Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Nellenburger Bote, Jg. 1889 (29)

Bibliografische Daten

fullscreen: Nellenburger Bote, Jg. 1889 (29)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Nellenburger Bote
Publikationsort:
Stockach
Veröffentlichungsjahr:
1861 - 1906
Verlag:
Fabian Sebastian Gulde'sche Buchdruckerei

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=522493-7
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Nellenburger Bote, Jg. 1889
Untertitel:
Verkündigungsbl. für d. Großh. Amts- und Amtsgerichtsbezirke Stockach und Meßkirch
Band, Heft, Nummer:
29
Publikationsort:
Stockach
Veröffentlichungsjahr:
1889
Verlag:
Ernst Engler'sche Buchdruckerei
Größe der Vorlage:
folio

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=522493-7_1889

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Nellenburger Bote
  • Nellenburger Bote, Jg. 1889 (29)

Volltext

Amts⸗Verkündigungsblatt für den Großß. Amts- und Amtsgerichtsbezirk Stockach. 
1138 * 
at. iun rääa. Bekanntmachung. er. 14 952. Bekanntmaͤchung. 
Den Neujahrsbeitel betr Den Dienst des Waisenrichters in der 
1 An die Bürgermeisterämter des Bezirks: Gemeinde Schwandorf betreffend. 
Der Unfug des Neujahrsbettels hat in den letzten Jahren sich Auf Vorschlag des Gemeinderaths Schwandorf wurde Bürger⸗ 
in höchst belästigender Weise fühlbar gemacht. Derselbe wurde sowohl meister Franz xXaver Müller von Oberschwandorf als Waisenrichter 
von Schulkindern als von Erwachsenen in ausgedehntem Maaße be- für Oberschwandorf für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 1. Januar 
rrieben. Die Kinder verwenden das Geld meistens zum Naschen, die 1805 bestätigt und heute beeidigt. 
Erwachsenen zum Trinken. 6 6 Stockach, den 22. Dezeniber 1888. 
Dieses Anwünschen des Neujahrs von Haus zu Hagss ist nichts r. Amtsgericht: 
als ein verdeckter Bettel und daher entschieden zu bekämpfen. G 8 — 88 
Die Bürgermeisterämter werden beauftragt. in sren 5 — — — — ekanr tmod⸗ — 
insbesondere in den Schulen, bekannt zu geben, daß diese Art des B — V 
—— verboten ist und eventuell als Bettel behandelt Nr. 15062. e anrteo * —5—— chters in der 
wird. 
Gemeinde Rorgenwies betreffend. 
Die Polizeibediensteten sind anzuweisen, auf den Neujahrsbettel Auf Vorsch 
hlag des Gemeinderaths Rorgenwies wurde Landwirth 
ben eument zu richten und Zuwiderhandelnde zur An Fintan Jäger von Rorgenwies als Waisenrichter der Gemeinde Rorgen⸗ 
Werden Kinder aus —— 7 bin eeee 3 ge enen 1. Januar 1889 bis 1. Januar 1895 bestä⸗ 
treten, so sind dieselben dem Bürgermeisteramte des Wohnorts n d 
ihrer Eltern zuzuführen und die letzteren hierher zur Anzeige Stockach den 27. Dezember 1888. Gr. Antagericht. 
zu bringen. — necht. 
Stockach, den 24. Dezember 1888. Gr. Bezirksamt. — 
ineamt. Ier. 1bob.. Bekonntmachung. 
Den Dienst des Waisenrichters in der 
Gemeinde Espasingen betreffend. 
Auf Vorschlag des Gemeinderaths Espasingen wurde Johann 
Merk. Landwirth von Espasingen, als Waisenrichter der Gemeinde 
ehngen für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 1. Januar 1895 
zestätigt und heute beeidigt. 
Stockach den 27. Dezember 1888. Gr. Amtsgericht. 
Knecht. 
ar. usan. Bekauntmachung. 
Die Statistik des Bettler- und Land—⸗ 
streicherunwesens betr. 
Die Bürgermeisterämter des Bezirks erhalten unter Hinweis aus 
die diesseitige Verfügung vom 18. März 1884, Nr. 4896 — Amts 
blatt Nr. 834 — mit nächster Post je einen halben Bogen Zählkarten 
zum Eintrag einer jeden durch die Ortspolizeibehörde wegen Bettels 
im Jahre 1889 ergehenden Bestrafung. 
Wir geben den Bürgermeisterämtern noch ausdrücklich die Wei— 
sung, die Karten sosort bei Abwandlung des Straffalls vollständig 
und genau auszufüllen. 
Die im Jahre 1888 ausgefüllten Zählkarten sind bis spätestens 
am 15. Januar 1889 anher vorzulegen, beziehungsweise es sind 
Fehlanzeigen zu erstatten. 
Stockach. den 18. Dezember 1888. Gr. Bezirksamt. 
Becker. 
er. i1boo6 Belon tmachung. 
Den Dienst des Waisenrichters in der 
Gemeinde Ludwigshafen betreffend. 
Auf Vorschlag des Gemeinderaths Ludwigshafen wurde Land⸗ 
virth Johann Reuthebuch in Ludwigshafen als Waisenrichter der 
sßemeinde Ludwigshafen fuͤr die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 1. 
Fanuar 1895 bestätigt und heute deeidigt. 
Stockach den 27. Dezember 1888. Hr. Imtsgericht. 
Knecht. 
4 
ar. 1onn. VBekannt?nnchung. 
Den Dienst des Waisenrichters in der 
Gemeinde Mahlspüren i. Th. betr. 
Auf Vorschlag des Gemeinderaths Mahlspüren i. Th. wurde 
Müller Johann Stüble von Mahlspüren i. Th. als Waisenrichter der 
Gemeinde Mahlspüren i. Th. für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 
4. Januar 1895 bestätigt und heute beeidigt. 
Stockach, den 27. Dezember 1888. GOr. Amtsgericht. 
Knecht. 
hun 
Den Dienst des Waisenrichters in der 
Gemeinde Zoznegg betreffend. 
Auf Vorschlag des Gemeinderaths Zoznegg wurde Bürgermeister 
Martin Maier von Zoznegg als Waisenrichter der Gemeinde Zoznegg 
für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 1. Januar 1805 bestätigt und 
heute beeidigt. 
Stockach, den 22. Dezember 1888. Gr. Amtsgericht. 
Knecht. 
Nr. 14954. Be— 
Nr. 14953. 
Bekanutmachung. 
Den Dienst des Waisenrichters in der 
Gemeinde Schwandorf betreffend 
Auf Vorschlag des Gemeinderaths Schwandorf wurde Land— 
wirth Jakob Lehn von Unterschwandorf als Waisenrichter für Unter— 
sichwandorf, Holzach und Volkertsweiler sür die Zeit vom 1. Januar 
1889 bis 1. Januar 18986 bestätigt und heute beeidigt. 
Stockach, den 22. Dezember 1888. Gr. Amtsgericht. 
Dr. Ottendsörfer. 
Zau⸗ und FSägehotz-Yerkanf. 
Am Samfstag den 5. Jaunar 1889, versteigert hiesige Ge⸗ 
meinde aus ihrer Waldung 103 Stück Fichtenstämme mit 145 Festm. 
Maaßgehalt. 
Der Verkauf findet am besagten Tage, Morgens 10 Uhr be— 
zinnend, im Gasthaus zum Bären dahier statt, wozu Käufer ein⸗ 
geladen werden. 
Liggersdorf, den 29. Dezember 1888. 
Der Gemeindevorstand. 
Farren-Uerteigerung. 
Die Gemeinde Bod man versteigert am 
Freitag, den 4. Januar 1889, Mittags 1 Ahr 
»eim Farrenstall dahier einen zum Schlachten geeigneten Farren. wozu 
däufer einladet. 
Bodman, den 28. Dezember 1888 
Bürgermeister 
Lang. Grundler. 
— ———— * 
Hafner-Arbeit. 
Die Gemeinde Bodman hat die Herstellung eines neuen Kachel⸗ 
ofens in die Unterlehrer-Wohnung dahier im Submissionswege zu ver⸗ 
geben. Uebernahmslustige Lieferanten wollen ihre Angebote längstens 
his zum 10. k. M. mit passender Aufschrift versehen beim Bürger— 
nieisteramte einreichen, woselbst auch Plan und Bedingungen eingesehen 
verden können. 
Bodman, den 28. Dezember 1888. 
Bürgermeister. 
Lana. Grundler. 
ar. ialbss. Bekanutmachung. 
Den Dienst des Waisenrichters in der 
Gemeinde Raithaslach betreffend. 
Auf Vorschlag der Gemeinde Raithaslach wurde Landwirth 
Laver Heine von Raithaslach als Waisenrichter der Gemeinde Rait⸗ 
haslach für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 1. Januar 18985 be—⸗ 
stätigt und heute beeidigt. 
Stockach den 22. Dezember 1888. Gr. Amtsgericht. 
Knecht. 
— — 
ae. 1u06. VBekanntmachung. 
Den Dienst des Waisenrichters in der 
Gemeinde Bodman betreffend. 
Auf Vorschlag des Gemeinderaths Bodman wurde Bürgermeister 
Johann Lang von Bodman als Waisenrichter der Gemeinde Bodman 
für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 1. Januar 18985 bestätigt und 
heute beeidigt. 
Stocdach den 22. Dezember 1888s. Gr. Amtsgericht. 
Knecht.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Nellenburger Bote, Jg. 1889. Ernst Engler’sche Buchdruckerei, 1889.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.