Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

53. Jahrgang (1916)

Bibliografische Daten

fullscreen: 53. Jahrgang (1916)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Registre international de classification de navires
Publikationsort:
Paris
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1410
Titel:
81. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1909
Publikationsort:
Paris
Veröffentlichungsjahr:
1909
Verleger:
Bureau Veritas
Größe der Vorlage:
740 S.
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X81

Index

Strukturtyp:
Index
Titel:
Dampfschiffe

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Z

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 53. Jahrgang (1916)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

51 HANSA Deutsche nautische Zeitschrift. September 1916 Worms aber noch zui�ckbebalten um diese F�lle vom einen Dritten mit dem Ergebnis da� innerhalb von neun Prisengericht abarteilen zu lassen. Neue Linien. Nach chilenischen Zeitungen sind die Vor arbeiten f�r die Einrichtung einer nordamerikanischen Schiff Monaten dieser Dampfer an sieben Charterer wieder vermietet wurde. Schlie�lich kehrte er f�r den Satz von 40s f�r die Tonne in die H�nde des ersten Chartereis zur�ck um ein tragisches Mi�geschick gleich von der Regierung ange fahrtslinie zwischen New York einerseits und Chile und fordert zu werden Hatte dieso Notiz den Zweck �ber die Argentinien andererseits so weit gediehen da� die neue Linie zu Anfang des n�chsten Jahres ihre Fahrtenaufnehmen kann. Die Dampfer sollen im Durchschnitt 5 bis 6000 I . gro� und f�r Personen- und Frachtbef�rderung eingeriohtet sein die Fahrten sollen alle vierzehn Tage stattfinden und die Dauer G�ltigkeitsdauer des Chartervertrages nach erfolgter Anforde rung zu sprechen was auch ausf�hrlich unter Binweis auf verschiedene noch schwebende Prozesse ausgef�hrt wird so verfolgt zwei Seiten spater eine andere ebenfalls die B�he von Mietegeldern behandelnde Notiz die Absicht zu zeigen der Reise soll von New York nach Valparaiso achtzehn Tage wie benachteiligt britische Dampfer gegen�ber neutraleu und von New York nach Buenos Aires zwanzig Tage betragen. Dampfern sind. Dort hei�t es Ein britischer Qpmpfer von Die amerikanischen Agenten der k�niglioh belgischen Lloyd 7500 bis 8000 T. Tragf�higkeit wurde auf zwei Jahre f�r 24 s dampfergesellschaft k�ndigen an da� eine Dampferflotte die dagegen ein neutraler von 5850 T. Tragf�higkeit f�r 41 s 3 d von der belgischen Regierung finanziert werde zwischen f�r die Tonne gechartert. Ooen 40s hier 24s Was ist New York und franz�sischen und italienischen Hafen vei- richtig Immer wie es trefft---- kehren und einen direkten Dienst nach Le Havre unterhalten soll. Das Nennkapital im Betrage von 100 Millionen Francs soll von der Gesellschaft ausgegeben werden und Belgien wird das Kapital und die Zinsen garantieren. Die italienischen Reedereien gr�ndeten laut Frkf. Ztg. mit 100 Millionen Lire Aktienkapital eiue Baak fdr Schiffahrts und Schiffsbau-Kredit. Eine gr��ere Obligationsaasgabe ist dabei geplant um in Baa befindliche Sohiffe gegen hypo thekarische Sicherheit zu beleihen. Die griechische Handelsflotte bestand am 1. Januar d. J. aus 433 Dampfern mit 829 991 und 329 Segelschiffen mit 88750 Br.-R-T. W�hrend der Raumgebalt aller griechischei. Schiffe im Jahre 1848 gr��er war n�mlich 967 000 T. betrug ging er bis 1890 so herunter da� er sich seitdem um 1063 v. H also olfmal vergr��ert hat. In Cardiff drohen die Eisenbahnangestellten mit einer Lohnbewegung in Liverpool sind die Arbeiter der Getreide m�hlen in Ausstand getreten. Auch die Arbeiter und Ange Der Mittelbogen der gro�en Anlegebr�cke �btr den stellten der Eisenbahnen in den Ver. Staaten haben in ein LorenzstromderalsErsatz f�rdie 1907 gebrochenenBr�cken- teile eingesetzt wurde brach zusammen. Die Schiffahrt auf dem Lorenzstrom ist infolge des Einsturzes der Br�cke in zelnen Gegenden die Arbeit niedergelegt. Da sich hier eine Arbeiterbewegung gro�en Stils mit unerme�lichen Schadeu f�r die Volkswirtschafc vorbereitet bem�hen sich Regierung and Parlament um eine Verst�ndigung der streitenden Parteien. Quebec auf unbestimmte Zeit eingestellt worden. �ber Kompa�storungen in der Ostsee teilt Kapit�n Rosalski vom Dampfer Herold mit er habe bei Sandsort nur eine leichte St�rung mehr eine Unruhe des Kompasses gefunden aber bei G�fringe wo dieser Leuohtturm NW bis NNW 3 bis 4 Sm peilt sei der Regelkompa� mit einem Male 4 Strich weggelaufen. Die St�rung habe je nach der Ge schwindigkeit des Schiffes 10 bis 20 Minuten angehalten und sei pl�tzlich verschwunden. Den Seelotseu sei diese Zone Personalien Am 8 . September feierte der Betriebs direktor des Kaiser Wilhelm-Kanals Herr Kontreadmiral Pirabj sein f�nfzigj�hriges Dienstjabil�um. Dazu wurde ihm der Rote Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub und der Zahl 50 ver liehen. Seit dem 1. Juli 1895 ist Herr Admiral Piraly Be triebsdirektor des Kanals. In diesen 22 Jahren hat sich der Kanalverkehr gewaltig entwickelt n�mlich von 2000000 auf aaf mehr als 10000000 N.-R.-T. Dabei waren wie aus einer Zuschrift hervorgeht seit Sommer 1909 die Bauarbeiten zur Erweiterung des Kanals im Gange die der Leitung des Schiffahrtsbetriebes und seiner glatten Abwicklung naturgem�� Schwierigkeiten bereiten mu�ten. Wenn alle aus diesen Arbeiten und im besonderen aus dem stets wachsenden Verkehr hervor gebenden Hemmnisse jederzeit derart bew�ltigt wurden da� der Kaiser W ilhelm-Kanal unserer Schiffahrt die gr��ten Dienste leistete so ist das zu einem sehr wesentlichen Teile das Ver dienst seines Betriebsdirektors. bekannt. Rke. Die st�ndige Wertsteigerung des Schiffsraumgehalts in England wird im Fairplay au folgendem Beispiel gezeigt Jemand mietete wann das geschah ist leider nicht gesagt wahrscheinlich aber unmittelbar vor Kriegesausbruch einen Dampfer in Zeitcharter auf die Dauer von f�nf Jahren f�r den Satz von 7 s f�r die T. Tragf�higkeit. Er vercharterte ihn darauf f�r ein Jahr an einen Anderen. Dieser wieder an In Norwegen soll nach Tidens Tign in politi schen Kreisen Entt�uschung �ber Englands Vorgehen gegen den norwegischen Handel vorherrschen. da� mau m�glicherweise hiervon Gebrauch machen m��te. Hoffentlich wird dies nicht notwendig werden. Die Kni- sohmdung liegt bei England und seinen Verb�ndeten. Zeitgeschichte des Krieges. Man hatte erwartet da� die loyale Haltung des Landes besondere Anerkennung finden w�rae statt dessen werden uns so viele Schwierigkeiten in den Weg gelegt da� der Betrieb aufs �u�eisie gef�hrdet iBt. England nutzt seine Kohlenvorr�te auf eine Weise aus die zeigt was man er reichen kann wenn man gro�e Mengen eines internationalen Tauschmittols besitzt. Englands gro�e Abh�ngigkeit von keit von den Neutralen mit seiner Schiffsraumnot unseren Schiffen k�nnte unzweifelhaft von uns als guter wachse da� Englands r�cksichtslos den Neutralen Gegenzug gegen unberechtigte Eingriffe benutzt wurden. Es gegen�ber gezeigter Machtwille in dem Augenblick ist in leitenden norwegischen Bl�ttern hervorgehoben worden gebrochen sei an dem eben diese Neutralen ihre Worte Worte Werden sie zu Taten reifen weiden die schifiahrttreibenden neutralen L�nder die schwere Waffe die sie alle in ihrer Handelsflotte besitzen eines Tages gegen den alten Seer�uber anwendenV Ungef�hr ein Jahr ist es her als ich an dieser Stelle wiederholt darauf hinwies da� Englands Abh�ngig

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

53. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.