Customer Header Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document

Der Landbote, Jg. 1848 (2)

Bibliographic data

Structure type:
Periodical
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Der Landbote
Publicationplace:
Stockach
Publisher:
Gulde
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=345199-9
Structure type:
Periodical volume
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Der Landbote, Jg. 1848
Volume count:
2
Publicationplace:
Stockach
Year publish:
1848
Publisher:
Gulde
Ausgabebezeichnung:
[Electronic ed.]
Size:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
http://www.digishelf.de/piresolver?id=345199-9_1848
Structure type:
Chapter
Collection:
Archive im Landkreis Konstanz
Title:
Zeitungen

Contents

  • Der Landbote
    • -
    • -
  • Der Landbote, Jg. 1848 (2)
    • -
  • Zeitungen
    • S. 305

Thumbnail gallery

1: -
1: -
2:S. 305
2:S. 305
3:S. 306
3:S. 306
4:S. 307
4:S. 307
5:S. 308
5:S. 308
6:S. 323
6:S. 323
7:S. 324
7:S. 324
8:S. 325
8:S. 325
9:S. 326
9:S. 326
icon thumbs forward

Full text


J JItalien.
Zivorno, 2. Mai. Die Rachrichten aus Rom
lauten beunruhigend. Die Stellung des heiligen Va—
kers wird taͤglich unhaltbarer. Er muß entweder mit
dem Strom fort, oder er muß der weltlichen Gewalt
entsagen, und wer weiß, ob ed nicht laängst in seinem
Sinne lag, daß man ihn zu diesem Schritte zwingen
möge. — J
Mailland, 6Mai. Unfere ptovis. Regierung
unterstuͤtzt die kamphustige Bevoͤlkerung nach Moͤglich⸗
it, um die von allen Seiten zuströmende italienische
Armee zu verstärken; und an dem endlichen Siege und
der Unabhängigkeit Italiens zweifelt Niemand Allein
da Oesterreich noch immer die Festungen befetzt hat,
so duͤrfte der Kampf noch nicht so bald beendigt fein,
wenn es nicht gelingt, das unter Nugent stehende Corps
im Friaul zurückzuschlagen, und die Verbindung zwi—
schen —3 und Verona zu unterbrechen. Ordnung
und Sicherheit sind hier nie gestört worden, und in
dieser Beziehung stehen wir uns besser, als viele Ge⸗
genden Teutschland.. 6sßrif. J.).
Berona, 9. Mai. In vergangener Nacht wur⸗
den neun Geistliche hier festgenommen, weil die Be⸗
hoͤrde Kenntniß und Beweise erhalten hatte, daß sie
den Beichtstuhl mißdrauchten, um die italienifchen Sol⸗
daten zu Abfall und Verrath zu verführen. Zu diesem
Zweck händigten sie ihnen nach adelegter Beichte und
Eritens des Geistlichen ersolgter mündlicher Zusprache,
schriftliche Aufforderung nebst baarem Gelde ein Ei⸗—
ner dieser würdigen Diener wurde bei diesem Mansö⸗—
der in Klagranti ergriffen. Dieß der Dank fuüͤr die
Bevorznqung, welche das vorige Regierungsfystem dein
Klerus angedeihen ließ, in welchem es ein politisches
Bollwerk sich erbaut zu haben wähnte. (A. 3)
Mailan'd, 11. Mai Laut oöͤsterreichischen und
italienischen Berichten war das Treffen vom 6. Mai
das blutiaste in diesem Kriege. Entscheidend war es
sedoch weder für die einen noch für die anderen; da⸗
her denn auch beide Parteien sich den Sieg zuschreiben
koͤnnen. Sicher ist, daß die seste Stellung bei Santa
Lucio von den Piemvntesen genommen wurde, eben so
sicher aber, daß ste in ihr Lager zurückkehrten und die
sruͤhere Stelluna wieder einnahmen Ob, wie die Pie⸗
montesen sagen, diese rückgaͤngige Bewegung eine frei⸗
williage war, indem es nicht ihre Absicht gewesen sei,
Berono selbst anzugreifen, oder ob, wie die Oester⸗
teicher sagen, diefe Bewequng eine dezwungene war,
koͤnnen wir nicht beurtheilen. Laut oͤsterreichischen Bea
richten selbst danerte jedoch die Verfolqung nicht lange,
ind m das aͤußerst koupirte Terrain der Kavallerie un⸗
zunftig sei Beide Tbeile beklagen, wie schon geagt,
brdeutende Verluste, darnnter auch viele Offiziere.
Das amtliche Buͤlletin vom 11. d bringt Berichte
von dem Heere Ferrari's. Am 9 d. schlug man sich
bei Cornuda. Der Kampf war durch das vorschnelle
Vortuͤcken einer Freischaarenkompagnie veranlaßt wor⸗
den. Etwa 1800 Mann paͤpftlicher Truppen kamen
Ins Feuer. Der Feind war ihnen bedentend überlegen.
Dennoch hielten sie einen zehnstündigen Kampf aus
und zogen dann in bester Ordnung zurück nach dem
Hauptquartier von Montebelluno, ohne verfolgt zu
werden. EGErki. I)
SE v a n i en.
* Madrid. Wir hatten einen republikanischen Auf«
tand, der sehr ernster Natur war. Es ist dabei ein
Beneral der lönigl. Truppen gefallen. Dreizehn ge⸗
jangene Republikaner wurden erschossen. Die Aufstän⸗
zischen wenden sich an Frankrrich, wohin sich schon
Zwei als Abgesandte begeben haben. J
Eugland.
London, 8. Mai. Ich kann Ihnen die erfreu⸗
liche Nachricht mittheilen, daß sich hier ein Verein der
hiesigen Teutschen gebildet hat, um dem Vaterland ein
Geschenk mit einem ersten teutschen Kriegsschiff zu
machen. Es soll 25,000 Pfund kosten. Der Prind
von Preußen geht mit einer Zeichnung von 1000 Pfund
voran. Darf man Gerüchten trauen, so ist die preu⸗
ßische Gesandischaft uͤberhaupt bedacht, fuͤr den An⸗
kauf von Schiffen erfolgreichet zu witken, als der
Bundestag durch seine Gesandten mit leeren Taschen.
(D. Ztg.
—24
Erklärung.
Impoliuischen Parteikampfe arkennen die Nater⸗
zeichneten dem Sieger durchaus kein Recht zu, über
den Besiegten zu richten. —
WVon diesem Grundsatze aussgehend, erklären wit
den Gerichten Badens, welche sich eine Zustaͤndigkeit
ans gegenüber als angebliche Verbrecher durch „hoch⸗
oerraͤtherische Umttiebe“ anmaßen, daß wir ihten Vor⸗
ladungen keine Folge leisten; denn sowohl die ganze
Sirafrechtsgesetzgebͤng, als auch die Beschaffenhein
und Zusammensetzung der Gerichte unseres Landes
macht dieselben, nothwendig zu bloßen abhängigen Die—
nern der faktischen Gewalt, welche uns uͤberwunden
hat. Dazu kommt noch, als weiterer und lezzteres
Grund, die von den teutschen Gerichten von jeher gegen
politische Gefangene ausgeuͤbte unmenschliche Graͤu⸗
samkeit, Parteilichkeit und Ungerechtigkrit waͤhrend der
Untersuchung und beim Strafvolliug; wir erinnern am
Dr. G. A. Wirth, Jordan, Weidig, Muschani, Sieben⸗
pfeifer, Eisenmann, Behr und die Frankfurter Oetfane
cnen...
Nur Schwurgerichte vermögen die wahre Gerech⸗
tigkeit zu handhaben, und nur solchen Gerichten koͤnnten
wir unsere Ehte und unsere Zukunft anvertrauen.
Kanton Thurgau, im Mai 183488..
L. Stephani. N. Katzenmayer. C. Kaiser. Fu.
Troistotff. Karl Zogelmann. Er Kuenzer. Fr. Tiede⸗
mann. Vh. Reiter. Franz Baschnagel. F. Beng
3. Vanotti, Adv.
(Hiezu das Verkuͤndungsblatt.)
Dradch und Valag unter Beraniwerilichsect von J. S. Eunlde in Stockach.

Downloads

Herunterladen eines Seitenbereichs als PDF

  • METS
  • DFG-Viewer
  • OPAC
  • PDF
version: Goobi viewer-3.2-20180424-75929fe