Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schaffhauser Mappe 1969-037

Bibliografische Daten

fullscreen: Schaffhauser Mappe 1969-037

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Registre international de classification de navires
Publikationsort:
Paris
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1075
Titel:
51. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1879
Publikationsort:
Paris
Veröffentlichungsjahr:
1879
Verleger:
Bureau Veritas
Größe der Vorlage:
551 S.
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X51

Einleitung

Strukturtyp:
Einleitung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schaffhauser Mappe
  • Schaffhauser Mappe 1969-037

Volltext

Foto Lüthi 
Verabschiedung der Schaffhauser Olympia-Delegation durch Stadtpräsident Walther Bringolf. 
Von links: Alfred Meister (Rudern), Roland Altenburger (Rudern), Marianne Gossweiler (Reiten), Thomas 
Wieser (Leichtathletik), Meta Antenen (Leichtathletik), Arthur Schiatter (Radsport), Markus Handschin 
(Trainer Rudern), Jack Müller (Trainer Leichtathletik). 
Die Schaffhauser an den XIX. Olympischen Spielen Mexiko 1968 
Für den Kanton Schaffhausen sind die Olympischen Spiele 
1968 in Mexiko ein Markstein. Gewiss hatten wir an allen 
Olympischen Spielen der Neuzeit einen oder mehrere Sportler 
aus Schaffhausen, aber 1968 stellte unser kleiner Kanton gleich 
ihrer sechs. Ein weiterer, Guido Ciceri, fiel als «überzählig» aus, 
da nicht mehr als drei Zehnkämpfer angemeldet werden konnten. 
Dazu kamen noch vier Offizielle. Die Wettkämpfer waren: 
Meta Antenen Leichtathletin 
Marianne Gossweiler Dressur-Reiterin 
Roland Altenburger Ruderer 
Alfred Meister Ruderer 
Arthur Schiatter Radfahrer 
Thomas Wieser Leichtathlet 
Als Offizielle funktionierten: Jack Müller als Betreuer und 
Trainer der Damen und Walter Schudel als Nahrungsberater 
und Küchenchef. Zu ihnen kamen die beiden Exil-Schaffhauser 
Werner Stamm, Basel, Delegationschef für Reiten, und Jean 
Weymann, Lausanne, Missionschef der Schweizer Delegation. 
Die Resultate brauchen wir hier nicht zu wiederholen, da sie 
an anderer Stelle dieser «Schaffhauser Mappe» publiziert sind. 
Festzuhalten ist, dass Marianne Gossweiler mit ihrem Stephan in 
der Dressurmannschaft eine Bronzemedaille errungen hat. Es ist 
dies nun das zweite Mal, dass sie mit dem gleichen Pferd eine 
Olympiamedaille gewann. Roland Altenburger und Alfred 
Meister erhielten für ihren fünften Platz im Vierer ohne Steuer 
mann ein Diplom. Meta Antenen, Arthur Schiatter und Thomas 
Wieser sind leider leer ausgegangen. Der ersteren ist jedoch zu 
dem prächtigen achten Platz im Fünfkampf, wobei sie drei neue 
Schweizerrekorde auf gestellt hat, zu gratulieren. Die Konkur 
renz war gross, und unsere «Meta-National» ist über sich 
hinausgewachsen. Arthur Schiatter und Thomas Wieser haben 
bei dieser starken Konkurrenz keine Chancen gehabt. 
Wenn wir in Betracht ziehen, was für Resultate erzielt 
wurden und unter welchen Bedingungen, so müssen wir uns 
immer wieder sagen, dass sich unsere Wettkämpfer durch 
wegs sehr gut geschlagen haben. 
Mexiko war für alle Teilnehmer ein Erlebnis. Zum ersten 
Mal haben diese Spiele in 2 300 Meter Fiöhe und in einem «fast» 
südamerikanischen Land stattgefunden. Mexiko hat die ihm 
anvertraute Sache recht gemacht und verdient unsern grossen 
Dank. Es war erstaunlich, ja fast unglaublich, was diese Stadt — 
mit über sechs Millionen Einwohnern — in so wenig Zeit her 
vorgebracht hat: Sportplätze und Sportpaläste in allen Grössen 
und architektonischen Schönheiten, das Ganze das Resultat einer 
nie gesehenen Begeisterung eines Volkes und Landes. Wenn 
vielleicht auch nicht alles so lief, wie wir es gewohnt sind, so darf 
doch zusammenfassend gesagt werden, dass es schöne, ja wun 
derbare Olympische Spiele gewesen sind. 
Jean Weymann 
Generalsekretär des Schweizerischen 
Olympischen Comites 
2
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schaffhauser Mappe 1969-037. 1969-037-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.