Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 1984-061

Bibliografische Daten

fullscreen: Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 1984-061

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Registre international de classification de navires
Publikationsort:
Paris
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1410
Titel:
81. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1909
Publikationsort:
Paris
Veröffentlichungsjahr:
1909
Verleger:
Bureau Veritas
Größe der Vorlage:
740 S.
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X81

Index

Strukturtyp:
Index
Titel:
Segelschiffe

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schaffhauser Beiträge zur Geschichte
  • Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 1984-061

Volltext

Unserem Ehrenmitglied Karl Augustin 
zum hundertsten Geburtstag 
Karl Augustin feiert am 30. August dieses Jahres seinen 100. Geburtstag. 
Dazu entbieten wir dem Jubilar im Namen des ganzen Vereins die aller 
besten Glück- und Segenswünsche. 
Nur wenig fehlt zu einem zweiten denkwürdigen Jubiläum, das Karl 
Augustin und den Historischen Verein ganz speziell verbindet: Im kom 
menden Jahr wird ein halbes Jahrhundert vergangen sein, seit eine enge 
undfruchtbare Zusammenarbeit begründet worden ist: Im Jahre 1935 über 
nahm Karl Augustin nicht nur Druck und Herstellung der Schaffhauser 
Beiträge zur vaterländischen Geschichte, wie sie damals noch hiessen, 
sondern gleichzeitig deren Verlag. Für den Historischen Verein brachte das 
Jahr 1935 nicht nur wegen dieses Überganges vom Selbstverlag zum Verlag 
Augustin eine wichtige Veränderung; ebenso bedeutsam war der Beschluss 
des Vorstandes, inskünftig die Beiträge zu einer jährlichen Publikation 
auszubauen. 
Seit der Gründung des Historischen Vereins im Jahre 1856 waren in 
unregelmässigen, mehrjährigen Abständen insgesamt 12 Hefte mit ver 
schiedensten Beiträgen erschienen, die sich hauptsächlich mit der 
Geschichte der Stadt Schaffhausen befassten. Bei der Vielfalt der Auf 
gaben, denen sich der Verein in den ersten Jahrzehnten seiner Geschichte 
widmete, kann es nicht erstaunen, dass die Publikation der Beiträge nicht 
im Mittelpunkt der Vereinstätigkeit stand. Die Schaffhauser Vergangen 
heit wurde in einem umfassenden Sinne gepflegt. Der Historisch-antiqua 
rische Verein entfaltete, dem Programm seines ursprünglichen Namens 
folgend, einefleissige antiquarische Sammeltätigkeit, die später der histo 
rischen Abteilung des Museums zugute kam. 
Eine Bibliothek zur Schaffhauser Geschichte entstand, die 1923 in die 
Stadtbibliothek einverleibt werden konnte. Nicht minder wichtig war das 
Archiv, das der Verein in langjähriger Arbeit zusammentrug. Chroniken, 
Tagebücher, Protokolle, Urkunden und viele Archivalien mehr bildeten 
einen wertvollen Bestand, der 1921 ins Staatsarchiv überführt wurde. 
Nachdem die meisten dieser ursprünglichen Aufgaben des Vereins den 
dafür spezialisierten Einrichtungen abgetreten worden waren, rückte die 
Publikationstätigkeit mehr und mehr ins Zentrum des Interesses. Augen 
fällig und gegen aussen sichtbar wurde diese veränderte Schwerpunkttätig 
keit des Historischen Vereins, als 1935 die Beiträge alljährlich zu erschei 
nen begannen. Der Vorstand verband damit die Absicht, bei einer breiteren 
9
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schaffhauser Beiträge Zur Geschichte 1984-061. 1984-061-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.