wo er auch 
rustreten sollte, niederzuschlagen. Dank der bei uns 
n Baden seit vielen Jahren bestehenden freiheitli⸗ 
heren Entwicklung in die Ordnung im Lande im 
jroßen u. ganzen gewahrt geblieben, wenn auch 
zie Konstanzer Ereignisse sehr beelendend sind. In 
Württemberg und München, wo Blut auf den 
Ztraßen geflossen, wäre man froh, man hätte die 
Irdnung wie bei uns im Lande Baden. 
Bevor es irgend einer Gruppe der Linken 
nölglich war, dies zu verhindern, tagten vorgestern 
ie Fraktionen der badischen Notionalver⸗ 
aAmsin lung in Karlstuhe, wobei eine glücklicht 
finigung aller bürgerlichen Parteien zustande ge— 
ommen ist. Das erfte und wichtigste in Angrif 
jenommene Werk ist das Verfassungsgeseß 
helches in Kommissionen bereits beraten wird. Als 
rünstige Staatssorm kann nur die demokratischi 
Kepublik in Frage kommen. Auch wir vom Zent⸗ 
um find der Auffassung, daß nur auf echt demo 
zratischem Boden die neue Gewalt aufgebaut wer— 
den kann. Mit den Trägern der alten Gewall 
ist auch die bürgerliche Gesellschast in den Abgrund 
inabgeftürzt. Run gilt es in dem jetzigen Augen⸗ 
lick unter gänzlich veränderten Verhältnissen ein 
deues Staatswesen aufzuhauen; das konn die Mo 
Jarchie nicht, das kann nur die bürgerliche Demo— 
zratie. 
Auf den etwaigen Einwand: Zu dieser Ar— 
»eit braucht man die bürgerlichen Parteien nicht, 
— 
zu erwidern: Das wäre vielleicht in jahrzentelanger 
nühevoller Arbeit gegangen, wenn die Sozialdemo⸗ 
zratie geschlossen und einig gewesen wäre, aber so 
legt die Sache nicht. Ebert und Scheidemann ha⸗ 
zen es bitter beklagt, daß die Sozialdemokratie in⸗ 
rerlich so zerrissen uͤt und sich selbit zerfleischt? Heute 
st die Rachricht eingetroffen, daß in den Straßen 
Zerlins der Bruderkrieg von neuem entseßlich ent— 
rannt ist. Das Geschäfishaus des führenden Soz 
Drgans des „Vorwäürts“ ift in Brand geschossen 
vorden. Kann eine solche Partei allein den neuen 
Bolksstaat aufbauen? — Gewiß wir können es 
ruch nicht allein; alle Staatsbürger müssen teineh⸗ 
men an dieser gewaltigen Arbeit. Die „Freiheit“ 
das Hauptorgan der unabhängigen Sozialisten be⸗ 
schimpft und verspottet Ebert und Scheidemann 
n Woͤrt und Bild gemeinster Weise. 
In badischer Regierung arbeiten wir mit den So— 
ialdemokraten kammeradschaftlich zusammen. Hãtte 
man in Berlin auch Vertreter der bücgerl. Partei 
in die Regierung berufen wit wären schon längil 
orwärts und aufwärts geschritten. Wohin der jetzige 
Zustand im Reiche führt, erkennen wir mit einem 
Zlich nach der Schweiz. Unser Geld sinkt rapid 
m Wert. Heute gilt dort eine Mark noch ganzt 
2. Rappen. Ginge es so weiter, so könnten wir 
n Bälde mit den Banknoten und Kriegsanleihen 
insere Zimmer tapezieten. 
Auch der Soldatenrat kann der Aufbau des 
Ztaatswesens nicht allein durchfühten. Die Fragen 
her hohen Politik, des Finanzwesens usw. können 
ucht vom Soldatenrot gelöst werden. Wenn er 
ür Zucht und Ordnung sorgt, kann die Regierunsg 
roch tetten, was zu retien ist. re 
Seit gestern haben wir in Baden eine Ord— 
rungswehr ein eigenes badisches Heer, das 
richt meht dem 14. A.⸗K. angehört. Dieses Heer 
oll jetzt und sür die Zukunft auf eigenen Fuͤßen 
tehen. An seiner Spitze sollen badische Offizier⸗ 
stehen. Unsere hadsichen Soldoien sind von jetzt 
an nur badische Landeskinder und stehen unter der 
hadischen vorläusigen Regierung und der künftigen 
pon der Nationalversammlung gewählten Regie— 
rung. 
Wir haben uns in Karlsruhe ferner geeinigt 
daß unserem Landtage alsbald ein Gesetß über das 
freieste Wohlrecht aller Staatsbürger sür Gemeinde 
and Kreis vorgelegt wird. Die Frau der Arbeiter, 
jeder Berufsstand hat Gelegenheit seinen Vertreter 
in die Gemeinde u. Kreisvertretung zu entsenden. 
Um all die Gefahren die uns umgeben kom“ 
men wir nur herum, wenn wir möglichst schnell 
eine feste Regierung bekommen. Die jetzige vor⸗ 
läufige Regierung ist keine feste Regierung, weil 
sinter ihr keine Macht steht, auf die wir uns ver⸗ 
assen können. Die Republik kann man leicht 
rnusrufen, aber man muß sie auch aufbauen. Daozu 
zehört jahrzentelange tüchtige Arheit. Dazu gehört 
dor allem auch Opfergeist. Der soz. „Vorwärts“ 
verflucht diejenigen, welche aus der Revolution eine 
reine Lohnbewegung gemacht haben und machen 
wollen. Er schreibt: Die Revolution ist eine Frei⸗ 
heitsbewegung und keine Lohnbewegung. Arbeiter 
hefinnt euch! Ihr haht in euerm Kopf den Kom— 
»aß verloren! So sagen die einsichtigen Sozialde— 
nokraten! Die Sozialdemokratie hat die Herrschaft 
angetreten in einem ungünstigen Augenblick. Die 
Kassen sind leer; es sind keine Rohstoffe mehr vor⸗ 
sanden, dazu kommt die Nahrungsmittelknappheit. 
In den ersten Tagen der Revolution hörten wir 
ijt: Haltet nur kurze Zeit aus, dann kommt die 
Weltrevolution! Mit dem Ruf: Haltet aus! wird 
dieselbe Schindluder und Bankrotlpolitik getrieben, 
wie während des Krieges. Die Männer, welche 
die Weltrevolution machen, wissen genau, daß wir 
hne fremde Hilfe in kurzer Zeit Hungers sterben wer⸗ 
den und trotzdem ertönt der Schlachtruf: Erwäget 
die Burgoisie! Vor uns liegt die Straße des Ent⸗ 
jetzens und des Untergangs! 
(Fortsetzung folgt.) 
Ans Stadt und Land. 
*Stockach, 15. Jan. Gestern ließ die 
Zentrumspartei in Stadt und Land ein Wahlflug⸗ 
blatt verbreiten und wir möchten an dieser Stelle 
nicht versäumen, dasselbe Jedermann aufs angele⸗ 
Jentlichste dur genauen Ourchsicht empfehlen. Pru⸗ 
set alles und das Beste behaltet“, sagt ein wahres 
Zprüchwort, darnach handelt nun auch ihr Wähler 
und Wähletinnen am 19. Januar. — Die Wahl 
zann euch nicht schwer fallen, wenn ihr das in ge— 
nanntem Flugblant Gesagte einer genauen Durchsicht 
unterzieht. — Tretet alle geschlossen am 19. Januar 
zur Wahlurne und 
5* — 
mählt Zentrum! 
F Stockach, 15. Januar. Für die Wahl 
zur verfassunggebenden deutschen Nationolversamm⸗ 
jsung können nach einer Verfügung der Reichsregie⸗ 
ung zugezogene Elsäßer in die Wählerliste der 
Zuzugsgemeinde eingetragen werden. 
XStockach, 13. Jan. Auf die Herstellung 
don Fernsprechanschlüssen, deren Einrichtung in dein 
ersten diesjährigen Bauabschnitt gewünscht wird, 
zann mit Sicherheit nur dann gerechnet werden, 
wenn die Anmeldungen dazu bis spätestens 1. März 
bei dem zuständigen Poft- und Telegraphenamt 
erfolgen. Es liegt deshalb im eigenen Interesse, 
des Publikums, solche Anmeldungen möglichst 
jrühzeitig zu bewirken. 
Mindersdorf, 13. Jan. Aus der gestrigen 
Zenttumsversammlung im Adler sprach Herr Pro⸗ 
sessor Or. Pfeifer von Meßkirch mit außeror⸗ 
dentlicher Zielsicherheit u. Volkstümlichkeit über das 
Zentrumsprogramm und entfesselte wahre Beifalls⸗ 
dürme, besonders als einen von Sigqmaringen 
entsandten Demokraten Gastel abführte. Hr Land⸗ 
vwvitt Robert Hahn von Ramst bezeichnete er 
als Unverstaadspolitik, wenn auch nur ein Wäh⸗ 
ler vom Lande einen Sozialdemokraten wähle oder 
vei der offensichtlichen Hinneigung der Demokraten 
zur Sozialdemokratie einem Demokraten seine 
Ztimme gebe. Auch seine Worte wurden sehr gün⸗ 
stig ausgenommen. 
*Aus Hohenzollern, 15. Jan. An die 
hohenzobhlerischen Wähler! Für die 
hohenzosl. Wähler in es diesmal lelcht, Zentrum 
zu wählen, da auf der Kandidatenliste beim Be⸗ 
zjinn Gröber und Erzberger stehen, Männer 
und Führer des Volkes in den schwersten Sturm⸗ 
jahren, Männer, um die uns alle Parteien beneiden. 
Drum laßt Euch von der sozialdemokratischen Partei, 
wie auch von den Demokraten nichts vormachen, 
oleibt bei der alten Volkspartei, beim Fentrum. 
Karlsruhe, 14. Januat. Ein Beitreter dus 
dörtach hatte auf der Tandeskonferenz der Arbeitert 
and Soldatenräte in Durlach am 27. Dezembei
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Baltic Sea Fishery Resources. Rapports Et Proces-Verbaux Des Reunions. 190. International Council for the Exploration of the Sea, 1989.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.