Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

1. Jahrgang 1864 (1864)

Bibliografische Daten

fullscreen: 1. Jahrgang 1864 (1864)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-43
Titel:
1. Jahrgang 1864
Band, Heft, Nummer:
1864
Publikationsort:
Hamburg
Veröffentlichungsjahr:
1864
Verleger:
Schiffahrts-Verl. Hansa
Größe der Vorlage:
197 S.
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=7222383121

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 1. Jahrgang 1864 (1864)
  • Januar (1)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Zeitschrift f�r deutschesSeewesen. No. 1. Hamburg Sonntag den 3. Januar 1864. I. Jahrgang. Herausgegeben redigirt und verlegt von G. Schuirman und OK Thaulow Vorstehern der deutschen Seeniannsschule iu Hamburg. Diese Zeitschrift erscheint vorl�ufig jeden zweiten Sonntag und ist durch alle Buchhandlungen Postamter und Zeitungs- Expeditionen des In- und Auslandes zu beziehen. Abonnementspreis bei s�mmtlichen vereinigten deutschen lostanstalten viertel- j�hrlich bei Pr�numeration 1 Thlr. Preuss. Cour. Einzelne Exemplare 4 Sgr. 6 �. Insertionspreis die Petitzeile 4 Sgr. 6 �. Alle Einsendungen werden franco erbeten unter der Adresse Redaction der Hansa Hommers Hotel Hahn trapp No. 6 in Hamburg. I n h a l t Prospect. Was haben die deutschen K�stenl�nder beim Ausbruch eines Krieges mit D�nemark zu furchten und wag k�nnen sie thun Die Francis Patent Metallboote. Ein Vorschlag. Practisches. Correjpondenz. Literarisches. Mittheilungen f�r Seefahrer. Inserate. Mebel gratla eine Beilage enthaltend Ein Wort zur Beachtung. Ueber K�stenaufnahmen und I.othungen. An die Leser. Prospect. E s ist ein langst gef�hlter Mangel dass Deutsehland bei der Bedeutung seines Seehandels und der grossen Zahl seiner alle Gew�sser der Erde befahrenden Schifte nicht eine einzige nautische Zeitschrift auf- zuweisen hat. Indem die unterzeichnete Redaction es unternahm eine solche zu gr�nden glaubte sie daher nicht nur einem wirklichen Bed�rfnisse abzuhelfen sondern auch der vaterl�ndischen Schiffahrt und dem Seewesen �berhaupt einen Dienst zu leisten dessen Wichtigkeit sich steigern muss je mehr Verbreitung und Theilnahme das Blatt in fachlichen Kreisen finden wird. Der Zweck der Zeitschrift ist F�rderung alles Dessen was zur Hebung des deutschen Seewesens beitragen kann. Eine ihrer Hauptaufgaben wird deshalb sein allen zweckm�ssigen Neuerungen Erfindungen und Ent- deckungen auf dem Gebiete der Technik und Wissenschaft insofern sie das seem�nnische Euch ber�hren ihre Aufmerksamkeit zu widmen und dieselben in practischer und verst�ndlicher Weise zu besprechen. Es ist gelungen f�r das neue Unternehmen Mitarbeiter zu gewinnen deren fachliche Th�tigkeit und T�chtigkeit daf�r b�rgt dass die Hansa furchtlos in die Welt hinaus treten kann. Die Redaction ist sich jedoch gleichzeitig bewusst dass das begonnene Werk nur dann sein Ziel erreichen kann wenn die F�hrung desselben nicht den Wenigen welche es begr�ndet allein �berlassen bleibt. Tausende von deutschen Schillen durchfurchen alle Meere. Wie die alte Hansa einst die deutsche Schiffahrt zu einem grossen Ganzen ver- kn�pfte und sie zu Macht und Ansehen in Europa erhob so werde die neue Hansa ein geistiges Band das unsere Seeleute zu einem gemeinsamen Streben vereinige zu dem Streben deutsches Seewesen zu fordern seinen Ruf zu heben und ihm einen ehrenvollen Rang unter den Nationen zu erobern. Niemand ist zur Er- f�llung seiner Berufspflichten und um etwas T�chtiges in seinem Fache zu leisten mehr auf Erfahrung angewiesen als der Seemann. Es gen�gt dazu aber nicht die eigene mit Noth und M�he in seinem bewegten Leben errungene er muss auch die Erfahrungen Anderer kennen um Leben und Schill zu erhalten und letzteres mit Ehren zu fuhren.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

1. Jahrgang 1864. Schiffahrts-Verl. Hansa, 1864.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.