Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz

Bibliografische Daten

fullscreen: Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz

Brief

Strukturtyp:
Brief
Sammlung:
Gleimhaus Halberstadt
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-22024
Autor:
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig
Titel:
Brief von Johann Wilhelm Ludwig Gleim an Anna Louisa Karsch
Band, Heft, Nummer:
115
Publikationsort:
Halberstadt
Veröffentlichungsjahr:
1780
Größe der Vorlage:
e. 2 Doppelbl. 8°
Signatur:
Hs. A 5457
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=676596290

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Festschrift des ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. "Kaiser Friedrich III." Nr 114 zur Regimentszusammenkunft 29. bis 31. August 1925 in Konstanz
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kaiser Friedrich III.
  • Zum Geleit!
  • Kameraden!
  • Den alten Kriegern vom "Grünen Regiment".
  • Gruß der Stadt Konstanz an die alten 114er.
  • Illustration
  • Anrufung und Antwort.
  • Zur Gedächtnisfeier der Gefallenen vom grünen Regiment.
  • Auf dem Riesenberg / August 1925.
  • Wie unsere Kameraden in den Tod gingen.
  • Großherzogin Luise
  • Nachruf.
  • In Memoriam von Sydow.
  • v. Sydow
  • Heimgang
  • Wo wir im Kriege in diesen Festtagen standen.
  • Der Auftakt von Riedisheim - Rixheim (9./10. Aug. 1014)
  • Saarburg
  • Der Tod von Merviller (24. August 1914.)
  • Givenchy
  • Kirche von Loos
  • Sydow in der Schlacht bei Loos.
  • Die Looser Schlacht.
  • Die lange Schlacht.
  • Dezember in der Champagne.
  • Ablösung.
  • Der Tod von Ablaincourt.
  • Cherisy, ein Frühlingskampftag. 3. Mai 1917.
  • Das Lied von Cherisy.
  • Infanterie-Regiment Nr. 114 und Großherzogin Luise.
  • "Seehafen."
  • Zur Geschichte des III. (Jäger)Bataillons 14. (Bad.) Inf.-Rgts.
  • Kleine Geschichten aus dem großen Krieg.
  • Visionen eines alten Seehafen.
  • Der treue Musketier. (Gedicht)
  • Manövergeschichten.
  • Der Sandsack.
  • Die Paradehose.
  • Ehrentage des 6. bad. Inf.-Rgts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114.
  • Statistische Angaben.
  • 25 Jahre 114er-Verein.
  • Beilage

Volltext

34 
Saarburg. 
Dr. Zandt. 
Als Wahrzeichen der Heimat grüßte uns der Steiner Klotz, jener trotzige Gesell, als wir 
^5. August 1914 bei Efringcn über den Rhein zurückmarschierten. Keine lachende 
Sonne wie beim Allsmarsch über den Rhein begleitete uns hier. Im strömenden Regen 
wurden wir am Bahnhof verladen. Doch froh und siegesgewiß war unsere Stimmung nach 
den Gefechten bei Mülhausen und der Verfolgung bis nahe zur französischen Grenze. Und die 
Kunde von der heranreifenden gewaltigen Entscheidung in Belgien gab uns auf der nächt 
lichen Bahnfahrt über Freiburg, wo es Verpflegung gab, nach Straßburg die Hoffnung, daß 
auch wir 114er dort auf dem rechten Flügel unseres Heeres eingesetzt würden. Aber bei 
der Hoffnung blieb's, wie so manches Mal. Von Straßburg ging's durch die Zaberner 
Staige. Kurz hinter Jabern, in Arzweiler, war am 16. August das Ende unserer Bahnfahrt 
erreicht. Eine abwechselungsreiche, landschaftlich anmutige Gegend nahm uns auf. Im 
Fußmarsch wurde das nahe bei Saarburg gelegene Hommartingen erreicht, wo wir den 
Aufmarsch unseres Korps durch Feldbefestigungen sichern sollten. Mit einer gewaltigen 
Heeresmasse — acht Armeekorps — versuchte der Franzose zwischen Metz und Straßburg 
durchzustoßen. Unsere 6. und 7. Armee — unser XIV. Korps bei der 7. — sollte hier zum 
Gegenangriff antreten. 
Zunächst kamen für uns vier Tage Bereitschaft und Schanzarbeit. Wir gruben uns ein. 
Und wie stolz waren wir, als wir unsern „Schützengraben" fertig chatten! Ueber den kasten 
artigen, mit Sitzgelegenheit ausgerüsteten und nach dem Graben völlig offenen Unterstand 
kam als „bombensichere Deckung" eine Tür, ein Laden oder dergleichen, und darauf viel 
leicht 10—20 Zentimeter Erde. Was konnte uns da passieren? Oft durchnäßte uns der 
Regen bis auf die Haut. Tagsüber versuchten eigene und feindliche Flieger, über die 
Stellungen vorzudringen, lebhaft beschossen von der Artillerie. Auch ein Zeppelin flog da 
mals majestätisch über uns weg nach Südwesten. Ein grandioses Schauspiel bot in der 
Nacht der Angriff der Gegner auf unsere Nachbarbrigade; gespensterhaft war die lastende 
Dunkelheit durch das Aufblitzen der Abwehrgeschütze erhellt. 
Endlich brachte uns der Morgen des 20. August den ersehnten Vormarsch. Nach Durch 
schreiten des Wustwaldes stellte sich das grüne Regiment am Südwestrand des Waldes auf, 
zum Angriff bereit. Puh, wie klatschte und pfiff das in dem dichtbelaubten Wald! Wir 
waren froh, als gegen 9 Uhr vormittags der Befehl zum Vorgehen kam, erstes Bataillon 
rechts, zweites links, nach links Anschluß an 113. Man muß es dem Franzmann lassen: 
In der Geländeausnützung und Deckung war er ein Meister, und wir haben lange beim 
sprungweisen Vorgehen die feindliche Stellung hinter der Straße Niederbühl—Richtung Kanal 
nicht erkannt. Aber die volle Deckung mit dem Abziehen des Gewehrs dahinter hatte auch 
für uns den Vorteil, daß die Geschosse haushoch über uns weggingen und mehr Schaden 
hinten bei den Unterstützungen anrichteten. Auch französische Artillerie griff bald stark ein 
und mächtige Staubfontänen bei den H3em und in unserm Rücken kündeten ihre Wirkung.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Festschrift Des Ehem. 6. Bad. Inf.-Rgts. “Kaiser Friedrich III.” Nr 114 Zur Regimentszusammenkunft 29. Bis 31. August 1925 in Konstanz. 1925.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.