Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung von Kunstwerken des Mittelalters und der Renaissance aus Berliner Privatbesitz

Bibliografische Daten

fullscreen: Ausstellung von Kunstwerken des Mittelalters und der Renaissance aus Berliner Privatbesitz

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Rapport atlantique 1926. Rapports et proces-verbaux des reunions. 44
Untertitel:
(travaux du Comité du plateau continental atlantique) ...
Publikationsort:
Copenhague
Veröffentlichungsjahr:
1927
Verlag:
Høst
Größe der Vorlage:
136 S
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB7
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=669429651_D

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung von Kunstwerken des Mittelalters und der Renaissance aus Berliner Privatbesitz
  • Titelseite
  • Aussteller
  • Inhaltsverzeichnis
  • Gemälde
  • Glasmalereien. Zeichnungen. Buchmalereien. Portraitminiaturen
  • Grössere Bildwerke in Stein, Thon und Stuck
  • Bildwerke in Holz
  • Bronzen
  • Majolika. Fayence. Steinzeug
  • Silber
  • Zinn
  • Kleinere Arbeiten in verschiedenem Material, in Elfenbein, Email, Perlmutter, Bernstein, Wachs, Metall, Glas u.a.
  • Möbel
  • Stoffe
  • Rüstung

Volltext

BURGUNDISCHE SCHULE 
97/98. Le grand Bätard de Bourgogne und 
seine Gemahlin. 
a) Brustbild eines Mannes mit gefalteten Händen nach 
rechts gewendet, hinter ihm ein Bischof im Ornat. 
b) Brustbild einer Frau ebenso nach links gewendet, hinter 
ihr eine Nonne. Hintergründe mit goldgemalter Architektur. 
Holz. Je io3 : 77,5. Kat. No. 65 mit Abb. 
Frau Julie Hainauer. 
FRANZÖSISCHER MEISTER UM 1540 
99. Bildnis eines Mannes. 
Lebensgrosses Brustbild, fast ganz von vorn gesehen, in 
schwarzer Tracht und schwarzer Kappe. Grüner Hintergrund. 
Holz. 5r: 4?. 
Max Friedeberg. 
SPANISCHER MEISTER, ANFANG DES 
XVI. JH. 
100. Der hl. Ludwig. 
Der Heilige im Bischofsornat mit liliengeschmücktem 
Mantel stehend in ganzer Figur halb nach links gewandt, 
in gothischer Halle. Goldgrund. 
Holz. 140 : 77. 
Hugo von Tschudi. 
FRÄNKISCH UM 1430 
101. Christus unter dem Kreuz sitzend mit 
Maria und Johannes. 
Christus tot vom Kreuz herabgelassen am Boden sitzend, 
rechts von ihm Maria und Johannes am Boden sitzend, weh¬ 
klagend, links das offene Grab. Rechts im Hintergründe ein 
Mann, der in ein Stadtthor schreitet, 
Holz. 27 : 33. 
Adolf von Savigny.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Von Kunstwerken Des Mittelalters Und Der Renaissance Aus Berliner Privatbesitz. Büxenstein, 1898.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.