Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Nellenburger Bote, Jg. 1903 (43)

Bibliografische Daten

fullscreen: Nellenburger Bote, Jg. 1903 (43)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Nellenburger Bote
Publikationsort:
Stockach
Verleger:
Karl Willi
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=522493-7

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Nellenburger Bote, Jg. 1903
Band, Heft, Nummer:
43
Publikationsort:
Stockach
Veröffentlichungsjahr:
1903
Verleger:
Buchdruckerei Karl Willi
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=522493-7_1903

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Nellenburger Bote
  • Nellenburger Bote, Jg. 1903 (43)

Volltext

AMeujahrskarten 
haben ferner gelöst: 
Gastwirt Christ. Kühn, Baronin v. Großschedel, Amts- 
richter Albert Max Brugger. 
Gs haben bezahlt: Nr. 6 8 Mk. Nr. 10, 28, 83, 38 
46 und 48 je 2 Mi., Nr. 8 1.50 Mk., Nr. 1bis einschließlich 
34 mit Ausnahme der obengedachten Nummern je 1 Mk., zu⸗ 
sammen 62 Mt. 80 Pfg. 
Nutz- u. Brennholzversteigerung. 
Der Unterzeichnete versteigert am 
Samstag den 3. Januar 
nachmittags 2 Uhr 
aus seiner Privatwaldung Distrikt Hohreuthe Gemarkung Lic 
geringen folgende Holzsorten: 
11 Eichen mit 4,80 Festm. Inhalt 
39 Fichtenstämme 13,10 , 
12 Lärchenstämme 7.27, 
48 Eschen 10,50, 
1 NAUlme J733 
Erle .5b 
Ahorn 
3 Buchenklötze ,49 
34 Ster gemischtes Scheit- und Prügelholz, 2 Loos 
Schlagraum. — 
Zusammenkunft zur besagten Stunde auf dem Platze 
wozu Steigerer höfl. einladet 
SFerenann Seeberger 
Gutspächter auf Nägelhof 
4 
Ausverkauf. 
————— 
Am 1. Januar beginnend, veranstalte ich einen 
und werde ich, um mein großzes Leger bis zur Inventar- Anf⸗ 
nahme möglichft rasch zu verkleinern, zu den niedrigsten 
preisen V verkaufen. 
Acsltere Varenbestãnde werden zu und 
unter Fahbriliatioms-Preis 
abgegeben nud biete ich meinen werten Abnehmern hierdurch 
güuftigste Kaufgelegenheit. 
Mteine Warenbestände setzen sich grösßztenteils aus den 
hbesten und solidesten Fabrikaten zusammen und wird jeder⸗ 
mann nicht nur sehr billig, soudern auch reell nud gut bedient 
werden. 
Gunstige und vorteilhafte Gelegenheit zur Auschaffuug 
von Aussteuern. 
Uãndler und Hausierer finden selten bessere Gelegen⸗ 
heit, sich billig mit guten Waren zu versehen. Mufter werden 
nicht abgegeben 
— — 
zürgermuseum. 
Wir machen unsere Mitglieder darauf aufmerksam, dal 
unsere Gesellschaftsabende auf 
Samstag 
verlegt wurden. 
Der Vorstand. 
X 
Allen Freunden und Bekannten wünsche 
—II 
Chrijstian Kũhn unil Frau 
Adler Post Stockach. 
(urizlian Ragen, tochack. 
Aiehfütterer⸗Gesuch. 
Ein jüngerer Viehfütterer, der 
nelken kann, findet auf Lichtmes 
Stelle bei ———— 
H· Henselmann, 
Wuller in Laiʒ. 
Plũß· Stanfer⸗kilt 
in Tuben und Glasernu 
mehrfach mit Gold⸗ und Silher⸗ 
medaillen prämiiert, unübertroffen 
zum Kitten zerbrochener Gegen⸗ 
nde beit Nich Lin, Stogcach 
2 Ro s n 
sadehen-Gesuen. 
Ein braves, fleißiges Mädchen. 
das schon gedient hat, findet sofort 
Stelle bei gutem Lohn. Wo? sagt 
die Expedilion des Nellenburger 
Anten in Stockach. 
Zugelaufen 
ein schwarzer Dachshund mi 
dunkelgelben Füßen und Brust 
Derselbe kann gegen Einrückungs 
gebühr abgeholt werden bei 
Emil Schönenberger, 
Brauuenberg. 
Gesucht 
wird auf Lichtmeßß ein 
erster Pferdeknean. 
ferner 
3 Dienstbuben 
im Alter von 14-18 Jahren; einer 
zu den Pferden. zwei davon zum 
Bieh und wäre erwünscht, daf 
iner der lezteren melken könnte 
— doher Lohn zuge sichert 
13 wei tragende Emil Schonenberger, — 
Erflings⸗ Broaugenverg . Gbei Iyppelillosigbeit 
Banergeselle⸗ Magenweh u.schlechtem 
Multerschweine Gefuch. lehen die ve— 
bat zu verk α währten 
z aufen Ein tüchtiger Wagnergeselle 9 
Friedrich Rimmele, iindet ate Beschaäftigung bei Kaiser 8 
ee Zrenz Zutt uagueutr, bhurpit (xupelen 
31f0 gegen Magenleiden Dreyor “— de —— Packet 25 Pfg. bei 
hilft —3 Pocαν e — oid — F 
I annm 15. SAAmν 1903. 
Badiaoheo 
—R— — 
PlerdeLotteris 
253 Geν. Geν— 
— J 
9 9 — n— 
— ——— 
ærvnter à 15, 000, 10, 000, 5000, 
OOO, 2000, 5 à 1000, 60 à 600 M. eto. 
er Verkauf dor Gew. ist mit T0 garantirt. 
1O0 M., Porto und Liste 20 * ompfiehlt 
oupons, Briosmarscon odor vnter Nachnahmo 
Bexin V. 
——— — 
—8 
VD —* 
Turngemeinde dtochach. 
Sonntag, den 4. Januar 1003 
sindet im Roftsaale 
zu Guusten des Turahalltbanfonds 
die Aufführung des Theaterstückes: 
bewonnene Herzen 
Volksstück mit Gesang in 3 Akten 
von Hugo Müller, 
Musik von K. Bial, statt. 
ß 
Zu vermieten 
ver J. April eine Wohnung bei 
Jshann Stuble, 
Stockach. 
Vinzerverein Aeersburg e. E. ger 
2 rire 1 
Wein⸗Verkauf. er Aere 
Zizenhausen. 
Wir offerieren als aarantiert Bei der aAm 28. Dejember 1902 
naturreine ge ihweine: w IAI Vinege 3 
8 enen Christbaumfeier haben nach⸗ 
1soler zu Riß. 80, 35, 40 und 50 fsehende Loosnummern gewonnen, 
Rotweine: deren Gewinne noch nicht abge— 
1800er zu RNark 50, b5 und 60 holt sind. Loos Nr. 24 121 125 
1901er ju Mari 35.40 und 46 156 162 177 181 186 269 280 318 
per Hektoliter. 858 439 455 5332 610 631 702 863 
franko Station Meersburg, gegen! 954 994 1028. Gewinne. welche 
baar oder Nachnahme. Fäfsser von bis zum 6. Januar 1903 nicht 
30 Liter an leihweise. * Aeheei sind. fallen dem Vereine 
ij i zanheim. 
Winzerutrein Aleers ꝛ rg. etVorstand: Iranz Lingeser. 
—E— 8 
ts z3. Verk. mein Cigarr 
iLI. Vergüte ev. M. 280 pr 
Mon u.mehr. A. Kauff⸗ 
mann,. Hamburg. 
—6 
Um auch auswärtigem Publikum den Besuch der Auf⸗ 
führung zu ermöglichen, so ist der Beginn derselben auf 
este 2/,8 Unr festgesetzt 
Fntrittapreise: 
Reservierter Platz1 Mk. II. Platz 80 Pfg., III. —AX 
E Vorverkauf der reservierten Plätze bei Herrn 
Buchbindermeister K. Kammer. 
—“Die verehrl. Einwohnerschaft von Stadt und Land 
laden wir zu zablreichen Besuch höfl. ein. 
Der Vorstand. & 
Ein 
héller 
cerv noot stots 
D r. 2 6ulver 
7 udoker 
Betker vn bri 
a i0 Pr. MUonentfach bevaurte Re 
epte gratis vqu den besten Geschaften 
— ——— — — — 
egen Schuldschein. 
Policen‘ und sonst. Sicherheiten, 
sowie Hypotheken, weift sofort nach 
J. Gailhofer Karlaruhe, Kai⸗ 
serstr. 48. 1380
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

Herunterladen

Zitierlinks

Zitierlinks

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.