Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

NF Band 20.1969 (20.1969)

Bibliografische Daten

fullscreen: NF Band 20.1969 (20.1969)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Nellenburger Bote
Publikationsort:
Stockach
Verleger:
Karl Willi
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=522493-7

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Nellenburger Bote, Jg. 1903
Band, Heft, Nummer:
43
Publikationsort:
Stockach
Veröffentlichungsjahr:
1903
Verleger:
Buchdruckerei Karl Willi
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=522493-7_1903

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
  • NF Band 20.1969 (20.1969)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Mittelstaedt, Ekkehard: Synoptische Ozeanographie in der Nordsee
  • Beese, Gerhard; Kändler, Rudolf: Beiträge zur Biologie der drei nordatlantischen Katfischarten Anarhichas lupus L., A. minor Olafs. und A. denticulatus Kr.
  • Rosenthal, Harald: Verdauungsgeschwindigkeit, Nahrungswahl und Nahrungsbedarf bei den Larven des Herings, Clupea barengus L.
  • Kotthaus, Adolf: Ergebnisse der deutschen Verpflanzungen markierter Seezungen (Solea solea) in den Jahren 1964 und 1966
  • Lamp, F.; Tiews, K.: Vergleichende Markierungsexperimente am Ostseedorsch (Gadus morhua) im Jahre 1968
  • Hempel, Gotthilf; Schubert, Kurt: Sterblichkeitsbestimmungen an einem Eiklumpen des Nordsee-Herings (Clupea barengus L.)
  • Bohl, Hansjürgen: Trawl mesh selection experiments on cod (Gadus morbua L.) off Bear Island
  • Neue Mitglieder der Deutschen Wissenschaftlichen Kommission
  • Meixner, Rudhard: Wachstum, Häutung und Fortpflanzung von Crangon crangon (L.) bei Einzelaufzucht
  • Müller, Alajos: Körpergewicht und Gewichtszunahme junger Plattfische in Nord- und Ostsee
  • Höhnk, Willy: Über den pilzlichen Befall kalkiger Hartteile von Meerestieren
  • Nellen, W.; Hempel, G.: Versuche zur Fängigkeit des "Hai" und des modifizierten Gulf-V-PlanktonSamplers "Nackthai"
  • Grasshoff, K.: Über ein Gerät zur gleichzeitigen Bestimmung von sechs chemischen Komponenten aus dem Meerwasser mit analoger und digitaler Aushabe
  • Kühnhold, Walter W.: Der Einfluß wasserlöslicher Bestandteile von Rohölen und Rohölfraktionen auf die Entwicklung von Heringsbrut
  • Hartmann, Jürgen: Chalimusstadien von Lepeotheirus auf juvenilen Onos cimbrius und Onos mustelus
  • Dr. Julius Claussen zum siebzigsten Geburtstag
  • Dornheim, Holger: Beiträge zur Biologie der Garnele Crangon crangon (L.) in der Kieler Bucht
  • Devulder, Karl: Jahreszeitliche, tiefenabhängige und örtliche Veränderungen im wechselseitigen Verhältnis von Nucleinsäuren, Eiweiß und Chlorophyll in Netzplankton
  • Mohr, Hermann: Echolotbeobachtungen über den Einfluß einiger Verhaltensweisen der Fische auf den Fang mit pelagischen Schleppnetzen
  • Bock, Karl Jürgen; Mann, Hans: Die Bedeutung des Salzgehaltes für die Wirkung von Tensiden.
  • Bansemir, Klaus: Bakteriologische Untersuchungen von Wasser und Sedimenten aus dem Gebiet der Island-Färöer Schwelle
  • Hartmann, Jürgen; Schnack, Dietrich: Verteilung von Heringslarven und Plankton am 28.5.1969 in der Schlei: Absetzvolumen
  • Reinsch, Hans Heinrich: Deutsche Markierungsexperimente am Köhler Pollachius virens (L.) in norwegischen Gewässern 1964-1968
  • Reinsch, Hans Heinrich: Zum Vorkommen von Köhlern, Pollachius virens (L.), des Jahrganges 1967 in der Nordsee
  • Reinsch, Hans Heinrich: Unterschiede in den Jahresringen zwischen rechten und linken Otolithen einiger Köhler Pollachius virens (L.)
  • Neue Mitglieder der Deutschen Wissenschaftlichen Kommission

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

NF Band 20.1969. Parey ; Stuttgart : Schweizerbart, 1969.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.