Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Polybios I. Vorwort. Buch 1 - 5

Bibliografische Daten

fullscreen: Polybios I. Vorwort. Buch 1 - 5

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Registre international de classification de navires
Publikationsort:
Paris
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1385
Titel:
76. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1904
Publikationsort:
Paris
Veröffentlichungsjahr:
1904
Verleger:
Bureau Veritas
Größe der Vorlage:
715 S.
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X76

Addendum

Strukturtyp:
Addendum
Titel:
Supplement - Alphabetical List of Owners of Steamers
Veröffentlichungsjahr:
1904

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Polybios
  • Polybios I. Vorwort. Buch 1 - 5
  • Sonstiges
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Erstes Buch.
  • Zweites Buch.
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Drittes Buch.
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Viertes Buch.
  • Fünftes Buch.
  • Sonstiges

Volltext

142 
39. Zur Zeit nämlich, da in dem Teile Italiens, welcher: 
damals Großgriechenland genannt ward, die Versammlungshäuser 1 
der hynthagoräer verbrannt worden waren und hierauf die ge- ! 
waltigste Bewegung in den Staaten sich erhoben hatte, wie sich 
begreifen läßt, da die ersten Männer aus jeder Stadt so entsetzlich I 
ums Leben gekommen waren, zu dieser Zeit geschah es, daß die 
griechischen Städte in jenen Gegenden von Mord und Aufruhr und 
Unordnung aller Art erfüllt wurden. Bei solcher Lage der Dinge 
nun erschienen aus den meisten Teilen Griechenlands Gesandte, um 
Frieden zu stiften; die Städte aber schenkten den Achäern das Ver 
trauen , daß sie, um von den Übeln, die sie drückten, sich loszu 
machen, ihrer Vermittelung sich bedienten. Und nicht nur in 
dieser Zeit bewiesen sie ihre Billigung der Grundsätze der Achäer, 
sondern faßten sogar nach einiger Zeit den Entschluß, die Verfassung 
derselben nachzuahmen. Denn nachdem die Krotonia'ten und Syba- 
ri'ten und Kaulonia'ten sich gegenseitig ermahnt und geeinigt hatten, 
so errichteten sie zuerst einen gemeinsamen Tempel des Zeus Homo"- 
rios und setzten einen Ort fest, in dem sie ihre Zusammenkünfte und 
Beratungen hielten; sodann aber eigneten sie sich die Sitten und 
Gesetze der Achäer an, die sie auszuführen und nach denen sie die 
Verfassung zu ordnen sich anschickten. Durch die Herrschaft des 
Dionyffios von Syraku's aber, wie durch die Übermacht der um 
wohnenden Barbaren gehindert, verzichteten sie nicht aus freien 
Stücken, sondern standen nur gezwungen davon ab. In der Folge 
zeit, nachdem die Lakedämo'nier unerwartet in der Schlacht bei 
Leu'ktra unterlegen waren, die Theba'ner aber wider Vermuten den 
Vorrang in Griechenland gewonnen hatten, trat ein schwankender 
Zustand bei allen Griechen und hauptsächlich bei jenen beiden ein, 
da die einen ihre Niederlage nicht einräumten und die andern 
ihres Sieges nicht gewiß waren. Dessenungeachtet überließen die 
Thebaner und Lakedämonier den Achäern allein unter den Griechen 
die Entscheidung der streitigen Punkte, wobei sie nicht ihre Macht 
ins Auge faßten, denn diese war zu jener Zeit beinahe die unbe 
deutendste unter den Griechen, sondern vielmehr ihre Redlichkeit und 
die durchaus bewährte Rechtschaffenheit; denn alle ohne Ausnahme 
hatten damals diese Meinung von ihnen. Zu jener Zeit nun lag
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Unser Rheintal 1986-001. 1986-001-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.