Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

70. Jahrgang (1933)

Bibliografische Daten

fullscreen: 70. Jahrgang (1933)

Brief

Strukturtyp:
Brief
Sammlung:
Gleimhaus Halberstadt
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-72451
Autor:
Ramler, Karl Wilhelm
Titel:
Brief von Karl Wilhelm Ramler an Johann Wilhelm Ludwig Gleim
Band, Heft, Nummer:
134
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1753
Größe der Vorlage:
e. 2 Bl. 4°
Signatur:
Hs. A 3124
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=676571654

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 70. Jahrgang (1933)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

602 H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. April 1933 begegnen k�nnen. Es steht noch die Frage offen oh eine ist etwas Abschlie�endes �ber die Bedeutung des Dollar Anschlu�strecke von Lundenburg oder M�rchens nich Wien gebaut werden oder ob nicht besser die M�ndung des Kanals in die Donau nicht an die Marchm�ndung bei Theben sondern nach Wien gef�hrt werden soll. Tschecho slowakische Prestigegr�nde d�rften wohl die erstere M�g lichkeit zum Siege f�hren. Ob der Bau als rein staatliciies befrachtet wurden ganz erhebliche Verluste erleiden tschechoslowakisches Unternehmen finanziert werden wird oder durch eine gemischtwirtschaftliche Gesellschaft steht noch nicht fest. Die Staatliche Schiffahrt Jugoslawien hat 1932 16G0 Schiffe beladen und 356 Millionen Tkm ge leistet 1931 2240 Schiffe und 465 Mill. Tkm was einem R�ckgang um ein Viertel entspricht. Die in Jugoslawien immer dringender lautwerdenden Forderungen nach gr�nd licher Herabsetzung der Bahntarife zur F�rderung der eigenen Seeh�fen werden neuerdings in der Oeffentlichkeit durch weitere geradezu grotesk anmutende Beispiele getroffene Schiffe von 139064 NRT. und 163 abgefahrene unterstrichen. So ist festgestellt da� Ernteg�ter aus dem Schiffe von 145935 NRT. Der Verkehr nach den wich Inneren Jugoslawiens vielfach per Donauschiffahrt nach Braila und von dort auf dem Seeweg nach Dalmatien gehen oder aus S�dserbien �ber Saloniki ebenfalls nach Dalmatien So sehr ist die Verfrachtung auf dem Wasserweg billiger als mit der Bahn. Die Wichtigkeit des Donauwegs f�r Bulgarien erhellt aus der Tatsache da� 1932 von der ge samten Getreideausfuhr des Landes ca. 500 000 T. fast die H�lfte �ber die Donauh�fen gegangen ist. Sehr starken R�ckgang weist der Warenverkehr der rum�nischen Donau- schiffahrt auf. Der Gesamtverkehr umfa�te 1932 16 Mill. T. tigsten L�ndern verteilte sich im M�rz folgenderma�en eingetr. Tonnage abgefahr. Tonnage gegen fast 28 Mill. T. im Jahre 1931. Norwegen. Dr. F. W. eingetr. Tonnage bgefahr. Tonnage Das englische Einfuhrverbot f�r russische Holzwaren hat f�r die norwegische Holzausfuhr wenig zu bedeuten da die Ausfuhr von norwegischem Schnittholz nach Eng land sehr gering ist. Dagegen d�rften die Preise f�r einen anderen norwegischen Ausfuhrartikel n�mlich ge- hobelte Bretter nach England wohl etwas anziehen. Einen wesentlich gr��eren Einflu� wird das englische Einfuhr verbot auf die norwegische Schiffahrt haben denn im all gemeinen wird die russische Holzausfuhr von Leningrad zu etwa 1520 und vom Wei�en Meer zu etwa 50 von norwegischen Schiffen besorgt. Die weitere Folge dieses Einfuhrverbots auf russische Holzwaren wird nat�rlich sein da� England wesentlich gr��ere Mengen Holz von Kanada bezieht wovon sich norwegische Reeder wohl keine Vor teile versprechen d�rfen denn f�r diese Transporte kommen auf Grund der Vorzugsbestimmungen der Ottawa- Konferenz in erster Linie englische Schilfe in Frage. Da in diesem Jahre sowieso schon mehr englische Schilfe in der Kohlenfahrt nach Kanada besch�ftigt werden sind diese in der Lage niedrigere Heimfrachten zu akzeptieren als die Schiffe anderer Nationen. Die Entwicklung des englisch-russischen Konfliktes gewinnt durch den Ausfall der russischen Holztransporte daher eine sehr gro�e Bedeu tung f�r die norwegische Schiffahrt die bisher in sehr erheb lichem Umfange in dieser Fahrt Besch�ftigung fand. Der Vorsitzende des norwegischen Reederverbandcs Generalkonsul Arth. H. Mathiesen sagt zum Dollarsturz in den Vereinigten Staaten da� es zur Zeit noch verfr�ht Gesellschaft f�r die Befrachtung von Seeschiffen Hamburg1 SOVffraCtlt m.b.H Seinstr10 Tel.-Adr. Sovfracht-Hamburg. Telefon 33 1018. Bunkerungen in Leningrad und in russischen Schwarzmeer-H�fen Desgleichen in Hilfen des Hallen Ostens Konstantinopel. Smyrna. Alexandrien und Port Said. Gro�e Vorr�te der besten Qualit�t Donetz F -brand-Kohlen vorr�tig. Heiz- und Diesel-Ode zum Bunkern sind vorr�tig in Batum. Tuapse Hovorossisk und Leningrad. Schnellste Abfertigung. N�here Einzelheiten wie Preise usw. erhalten Sie von genannter Firma. Kontore in London. Oslo Stockholm Kopenhagen Genua Pir�us. Telegramm-Adressen nach allen Pl�tzen Sovfraoht . 51 952 67 848 46 314 7 539 5026 1555 1280 Reisende. Im ersten Viertel des Jahres waren in Finnland zugereist 4555 und von dort abgereist 4914 Reisende. Der Luftverkehr beschr�nkte sich auf die RevalHelsinki Linie und wurde von 37 zugereisten und 56 abgereisten Passagieren benutzt. Die Einfuhr nach Finnland betrug im M�rz 51967 T. davon auf finnischen Schiffen 32 001 T. und auf ausl�ndischen 19966 T. Die Menge der auf deutschen Schiffen verladenen Einfuhrware betrug 16 900 T. Ausgef�hrt wurden aus dem Lande 165603 T. davon wurden von finnischen Schiffen bef�rdert 80 855 T. und von ausl�ndischen 84 748 T. davon auf deutschen Schiffen 27842 T. Von dem gesamten ausl�ndi schen Warenaustausch im M�rz der 217570 T. betrug ent fielen auf finnische Schilfe 112856 T. und auf ausl�ndische 104 714 T. daran waren deutsche Schiffe mit 44 742 T. be teiligt. Die H�fen S�d-Finnlands �ffnen In diesem Fr�h jahr fr�her als in den vorhergehenden Jahren so auch die H�fen am Bottnischen Meerbusen. Der Verkehr bewegt sich jetzt von Viipuri bis hinauf nach Vaasa. Im Auf tr�ge des Hafenverbandes ist der Chef des Statistischen Bureaus der Obersten Seefahrtsbeh�rde K. W. H o p p u z. Zt. mit einer Untersuchung der Frage besch�ftigt wie man die Hafenunkosten derma�en umgestalten k�nnte da� sie etwas biegsamer und anpassungsf�higer als bisher w�rden. Durch die Untersuchung soll klargestellt werden ob man die Hafenausgaben so ordnen k�nnte da� sie zum Teil f�r den Brutto- oder Nettotonnengehalt des Schiffes und zum Teil f�r die Ladungsmenge des Schiffes be rechnet werden. Die Untersuchung die Ende des letzt vergangenen Jahres ihren Anfang nahm wird wie zu hoffen ist im Laufe dieses Jahres beendet sein. Es ist beabsichtigt gewesen da� �ber die an den Staat zu entrichtenden Aus gaben d. h. �ber die Leuchtfeuer- und Lotsengeb�hren eine �hnliche Untersuchung stattfinden w�rde. Eine der artige Untersuchung beantragte Ende des vorigen Jahres die Zentralhandelskammer. Die Regierung hat in der Frage noch nichts beschlossen. Seitens der Zentralhandelskammer und des Hafenverbandes war beabsichtigt da� beide Unter suchungen gleichzeitig stattfinden w�rden. Helsingfors 22. April 1933. K.W.H. sturzes f�r die Schiffahrt zu sagen da man noch nicht wissen k�nne auf welcher Basis der Dollar stabilisiert werden w�rde. Sicher sei jedoch jetzt schon da� die Schiffe die auf Dollar - Basis geschlossen sind und be sonders diejenigen die auf dieser Basis f�r l�ngere Zeit m��ten deren H�he von dem k�nftigen Kurs des Dollars abh�nge. F�r Schiffe die nach diesem f�r einzelne Reisen auf Dollar-Basis geschlossen w�rden ergebe sich die M�g lichkeit die Frachtraten entsprechend der Entwertung des Dollars zu steigern so da� der Kursfall durch h�here Frachtraten ungef�hr aufgewogen w�rde. O. B. Finnland. Der direkte Schiffsverkehr umfa�te im M�rz 159 ein Deutschland ............. 26 943 29 444 14597 33 422 16 833 29 146 15 581 8 116 Schweden D�nemark England Vereinigte ................. ............. ................. 54 469 22 236 Staaten Der Verkehr in den verschiedenen H�fen betrug im M�rz Helsinki ........................ Hanko ............................ Turko ............................ Mariehamn ..................... Rauma ............................ M�ntyluoto ..................... De r P a s s a g i e r v e r k e h r i s t unbedeutend. Im M�rz trafen auf dem Seewege in Finn land ein 1621 Reisende und begaben sich von Finnland ins Ausland 1825 Reisende. Die Mehrzahl entf�llt auf die TurkoStockholm Linie zugereiste 1086 und abgereiste 51 397 61 808 50 803 9 834 2558 2491 w � h r e n d d e r W i n t e r m o n a t e

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Vorarlberger Volkskalender 1990. 1990-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.