Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Nellenburger Bote, Jg. 1889 (29)

Bibliografische Daten

fullscreen: Nellenburger Bote, Jg. 1889 (29)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Nellenburger Bote
Publikationsort:
Stockach
Veröffentlichungsjahr:
1861 - 1906
Verlag:
Fabian Sebastian Gulde'sche Buchdruckerei

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=522493-7
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Nellenburger Bote, Jg. 1889
Untertitel:
Verkündigungsbl. für d. Großh. Amts- und Amtsgerichtsbezirke Stockach und Meßkirch
Band, Heft, Nummer:
29
Publikationsort:
Stockach
Veröffentlichungsjahr:
1889
Verlag:
Ernst Engler'sche Buchdruckerei
Größe der Vorlage:
folio

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=522493-7_1889

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Nellenburger Bote
  • Nellenburger Bote, Jg. 1889 (29)

Volltext

—2 0 
Holz Versteigerung. 
Großh. Bezirkssorstei Messleirca versteigert mit unverzins— 
licher Borgfrist bis 1. Oktober 1890 aus den Domänendistrikten 
„Schwandorfer Wald“ und „Voschenholz“ am Freitag den 3. Ja— 
nuar 1890, Vormittags 9 Uhr im „Adler“ in Oberschwan— 
dorf: 15 Fichtenstamm. J. Klasse, 57 II, 96 VUI, 91 IV., 8 V., 
12 Säklötze, J Fohrenstamm II. &tt, 28 UI., 40 IV., 9 sägklötze, 
10 Buchen, 2 Ahorn, 7 eichene Hagsäulen; 299 Ster buchenes und 
222 Ster Nadel-Scheitholz, 382 Ster bucheues und 324 Ster ge— 
mischtes und Nadel Prügelholz, sowie 66 Ster fichtenes Papierholz 
(2 Meter lang); 88 Ster ruchenes und Nadelstockholz, 2255 Stück 
buchene, 1875 Stück gemischte und Nadeiprügelwellen, ferner 21 Loose 
Schlagraum. Domänenwaldhüter Kohler in Oberschwandorf zeigt das 
Holz vor. 1550 
Uenjahrswunsch⸗Enthebungskarten haben bis jetzt gelöst 
Bürgermeister H. v. Massenbach, Rathschreiber Walcker. Notar 
Basler, Lieutenant a D. Hummel, Bez. Geometer Bühler, Kausmann 
Haunß, Oberamtsrichter Dr. Ottendörfer, Kunstmühlebesitzer Anton 
Brodmann, Exp. ditor Riedlinger, Aporheker Braun, Privatier J. B 
Weeh, Kousmann Gimmi, Privatier Jos. Ant. Brodmann, Kunstmüller 
Wilh. Krämer, Espasingen, Kausmann Emil Pfeiffer, Registrator 
Haller, Direktor Liebherr, Kassier Renner, pr. Arzt. Dr. Hensel, Apo— 
theker Bait, Landgerichtsexpeditor a. D. Knoblauch, Fabrikant Anton 
Winter, Gemeinderath Paur, FabrikantRichard Heyd, Zizenhausen 
Fabrikant Sigmund Heyd, Zizenhausen, Pfarrer Meyer, Steuer 
kommissär Burger, Oberamtwann Dr. Becker, Revident Bundschuh, 
Domänenverwalter Martin in Kehl, Oberstlieutenant Schmidt, Ober— 
förster Gutmann, Oberstlieutenunt a. D. Engler, Bezirksarzt Dr. 
König Postassistent Schlögel, Hauptlehrer Glattes, Forstverwalter 
Krautinger, Langenstein, Direktor Legler, Zizenhausen, Sparkassenver— 
walier Rebholz, Hauptlehrer Meßmer, Glück. Nellenbura, Kausmann 
starl Schweizer, Kronenwirth Munk. 
ce — F — .4 
Wasßne iungeWergeonung. 
Die Gemeinde Hoppetenzell vergiebt im Submissionswege die 
Herstellung einer gußeisernen Wasserleitung von 312 lanfende Meier 
Länge sammt Zubehör, veranschlagt zu 1348 Aß 20 A Ueberschlag 
und Bedingungen liegen auf hiesigem Rathhaus zur Einsicht auf und 
sind Angebote bis Donnerstag, den 9. Jannuar 1890, Miittace 
Uhr schriftlich, verschlossen, deim Gemeinderath einzureichen. 
Hoppetenzell. den 24. Dezember 1889. 
Der Gemeinderath: 
Bürgermeister Neuner. 
—1571 
Die Gemeinde Paithaslach vergiebt am 
VDonnerstag, den 2, Zannar 1890. 
Nachmittags 1 Uhr, 
auf dem Rathhause das Schleisen von circa 100 FIm. Bau und Säg— 
holz an die Abfuhrwege. 
Raithaslach, den 28. Dezember 1859. 
Gemeindrtrauth: 
1575 Bürgermeister Benkler. 
* 
Aoerktverlegung in Nadolfzell. 
Wegen des auf den Mittwoch fallenden Neujahrstoges findet der 
betr. Wochenmarkt am Tage vorher 
Dienstag den 31. Dezember » 
statt. Aus dem gleichen Anlasse werden die beiden Biehmärkte im 
Januar k. J. derlegt und zwar auf 
Mittwoch den 8 und 22. Jannar A 
Radolfzell im Dezember 1889. 
Gemeinderath. 
Noppel. Sommer. 
* —— — ;LiTCGC CAI. 33— —5— — 
Krirgerverrin Muhlspüren⸗Sechüngen. 
Bei der am 26. Dezember d. J. abgehaltenen Christbaumfeier 
mit Gabenverloosung sind folgende Loosnummern gezogen deren Ge— 
winne noch nicht abgeholt sind: 
Loos Nr. 640387, 645, 595, 289, 7380, 591, 294, 670, 477 
714, 734, 18, 5339, 420, 736. 627, 747. 199, 646, 474, 219. 84 
310. 466, 454. 
Die betr. Gewinne können bis einschließlich mit dem 4. Jnaunar 
1890 in der Wohnung des Johann Stüble in Mahlspüren in 
Empsang genommen werden, nach abgelaufener Frist. fallen nicht ab— 
geholte Gewinne dem Verein zu. 
J Der Vorstand. 
1572 Brodmann. 
Rechnungen, 
mit und ohne Querlinien, werden schnell, geschmackvoll u. billig her⸗ 
gestellt in E. Enalers Buchdruckerei, Stockach. 
2 
Bekanntmachung. 
Wegen Aufnahme der Bestände bleibt unsere Kasse am Aen— 
fahrstage, sowie am 2. und 3 Januar geschlossen. 
Vom Samstag, den 4. Jannar ab können die Zinsen von 
den auf Schuldurkunde bei uns angelegten Kapitalien in Empfang 
genommen werden. 
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß unserer verehrlichen Mit— 
glieder, daß wir die Textausgabe des neuen Genossenschaftsgesetzes 
bom 1. Mai 1889 à 20 pifg. pro Exemplar abgeben. 
Stockach, den 27. Dezember 1880. 
Vorschuß-Verein Slochuch 
eingetragene Genossenschaft 
mit unbeschränkter Haftpflicht. 
Lieber. Renner 
Bekauntmachunmg. 
Wir zeigen hiermit an, daß wir den am . Tον ISοο 
n Stockuen statttindenden Viehmarkt wegen Ankaufe auter 
7 3 * ¶ —* 
eschrrochftt 
besuchen werden, ersuchen auch gleichzeitig Besitzer derselben uns 
dem Tage Angebote zu mochen. 
V. Kebbol é& Sohn, 
Schöningen, 
Horzogth Braunschweig 
kn. 
Rübenfchz ven, Schrotmüglen. 
Jauchr pumpen, Fauchev. rtheiles, Brücken- 
wWangen, Ketten aller Art. 
äußerst billig zu haben bei 
1536 
JOSs. Hablitæol, 
Eiseuwanrenhandlung. Stomtach. 
—elinetsasn 
Lehrlingsgesush. 
Wo ein guterzogener, fleißiger 
Knabe die Bäckerei gründlich er— 
ernen kaun sagt die Expeditio 
dieses Blatte. 157 
Ankauf 
von Rehwaaren is: Marder-, 
Jbtes Fuchs-, Dache-, Hasene, 
datzen, Garsfelte u. s. w. bei 
Adolf Herwenn, Kürschner 
A — 
Eine bedeutende leistungsfähig 
Portland-Cement- 
Fabrik 
wünscht noch mit grösseren Bauun 
ternehmern in Verbindung zu treten 
Vertreter gesucht, 
lie im Stande sind, Lager für fest 
Rechnung zu halten für Stookaot 
and Umgegend Offerten sub 
z, 8381 an Rudolf Mossoe ir 
Frankfurt a. M. 1565 
7 
Ho —R uh e, 
54 
Eisschuhe, 
mpfiehit 1530 
Adolf Hermann, 
Ssockach. — 
r—r 
. Gebrauch von Prof 
werdes Haar- unt 
artelãxir. vorzũgl. 
Nittel z. Beforderung d. 
achsthums v. Schnurr⸗ 
ind Backenbart, sowie 
aupthaar. Dieses EIĩ- 
xãr ist all. Haarpomad. 
nd Balsams entschieden 
orMehen. Prs.p. 
ac. nebst Gebr.⸗Anw. in 
Sprach.2 M. Absol. un⸗ 
Jädl. Gegen Nachn. od. 
zins. d. Betrag. alein 
—E sadeesaen von 
rort, Dresden-·Trachenher 
n77* 
Erangeluche Kitche. 
Deir Jah essch uß jottesd enst fin— 
det am Sylvesterabend e!6 Uhr 
ctatt. 
Frachtbriefe 
rothe und weiße) sind stets auf 
dager in der Buchdruckerei d. Bl
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Nellenburger Bote, Jg. 1889. Ernst Engler’sche Buchdruckerei, 1889.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.