Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

66. Jahrgang (1929)

Bibliografische Daten

fullscreen: 66. Jahrgang (1929)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Registre international de classification de navires
Publikationsort:
Paris
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1410
Titel:
81. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1909
Publikationsort:
Paris
Veröffentlichungsjahr:
1909
Verleger:
Bureau Veritas
Größe der Vorlage:
740 S.
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X81

Einleitung

Strukturtyp:
Einleitung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 66. Jahrgang (1929)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

66 Jahrg. H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift Gegen den vom Seeamt Hamburg am 13. M�rz 1928 gef�llten Spruch Der Tankdampfer Fritz Schindler ist am 29. Februar 1928 auf den S�nden n�rdlich von Vegr� ge strandet und nach etwa neun Stunden von dem Bergungs- dampfer Ymer ohne Schaden wieder abgebracht worden. Der Unfall ist in erster Linie von dem Kapit�n H. verschuldet weil er zu einer kritischen Zeit die Br�cke verlassen und den Steuermann beim Verlassen der Br�cke nicht klar und gr�ndlich genug instruiert hat. Auch den Steuermann R. trifft ein Vorwurf weil er die Kurs�nderung die er vornahm um von Vegr� freizusteuern nicht recht zeitig oder nur z�gernd vorgenommen hat. Steuermann R. wird die Befugnis zur Aus�bung des Schiffergewerbes belassen legte der Reichskommissar Beschwerde ein die das O b e r s e e a m t am 29. Januar 1929 mit folgendem Spruch zur�ckwies Die Beschwerde des Reichskommissars gegen den Spruch des Seeamts in Hamburg vom 13. M�rz 1928 in der Untersuchung der Strandung des Tankdampfers F r i t z Schindler auf den S�nden n�rdlich von Vegr� am 29. Februar 1928 wird zur�ckewiesen die baren At slagen des Verfahrens bleiben au�er Ansatz. Dem Gegner des Beschwerdef�hrers dem Steuermann R. sind die erwachse nen notwendigen Auslagen zu denen die Kosten f�r den Beistand nicht geh�ren zu erstatten. Am 5. Dezember 1928 nachmittags gegen 530 Uhr ist weseraufw�rts fahrende Tonnendampfer B r e me n auf der Weser bei km 335 mit dem entgegenkommenden Motorsegler M a r g a r e t h e zusammengesto�en. Dabei sind beide Fahrzeuge besch�digt worden. Die Schuld an dem Unfall trifft den F�hrer des Tonnendampfers Bremen der dem Motorsegler nicht rechtzeitig aus dem Wege ge gangen ist. Seeamt Brake 21. 1. 1929. Der Matrose R. ist am 24. Dezember 1928 auf dem Fischdampfer Senator von Berenber g-Go�Ier auf 56 57 N Breite und 6 35 O L�nge durch eine Sturz see �ber Bord gerissen und ertrunken. Es trifft niemandem eine Schuld an dem Unfall Rettungsversuche sind angestellt aber erfolglos geblieben. Seeamt Hamburg 22. 1. 1929. Der Verein Deutscher Kapit�ne und Offiziere der Handelsmarine Bezirk Elbe teilt mit Die Mitgliederversammlung am 22. d. M. hatte sich mit nicht mehr stattfindet die Arbeitsgemeinschaft rechtlich aber immer noch besteht soll der Form halber dem R. D. N. der heutige Versammlungsbeschlu� der die endgiltige Aufhebung der Arbeitsgemeinschaft vorsieht mitgeteilt werden. Verein Deutscher Seeschifter zu Hamburg. Ordentliche Hauptversammlung am 30. Januar. Vor Eintritt in die Verhandlungen widmete der Vorsitzende Kapt. R e i c h a r d t den verstorbenen Mitgliedern Staatslotsen V o � und Kapit�n P h i l i p p sowie dem Verwaltungsdirektor der Seeberufsgenossen schaft Staatssekret�r z. D. Dr. M � l l e r W oite herzlichen Gedenkens. Die Versammlung erhebt sich zu Ehren der Verstorbenen von den Sitzen. Nachdem nochmals die Stellung der �berz�hligen Steuerleute Inhaber eines P r � f u n g s Zeugnisses kurz er�rtert worden ist wird in die Tagesordnung eingetreten. Der von dem Schriftf�hrer J Coltzau vorgelegte Jahresbericht wird ohne Aussprache genehmigt. Seefahrlehrer Weltzien erstattet die Kassen berichte. Die Abrechnung des Vereins schlie�t in Einnahme und Ausgabe mit 919365 RM. ab Abschrift der Abrechnung wird im Ad. Woernnnn-Haus zur Einsichtnahme ausgelegt. Aus dem Unterst�tzungsfonds sind 550 RM. verausgabt worden es verbleibt ein Verm�gen bezw. Ueberschu� von 783658 RM. Die Sterbekasse verf�gte am Schl�sse des Jahres �ber einen Bestand von 4 12216 RM. Auf Antrag der Revisoren wird dem Kassierer Entlastung erteilt. Hierauf werden die Wahlen vorgenommen mit folgendem Eigebnis Kapt. R e i c h a r d t 1. Vorsitzender Kapt. Oertel 2. Vorsitzender H. Weltzien Kassierer J Coltzau R. Men ger Schriftf�hrer S. Luensee M. M a I c h o w J. R i t t e r und P. W e n d 1i n g Beisitzer. Nachdem die verschiedenen st�ndigen Aussch�sse gew�hlt sind wird �ber ein Schreiben des Arbeitsausschusses des Verbandes beraten der um Stellungnahme zu der Frage ersucht ob der Verband Deutscher Seeschiffer- Vereine dem Deutschen Nautischen Verein als korporatives Mitglied beitreten soll. Nach eingehender Aussprache beschlie�t die Versammlung in zustimmendem Sinne. Beschlossen wird ferner vom 1. April d. J. ab an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat zu tagen n�chste Sitzung am 19. Februar mit der Tages ordnung 1. Lotsendienst vor der Elbe 2. Vortrag von Reg.-Rat Dr. G e n t z e n �ber Zugrichtung und Geschwin digkeit der Zyklone �ber Wasser und Land. Aufge- nommen in den Verein ist Kapt. H e 11w i g. Cu. des Norddeutschen Lloyd. der verschiedenen wirtschaftlichen und internen Angelegen heiten zu besch�ftigen. Die Aufnahme von 30 neien Mit kehrs des Norddeutschen Lloyd zu geben in jeder Hinsicht gliedern im Monat Dezember wurde bekannt gegeben. Zu erf�llt. Das Buch enth�lt in leicht �bersichtlicher Gliede beklagen hatte der Verein in dieser Zeit den Tod von rung Mitteilungen �ber die Flotte und �ber die Nord 9 Mitgliedern. Dieser gro�e Verlust ist zur Hauptsache amerika-Linien des Norddeutschen Lloyd. Dar�ber hinaus auf die St�rme des verflossenen Monats die viele Schiffs verluste verursachten zur�ckzuf�hren. Das Andenken der und Angaben auf die jedem Verlader f�r den praktischen Verstorbenen wurde in der �blichen Weise geehrt. Weiter Gesch�ftsbetrieb sehr willkommen sein m�ssen. Als solche gelangte ein Erfolg der Internationalen Vereinigung der darin besteht da� deutschen Seeleuten zuk�nftig in Marokko freier Landgang gew�hrt werden soll zur Be sprechung. Einen breiten Raum nahm auch die Be sprechung �ber die im Oktober d. J. in Genf tagende inter nationale Schiffahrtskonferenz ein. Aus der Versammlung heraus wurden verschiedene Uebelst�nde bei Ablegung der Funkerpr�fung f�r Schiffsoffiziere bem�ngelt. Es soll versucht werden in irgendeiner Weise eine Besserung der gepr�ften Mi�st�nde herbeizuf�hren. Zuletzt gelangte man noch einmal kurz zur Besprechung unserer Stellung zum Reichsverband Deutscher Nautiker. Da schon seit einigen Monaten eine Zusammenarbeit mit dem R. D. N. Die Fracht-Abteilung des Norddeutschen Lloyd-Bremen hat soeben ein mehr als 150 Seiten starkes reich be bildertes Handbuch f�r Nordamerika- Verlader heraus gegeben das seinen Zweck den Interessenten einen Ueber- blick �ber die Organisation des Nordamerika- Frachtver weist es eine gro�e Reihe von wissenswerten Mitteilungen sind nicht nur die Abhandlungen �ber die G�terumschlags- Einrichtungen des Norddeutschen Lloyd in Bremen und Hamburger Volksoper T�glich abends 8 Uhr Gr fln Mariza Opereftenhaus T�glich abends 8 Uhr Die einzige Nacht . Carl Sdiulize-Thealer Th e a t e r Ich k�sse Ihre Hand Ma dame. JUtonaer Stadt-Theater T�tlich abenos 8 Uhr .Rosenmontag.14

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

66. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.