Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

60. Jahrgang (1923)

Bibliografische Daten

fullscreen: 60. Jahrgang (1923)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Fluctuations in the abundance of the various year-classes of food fishes. Rapports et proces-verbaux des reunions. 68
Untertitel:
reports prepared by special reporters nominated by the council and indicating the main results brought out by the papers read at the biological meeting of London, in 1929
Publikationsort:
Copenhague
Veröffentlichungsjahr:
1930
Verleger:
Høst
Größe der Vorlage:
114 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB7
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=641470088_D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Herring

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 60. Jahrgang (1923)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

806 HANS A Deutsche nautische Zeitschrift. Juli 1923 fl�che liegen. Nur das Hauptruder hat ein die Drehung folgt Befr. 100 PS. Rennboot Delphin I I . Nachdem des gesamten Fl�chensystems bet�tigendes Hilfsruder. Die die Versuche mili den verschiedensten Propellerfabrikaten Wirkung des Dreifl�chenruders auf das Schiff ist etwadrei abgeschlossen sind m�chten wir es nicht vers�umen Ih mal so gross wie bei einer Fl�che. Infolgedessen kann es nen �ber die Ergebnisse Bericht zu erstatte. Beim Bau wesentlich kleiner gehalten weiden taucht ncht so tiei des Boofcs verfolgten wir die Absicht die uns im vorigen und kann nicht so leicht besch�digt werden. F�r ein 12 000 Jahr bekannt gewordenen Boote mit 100 und 160 PS.-Mo Tonnen-Schiff ist eine derartige Ruderanlage infolge der toren unter allen Umst�nden zu schlagen. W ir haben kleineren Ausf�hrung und infolge des Fortfalles der Ru daher von Anfang an grossen Wert auf eine Schraubemit dermaschine etwa 30 Tonnen leichter als die bisher �b gutem Wirkungsgrad gelegt und s�mtliche uns bekannten lichen Anlagen. Besondere Vorteile erwartet man vom Propeller-Fabrikanten zu Rate gezogen. Die Versuche wur Dreifl�chenruder f�r die Flusschiffe bei denen die Frage den ausser mit Ihrer Schraube mit drei anderen Fabrikaten der Steuerung gr�sser fahrzeuge kritisch geworden war ausgqf�hrt wobei sich folgende Zahlen ergeben haben da auch die gr�ssten Steuer nicht mehr ausreichten um in den Kr�mmungen der Flussl�ufe entsprechend fahren zu k�nnen- F�r sin grosses Rheinschiff isf ein derartiges Ru der seit kurzem in Betrieb und hat hervorragende Ei genschaften gezeigt. Auch f�r Seeschiffe stehen solche Aus Zeimr-8ocbu raube 1500 Umdrehung u 44 km 1500 1500 . 1600 Werft ist zur Zeit ein seegehendes Segelschiff im Bau katen die Erfahrung gemacht haben dass die Leistung welches durch Fleltner Metallsegel getrieben werden wird. Ihrer Schraube von anderen Fabrikaten niemals �ber Die Masten haben kein stehendes die Segel kein laufendes schritten und selten erreicht wurde. Out wodurch der Luftwiderstand so sehr verringert wird StapeUiaie in der Beric.htewoche der von der Werft von dass die Segel verh�ltnism�ssig klein gehalten werden k�n F. Schichau Elbing fflr die FirmaKn�hr 4 Burchard Nfl. nen und dem Schiff trotzdem gen�gend Antrieb geben. Die Versuchsfahrten dieses Schiffes werden mit grossem Inter Hamburg erbaute D. Jenbek esse erwartet. Co. f�hrungen in Aussicht. Sehr interessant war auch eine ist ganz erstaunlich wenn man bedenkt dass die Ge Mitteilung von Herrn Flettner nach der man das Prinzip schwindigkeit mit derdritten Wurzel ab und zunimmt. der Steuerung druckbelasteter Fl�chen durch Hilfsfl�chen W ir m�chten Ihnen bei dieserGelegenheit noch mitteilen auch auf das Segeln anwenden will. Auf einer deutschen dass wir auch bei fr�heren Versuchen mit Konkurrenzfabri Probefahrten in der Berichtswoche der von der Werft B�rtig Subventionen f�r die britisehe Sehiffbaiilndnitrie. von Janaaen Schmilineky A. G. Hamburg f�r die Olden Englische Schiffahrtskreise und deren Presse legen be buri Portugiesische Dampfacbiffs-Rhederei A. G. Hamburg kanntlich besonderen Wert auf die Anerkennung dass sich erbaute D. PaiiafOl von 3500 T. der vom Bremer Vulkan die engjischq Schiffahrt ohne stattliche Unterst�tzung zu f�r die Reederei E.RusaHamburg erbaute D. Paul L. M. ihrer Gr�sse emporgearbeitet habe. Sie weisen auch f�r Rubi daa von der Werft der Deutschen Werke A. G. in die Zukunft jede geldliche Beihilfe des Staates fast ent Kiel auf Reparationakonto f�r italienische Rechnung erbaute r�stet ab. Stolz lieb ich mir den Spanier. Wie nun be Doppelachranben-M.-8. Urbano von 8000 T. iwei viertaktige kannt wird stimmt die Rechnung nicht ganz. Haben doch Dieelmotore von je 960 PS. die Roya l Mail S. P. Co. und Lamport Holt die befriste Darlehen vom englischen Schatzamt erhalten. entstunden ist die Aufl�sung. Da die Gesellschaft noch Ferner hat die Regierung des n�rdlichen Irland die Ga-. erhebliche Sachwerte besitzt ist damit zu rechnen dass .rantie f�r 1400000 Pfd. Sterl. zum Ankauf der Materia die Aktion�re eine �ber den Nennwert ihrer Aktien hin lien f�r s�mtliche bei Harland Wolff in Bau oefitad- ausgehende Liquidationsrate erhalten. lichen Schiffe �bernommen. Ohne dieses Zutun der Beh�r. erste f�r den Bau von drei Motorschiffen zu je 20 500 T. Raumgehalt 2 300 000 Pfd. Sterl. die zweite f�r die Fer A.-G. in H a m b u r g beschloss da �ber den Verlust des tigstellung ihres Dampfers Voltaire 300 000 Pfd. Sterl. Aktienkapitals hinaus noch ein Verlust von 404 000 Mark den h�tte der Bau jener vier Schiffe unterbrochen werden m�ssen ebenso h�tte die grossej irl�ndische Werft ohne die Garantieleistung der Regierung einen erheblichen Teii ihrer im Bau befindlichen Schifte unterbrechen m�ssen. Wird dieses staatliche Eingreifen auch nach aussen hin als ein Vorbeugen gegen Vermehrung des Heeres der Arbeitslosen hingestellt so bleibt es doch eine Subvention f�r Werften JOOccft UoHsfrug Jettfjburg und Reedereien. F�r die Werften von Vorteil weil sie ttor o Dstse Kanal ihren Betrieb aufrechterhalten k�nnen f�r die beiden Ree dereien von Bedeutung als sie in die Lage versetzt wer Andere Fabrikate 403 37.5 40 l III Der Unterschied in den einzelnen Geschwindigkeiten Eine a. o. G.-V. der Eisenbeton-Schiffbau den in unserer gegen Schiffsbauauftr�ge scheuen Zeit Schiffe fertiggestellt zu sehen die man zum besten schwimmenden Material rechnen wird wenn sie in Fahrt gestellt werden Zeise-Propeller- Die Bootswerft Zep p e 1i n h a f e n G. m. b. H. Potsdam-Wildpark schreibt an die Firma Zqise Altona unter dem 21. 6. 1923 wie Jradttampftr rJicttampfcr �fitrr. Umbau. Urubau.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

74. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.