Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Unser Oberschlesien (1971)

Bibliografische Daten

fullscreen: Unser Oberschlesien (1971)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Registre international de classification de navires
Publikationsort:
Paris
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-930
Titel:
29. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1857
Publikationsort:
Paris
Veröffentlichungsjahr:
1857
Verleger:
Bureau Veritas
Größe der Vorlage:
892 S.
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=54962810X29

Index

Strukturtyp:
Index
Titel:
Segel- und Dampfschiffe

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
D

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Unser Oberschlesien
  • Unser Oberschlesien (1971)
  • Januar 1971 (1)
  • Januar 1971 (2)
  • Februar 1971 (3)
  • Februar 1971 (4)
  • März 1971 (5)
  • März 1971 (6)
  • April 1971 (7)
  • April 1971 (8)
  • Mai 1971 (9)
  • Mai 1971 (10)
  • Juni 1971 (11)
  • Juni 1971 (12)
  • Juli 1971 (13)
  • Juli 1971 (14)
  • August 1971 (15)
  • August 1971 (16)
  • September 1971 (17)
  • September 1971 (18)
  • Oktober 1971 (19)
  • Oktober 1971 (20)
  • November 1971 (21)
  • November 1971 (22)
  • Dezember 1971 (23)
  • Dezember 1971 (24)

Volltext

Seite: 10, Nr. 24 vom 23. Dezember 1971 Keen 
Und schlaf Ich längst schon unter Friedhofsilnden, 
Ihr sollt es stets bewahren im Gedächtnis, 
Als meiner Liebe teuerstes Vermächtnis: 
Es ist kein Heil als nur im Kreuz zu finden. 
‚m ehrenvollen Alter von 76 Jahren verstarb am 2. Dezember 
1971, versehen mit den Gnadenmitteln unserer hi. Kirche, 
unser treusorgender Vater und Schwiegervater, unser lieber 
Groß- und Urgroßvater, unser Onkel und Schwager, Herr 
Josef Depta 
Justizobersekretär 1. R. ; 
Träger des Schlesischen Adlers 1. und 2. Klasse und Inhaber 
der Siibernen Ehrennadel der Landsmannschaft der Ober- 
achlesier als auch Träger des EK I. und Il. Klasse und ande- 
rer Ehrenzeichen als Kriegsteilnehmer beider Weltkriege 
In tiefer -Trauer 
Frau Elisabeth Depta geb. Scholich 
als Gattin 
Herbert Depta und Frau Anna 
geb. Westerhof und Sohn mit Gattin 
Horst Depta und Frau Marlanne 
yeb, Serowitzki und Sohn 
Ingeborg Lüssow geb. Depta 
mit Mann und Tochter 
sowie Enkel, Urenkel 
und alle Anverwandien 
Plötzlich und unerwartet ist unser lNeber, treusorgender Vater, 
Schwiegervater und Großvater 
Erich Langer 
im Alter von 78 Jahren für immer von uns gegangen. 
ın stiller Trauer 
Adelheid Röger, geb. Langer, 
mit Famille 
Elisabeth Wliotzka, geb. Langer, 
mit Tochter Christel . 
Eifriede Hoyer, geb. Langer. 
mit Familie 
md alle Anverwandien 
7907 Niederstotzingen, Zeppelinstraße 20, 1. Dezember 1971 
(früher Hindenburg, Johannpalmstraße 9) 
Bad Orb, den 3. Dezember 1971 
Am Schafstrieb 35a 
früher Beuthen O/S, Stephanstraße 15, und Rybnik O/S) 
Ich weiß, daß mein Erlöser lebt. 
Nach langem; schwerem Leiden verstarb, versehen mit den 
heiligen Sterbesakramenten, mein lieber Vater, Opa, Schwie- 
gervater, unser lieber Bruder, Onkel und Schwager 
Karl Gwiosda 
Im Alter von 67 Jahren. 
Im Frieden Gottes verschied heute nach langer, schwerer 
Krankheit, versehen mit den Heilsmitteln unserer röm.-kath. 
Kirche, mein: lieber, herzensguter Mann, unser Bruder, 
Schwager, Onkel und Vetter 
Rudolf Ochmann 
In stiller Trauer 
im Namen aller Angehörigen 
Amalle Schollch aeb. Gwiosda 
In: tiefer Trauer 
Marla Ochmann geb. Wosnitzek 
die Beerdigung fand am Montag, dem 22. November 1971, um 
14 Uhr auf dem Salzberg-Friedhof statt. Totenamt war am 
zleichen Tage um 7.30 Uhr. . 
3ad Gandersheim, Rudolfstraße 11 
(früher Colonnowska O/S) 
4178 Kevelaer 3 - Winnekendonk, den 1. Dezember 1971 
Heiligenweg 44 
Das Seelenamt war am Samstag, dem 4. Dezember 1971, um 
10 Uhr in der Pfarrkirche zu Winnekendonk, anschließend 
fand die Beisetzung von der Friedhofskapelle aus statt, 
Ruhe nun aus, du gutes Mutterherz, 
Dir ist nun wohl, 
uns aber ist geblieben der Schmerz. 
Sonntag, den 5. 12. 1971, entschlief nach schweren, mit großer 
Geduld ertragenen Schmerzen, welche sie sich durch einen 
Sturz ZUQDZ0NS hatte, meine hersenzgute Ehefrau, unsere 
‚jebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma, Frau 
. 
Anna Skiba 
geb. Hallas 
geb. in Lohnau 0/8. 
im Alter von 75 Jahren, = % 
Du hast gewirkt, Du hast geschafft, 
gar manchmal bis zur letzten Kraft, 
nun: ruhe aus, Du gutes Herz, 
Dir ist nun wohl, uns bleibt der Schmerz. 
Meine liebe Tochter, Frau, unsere gute Mutter, Schwieger- 
nutter, Oma 
Gertrud Paprotny 
verstarb am 12. 11. 1971 yore Krankheit im Alter vön 
55 Jahren. 
n tiefer Trauer 
<hegatte Johann Skiba 
Tochter Elisabeth Dworatzek 
Schwiegersohn Helmut Dworatzek 
Enkeikinder Joachim und Jolante 
Port 
Jrenkelin Alexandra Port Ü 
nkelschwiegersohn Dieter Port 
3öhne Franz und Paul und 
Schwiegertochter Lydia, 
welche sich noch in Hindenburg 
befinden. 
6230 Frankfurt 80, Alemannenweg 39 
(früher Hindenbura 3, Kapellenstraße 9) 
ın tiefer Trauer 
Josefine Bulara als Mutter 
Audolf Paproiny als Gatte 
3ohn Joachim sowle 
Töchter Ruth, Margarete, Fellcitas 
Schwiegeriochter Elisabeth 
Schwiegersöhne Heinz, Waldemar, Herbert 
Enkeilkinder Peter, Roswitha 
Traueranschrift: Zabrze, ul Zotkiewskiego 2 
an * 7% 
leim- u. Straßnschuh aus „912 | 
schtem Filz mit Krimmer» Ad A 
satz-bis Gr. 42, Filz = Sr - 1 
*=rsohle u. haltbarer BA 
. 'aufsohle. Gr. 36- (AS 
2 DM 27,50, Gr. 43-46 z 
44 28,50 Nachnahme, 4 
„h-Jöst Abt. F 91 
122 Erbach/Odenw, 
Einreiben — sich wohl 
fühlen — besser laufen! 
Cärntener Latschenkiefer-Fiuld. 
eine Wohltat für Glieder, 
Zeienke und verkrampfte 
Muskeln. Erfrischende 
Durchbiutungswirkung! 
5parsame Spritzflasche 
nur DM 6,50. 
Postnachnahme, portofrei! 
WALL-REFORM 
574 Landau . Theatersir. 122 © 
Die Nachricht vom Tode 
eines lieben Angehörigen geht nicht nur die 
nächsten Verwandten an. 
Auch viele frühere Freunde aus der Heimat, 
ehemalige Nachbarn, ‚alte Schulkameraden 
zus Oberschlesien und zahlreiche andere Be- 
kannte nehmen daran Anteil. 
Eine Traueranzeige 
in unserer Heimatzeitung verständigt alle 
Oberschlesier 
POLNISCHE 
URKUNDEN 
Übersetzt 
»eeidigter Dolmetscher (BDO} 
Roman A. Piaskowski 
8626 Bous/Saar. Postfach 113 
Tel. (068 34) 22 86 
Hanc’wag. =. Anhänger 
günstig ab_ Hersteller. 
l tosp. Nr. 39 gratis. 
0) N Wilhelm Schumacher 
49 Herfard, Fach 586 _ 
3LAUB AUF SYL1 
Immer etwas Besonderer 
-öne und komfort. Appartements 
7 verschiedenen Preislagen zu ver- 
nieten. Telefon 77 45. W. Wesemann, 
228 Westerland. NerderstraRe 23 
Bestellschein 
{Zum Ausschnelden und Weltergeben an Verwandte, Freunde und Landsleuteh . 
Ich wünsche die ıdutende Zusendung der nachstehend angekreuzten Ausgabe des zweimal Im Monat er 
scheinenden amtlichen Verbandsorgans dar Landsmannschaft der Oberschlesier, die große Heimatzeitung 
u] 
LT 
Hauptausgabe mit den Nachrichten 
aus den Landes-, Kreis- und Ortsgruppen der LdO 
Sie &xauchen 
nicht 
einsam zu sein! 
—) 
I 
= 
Ü] 
I] 
u 
Sielitz-Blalaer Seskidenbriete in Verbindung mit „Unser Oberschlesien” 
Groß-Strehiitzer, Rosenberger und Loben-Guttentager Kreisblatt in Verbindung 
mit „Unser Oberschlesien“ ; 
Hindenburger Heimatbriet In Verbindung mit „Unser Oberschlesien® 
Königshütter, Laurahütter und Tamowitzer Heimatbilatt In Verbindung 
mit ‚Unser Öbarschlesien” 
Der Neue Oberschliesische Wanderer, die große Heimatzeitung für Beuthen 0/8 
und Gleiwitz, In Verbindung mit „Unser © leslen” 
Oppeiner Zeitung in Verbindung mit ‚Unser Oberschlesien” 
(Zutreffendes bitte ankreuzen) 
Bezugspreis ab 1. 10. 1971 2,80 DM (einschließlich Postgebühren) 
sowersertueen (JOD. BE era 
denn durch „Unser Ober 
schlesien” finden Sie sl} 
cher den richtigen Partner 
Versuchen Sie es einmai 
durch eine nette Bekannt- 
schaftsanzeige, die nur je 
nach der Größe etwa 
15,—- bis 18,— DM kostet 
Schicken Sie Ihre Anzeige 
an „UNSER OBERSCHLE- 
SIEN“, 6200 Wiesbaden 
Postfach 1329. 
Zu- und Vornam® msn re . 
(Bitte dautiich in Blockachrifü 
Wohnort und SU8B® enmmnnnrtinttrn mt 
Meimatort In 0/9 raum 
Bewerben UF amsmrmtea0EEEEEESEEEEEE 
den 
Dinar 
SEEN 
UNSER OBERSCHLESIEN 
SEE EEE 
U 
Dberschlesierin 
2 vahre, 158 gr., ev., Witwe, 
„öwe-Geb., kämpft mit Einsam- 
ceit. Welcher Herr mit Niveau 
eicht mir die Hand fürs Le- 
1n? Bin nett, dunkelhaarig, 
epflegt, mit Herz und Humor. 
:höne Wohnung vorhanden. 
uschriften bitte unter der Nr. 
„7/2471 an „Unser Oberschle- 
‚jen“, Druck- und Verlagshaus 
‘hmielorz, 6200 Wiesbaden, 
Jilheimstraße 42. 
STUDIENREISEN NACH POLEN 
OBERSCHLESIEN und SCHLESIEN 
Bei diesen Fahrten benötigen Sie keine Aufenthalts- 
genehmigung und können Bekannte und Verwandte 
besuchen. . . . 
7tägige Busfahrt ab Nürnberg oder München nach 
BRESLAU oder durch das oberschlesische Industrie- 
gebiet nach KRAKAU 
Fahrt mit Vollpension DM 327,— . 
x Termine: 
12. 3., 29. 3., 30. 3., 16. 4., 22. 4., 7. 5., 18. 5. 1972 
SENSATIONELL PREISWERT: 
9tägige Busreise nach Krummhübel/Riesengebirge 
Fahrt mit Vollpension DM. 305,— 
Termine: 23. 4., 28. 5., 18. 6. 1972 
Bitte fordern Sie Prospekte . ' 
Reisedienst Leo Linzer, 845 Amberg/Opf. 
Obere Nabburger Straße 25 - Telefon 09621 / 28 88 
Vertragsbüro. von Orbis, Warschau 
OÖberschlesier 
41 Jahre, Arbeiter, geschieden, 
»hne Kinder, sucht nach schwe- 
rer Enttäuschung Bekanntschaft 
mit Oberschlesierin im ‚Alter 
on 30 bis 40 Jahren, 
Zuschriften bitte unter der Nr. 
56/2471 an „Unser Oberschle- 
sien“, Druck- und Verlagshaus 
Shmielorz, 6200 Wiesbaden, 
Wilhelmstraße 42. 
> 
*8i Zuschriften auf Chiffre- 
nzeigen Chiffre-Nr. unbe- 
"ngt angeben 
‚nzeigensc luß 
lür die nächste 
Ausgabe ist am 
4. Januar 1972 
vwilwer 
Cnappschaftsreniner, 65 Jahre, 
it zwei Söhnen 22 und 18 
ahre alt, wünscht. eine Frau. 
‘ig die Wirtschaft führt, bis 6 
ahre, Wohnung im Haus vor- 
‚anden (Siediungshaus i. Raum 
t4annover). Bei gutem Verste- 
ıon Ehe nicht ausgeschlossen 
Zuschriften unter der Nr. 358. 
471 an „Unser Oberschlesien” 
Druck- und Verlagshaus Chmie- 
ıorz, 6200 Wiesbaden, Wilhelm- 
straße 42, erbeten. 
— anıa\99" in unserer 
\ geschö0 pnse\00® 
Kann Heimatzeitung 
V 
Ges werden aufmerksam 
sad anche gelesen 
solo“ Gew . 
grall0t” Da und bringen Erfolg 
a 
m 7m 
Schlesisches Leinöl 
täglich essen — hält gesund 
Immer frisch ‘ 
portofreie Nachnahme 
4 Dosen / ‘350 ccm DM 11,20 
10 Dosen / 350 ccm DM 25,50 
Schlesisches Leinöl 
28 Bremen 66 - Postfach 147 
Feimatbüchez füz den — — — Es Es 
— = Weihnachtstischl 
- —— ® 
Folgende Bücher können Sie beim Buchversand „UNSER OBERSCHLESIEN“ Im Druck- und Verlags- 
haus Chmielorz, 6200 Wiesbaden, Wilhelmstraße 42, bestellen: 
».0.0sss Stück Gerhard Kukofka: „Eln Leben“ = Gedichte und Prosa, Oberschlesischer . 
‚ Heimatverlag, Augsburg ..0.000000000000000b00000innkrrereeiireeneiesese 7,30 DM 
..002z22 Stück Öberschlesischer Bildkalender, 24 Blätter als Kunstdruckkarten ‚......:. 5,20 DM 
»0sns«ss Stück Victor Kaluza: Zacharias Zitterbart“, Der Lebenslauf eines Poeten 
. . einem kleinen Mädchen erzählt ....0.....000000000000001000000000000000s 6,30 DI - 
»0z00«.0 Stück Egon H. Rakette: „Die Republik der Heimatiesen“, Leinen .............. 11,70 DM 
0000...» Stück A. Hayduk: „Schliesischer Märchen-, Legenden- und Sagenschatz“ ...... 15,80 DM 
wns.sses Stück Arnold Ulitz: „Der großs Janja“, 313 Seiten, LeineN .............00..0000> 11,50 DM 
».c000s2+ Stück G. Magiera: „Von Berggelst und Wassermann“, Sammlung oberschlesi- 
scher Erzählungen mit schönen Zeichnungen, 84 Selten, besonders, für 
Jie Jugend ge8igNet rer r ee r0 nn ee er nnGEERELEnE NK naGG020s 3,90 DM 
w...00002 Stück ‚Vermächtnis der Lebenden — Oberschlesier erzählen”, Sammelband der 
brämtierten Arbeiten des Preisausschreibens der. Oberschlesischen Stu- 
Jienhilfe e. V., Band I, 3. Auflage und Band 1! nur noch fe ............ 9,80 DM 
..0as000 Stück 71. Pawelitzkl: „Oberschiesisches Schmunzelbüchlein“, Eine Sammiung 
; ‚rohmachender Geschichten aus der Heimat .........00000.00200000000000 . 2,90 DM 
w.u.sess Stück ierhard Kukofka: „Frohe Zeit In Schlesien“, Geschichte einer sorg!osen 
ind unbeschwerten Kindheit in Oberschlesien ...,......0..0..00.0000024 7,80 DM 
e.000000 Stück -aul Habraschka: „Oberschlesischg Buxliks® ......000.000000000000000001 8,60 DM 
........ Stück Mols M. Kosler: „Der Pfarrherr von Gieraltowitz“, Vergnügliche Ge-. 
ichichten aus Schlesien essen en ree ner enen een Enanernrnsense 19,80 DM 
000004 Stück Villibald Köhler: „In der weißen Stadt (Zwischen den Kriegen)”, 3. Teil 
ler Selbstbiographie, Halbleinen ........000000000000u00000000000000000 7,90 DM 
s.0000s« Stück Villibald Köhler: „Im Dienste Eichendorfis In Nelsse“, 4. Band der Le- 
. )jenserinnerungen, 25. Veröffentlichung der Oberschlesischen Studien- 
A 
a0u000ss Stück -. H. Rakette: „Schymanowitz oder Die ganze Sellgkeit“, Roman der 
stzten sechzig Jahre, 395 Seiten, Leinen ‚..........0.00000000000002000 16,80 DM 
..s00000 Stück , Hayduk: „Die aoldene Schnur“, Jahreskreis der Heimat .............. 10,80 DM 
»00«.=00 Stück 1. Nowak = G. Zivier: „Zink wird Gold“ .........0..00000000000020000000 9,80 DM 
...«<«0» Stück {ermann Ehren: „Um der Väter Erbe“, Historischer Roman aus der Stadt 
- Melwitz zur Zeit des 30jährigen Krieg@8 .......000000.0.00000000000000000 12,—= DM 
00.000. Stück jerta Pohl: „Ich bin der Betroffene“, Neuauflage zum 70. Geburtstag der 
)berschlesischen_ Dichterin .........0..0.000000r1r00000000000r00000000000 2,90 DM 
.ex000«s Stück (art Fleischer: „Dr. Johanner Dzlierzan”, Lebensbild des bekannten ober- 
: Chlesischen Pfarrers und BienenvaterS .........0.00000000.0000.0000000 4,85 DM 
.0.n..00.. Stück arl-Ernst Scheilhammer: „Oberschlesischer Sagenspiegel“, Ein Bild von 
jeschichte und Volkstum der Heimat ..........0000000000000x0002000000 8,50 DM 
w.0e0u0ss Stück |. J. Blisch: „Oberschlesien In 27 Zeichnungen“ ;..........0000000000004 3,20 DM 
ws<.x«.» Stück ’rof. G. Grundmann: „Friedrich Wilhelm Grundmann“ .................. 12,— DM 
.....«s» Stück ‚Zauber Schlesien“, Schlesische Meistererzählunaen von G. Hauptmann, 
” Keller, 3 Klepper, H. Stehr, F. Bischoff, H. Lange, J. Malzahn, 
. t, Pohl, W. Stanietz, nur NOCH ves000rrerer rer nekreenereenernnenrerrenee 7,80 DM 
..x..:0. Stück ‚delheid Jendrzeiowski: „Das Licht von Offleben”, Schicksale und. Irr- 
ahrten einer oherschlesischen heimatvertriebenen Mutter .............. 4,80 DM 
e.00ss«« Stück leinz Labus: Oberschlesien In 144 Bildern, Großformat 19,5 X 27 cm, 
0 Selten, Kunstdruck, Leinen ........0000000000000000001000000000000047 18,80 DM 
00.0000. Stück leinz Labus: „Drei auf großer Flucht", Ein tapferer Junge findet den 
Veg, geeignet für Jugendliche ab 12J., mit 14 !ustrationen und Karte 6,80 DM 
..0.w.s«x Stück ein Labus: „Rübezahl der Berggelst”, Ausgewählt und neu erzählt, . 
4it Bildern von Lorenz Kraus .......00000000000000 ven..00000021+0 5,80 DM 
0000400 Stück einz Labus: „Oberschlesien schmunzelt“, Wahre Begebenheiten, Hlu- 
a Arlert von K. J. Bflisch, 120 Seiten ............00000n.00n...0000020000000 9,80 DM 
..s...s» Stück lfred Hein: „Zuhausmusik“, 200 Seiten, Leinen ...........00000.0.00500» 13,50 DM 
..c«.024 ‚Stück leinz Labus: „Rote Tinte, Pinsel und Palette“, Ein Dokumentarbericht, 
37 Seiten, Leinen ...c.nreerkererrnnne ne knENEEERCEELNENNLLRALIEGEEDEEN 12,80 DM 
0.000. Stück ({ols Maria Kosier: „Schlesische Liebesaeschlchten“, 18 Erzählungen von . 
5 Autoren, darunetr A. Ulitz, A. Scholtis, H. Lipinsky-Gottersdorf, 
-. H. Rakette, Ruth Storm, 296 Seiten, Leinen .....0000.0.0000000040710« 19,80 DM 
iktor O. Paschenda: „Oberschlesische Passion”, Ein erschütternder Be- 
icht von den Leiden der oberschlesischen Bevölkerung im Jahre 1945 
‚nd in den folgenden Jahren, Leinen .......00000000000000r000020000001 16,80 DM: 
..0...42» Stück -rof. Dr Emil Brzoska: „Die kirchenrecht!iche Lage der In der Bundes- 
. '‚epubilk lebenden Ausländer“ erw ennnEEEKEWERENALENRREREEAEEOUERELU Ente 3,60 DM 
......«. Stück ‚Prof. Dr. Emil! Brzoska: „Bischöfe der kath. Kirche aus Oberschlesien“, 
1 Be 
000040» Stück Erich Hoikis: „Ibunk auf Gesundheit“, Köstliche Geschichten in ober- 
schlesischer Mundart ........00.00000000000000024000000000000000300007000 3,80 DM 
‚.x00ss. Stück Hans Niekrawietz: „Kantate 0/S*, Neuaflage, Leinen ......00000000n00x - 7,50 DM 
-c0000ss Stück A, Hayduk: „Der Scheimenaraf Gaschin“ ............0.00000000n00000200 3,80 DM 
...0«s. Stück W Köhler: „Ein Leben in Oberschlesien. und anderswo" .....000.000000. 7,90. DM 
‚cc0sss. Stück Dr Brzoska: „Glaube und Heimat” ‚....000000000000000002000 AUF NOCH 3,— DM 
‚00.004, Stück Arnold Ulitz: „Hochzeit! Hochzelti® .....0.00000000000000n0000x00000000000 4,80 DM 
.0c0as.« Stück Georg Hyckel: „Ein Bilderbuch scheint alles, was vergangen“, Kieine 
Geschichten von Josef von Eichendorff „.....0...0000000000000r00000000000 7,80 DM 
....x.s. Stück H. Eichhof: „Das geliebte Kartoffelfeld des Bergmanns Bembennek“, 
- Eine heitere Erzählung mit Zeichnungen von K. J. Blisch, brosch...... . 3,90 DM 
‚.ex.ss., Stück Marten: „Im oberschiesischen Industriegebiet” ‚.......0..0000000000000r0s 14,— DM 
.eossss. Stück Paul Habraschka: „Lied der Teufe“ .........000000000.000002000000000000s 4,50 DM 
..x00s«. Stück Emil Maxis: „Tiefengold® .,..........0....000000000.000.0002000040400000s 5,30 DM 
..0.0ss,. Stück Victor Kaluza: „Und einer hieß Scheildupek“ ...........00000000000000400 6,80 DM 
.....0041 Stück Alfons Hayduk: „Das Hausbuch dem schlesischen Humars“, Geschenk- 
ausstattung, Leinenband, MUF a0.0..000000000400000000000000000000000000x0 14,80 DM 
3) unter Voreinsendung des Betrages auf das Postscheckkonto Frankfurt am Main, Nr. 7490, 
‚UNSER. OÖBERSCHLESIEN" Wiesbaden; 
b) gegen Nachnahme zuzüglich Postgebühr; 
(Nichtgewünschtes bitte durchstreichen) 
NAME e.0s00404240004020000000200000200020002000004 VOM a4 r EEE STE EETETE EEE TEE 
Anschrift „0000020 00u0er 2055 ETEEEETTEETTTTTTNETTT EEE TATTTTEELEETEEETTETTENTETET TE EEE 
A VOR Kom Fr 0 
Unterschrift >.00ı07 705 EEE ETEETT 0 TTTTTTTETTTTTETTTNT 
“ba
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Unser Oberschlesien. Senfkorn-Verl., 1951.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.