Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

XLI. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1858. (1858)

Bibliografische Daten

fullscreen: XLI. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1858. (1858)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Der Landbote
Publikationsort:
Stockach
Verleger:
Gulde
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=345199-9

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Der Landbote, Jg. 1848
Band, Heft, Nummer:
2
Publikationsort:
Stockach
Veröffentlichungsjahr:
1848
Verleger:
Gulde
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=345199-9_1848

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Zeitungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
  • XLI. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. 1858. (1858)
  • Einband
  • Titelseite
  • Zu Chronik der Königlichen Akademie der Künste, seit dem Ende August 1856 bis dahin 1858
  • Erklärung
  • I. Gemälde und Zeichnungen
  • II. Bildwerke
  • III. Kupfer- und Stahlstiche, Zeichnungen für den Stich, Holzschnitte, Lithographien, Farbdrucke
  • Nachtrag der noch während des Druckes dieses Verzeichnisses bis zum 15. August angemeldeten Kunstwerke
  • Zweiter Nachtrag zu dem Verzeichnis von Werken lebender Künstler
  • Dritter Nachtrag

Volltext

112 Kupfer, und Stahlstiche, 
III. 
Kupfer-und Stahlstiche, Zeichnungen 
für den Stich, Holzschnitte, Litho¬ 
graphien, Farbendrucke re. 
Adalbert Begas, 
Kupferstecher, Schüler des Prof. G. Lüderitz. 
1155. — Spielende Bacchantin. Stich in Schwarz¬ 
kunst-Manier nach dem im Besitz deö Hrn. Kom¬ 
merziell-Natheö Ravenü befindlichen Original- 
Gemälde vom Prof. I. Schräder. 
1156. — Kreidezeichnung zu obigem Stich. 
Hermann Droehmer, 
Kupferstecher, Deffauerstr. 24. 
1157. — Karl I. nimmt Abschied von seinen Kin¬ 
dern vor seiner Hinrichtung. Stich in Schwarz- 
Kunst-Manier, nach einem Bilde von JultuS 
Schräder. 
Paul Droehmer, 
Kupferstecher, Deffauerstr. 24. 
1158. — Ein Savoyarden-Knabe. Stich in schwar¬ 
zer Kunst nach einem Bild» von Grün.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

XLI. Kunstausstellung Der Königlichen Akademie Der Künste. 1858. 1858.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.