Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

79. Jahrgang (1942)

Bibliografische Daten

fullscreen: 79. Jahrgang (1942)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Untertitel:
Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
Publikationsort:
Hamburg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=722238312

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Titel:
79. Jahrgang
Band, Heft, Nummer:
1942
Signatur:
online
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=72223831279

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Januar
Band, Heft, Nummer:
1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 79. Jahrgang (1942)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

8222 H A N S A 8220 Deutsche der beiden folgt aber noch nichts f�r die Eigentumsver h�ltnisse an dem Schiff. H�tten sie es in die Gesellschaft eingebracht dann w�re es allerdings gemeinsames Ver m�gen der Gesellschafter Gesellschaftsverm�gen .nach 718 des BGB geworden und die Erben h�tten �ber den Anteil an dem Kutter nicht verf�gen k�nnen. Es besteht aber auch rechtlich die M�glichkeit da� die Gesellschafter den Kutter nicht in das Gesellschaftsverm�gen �berf�hrt sondern ihn der Gesellschaft nur zur Benutzung �berlassen haben w�hrend das Eigentum den einzelnen Gesellschaftern verblieb 732 des BGB ln diesem Falle konnten die Erben �ber ihren Anteil an dem Kutter mit dinglicher Wirkung verf�gen 747 des BGB Ein Gesamthandsvei- m�gen ist f�r eine b�rgerlich- rechtliche Gesellschaft kein gesetzliches Erfordernis. Das Handelsgesetzbuch HGB 4. Buch regelt in den Bestimmungen �ber die Reederei diesen Tatbestand besonders Ueberlassung eines Schiffes durch die Gesell schafter an eine Gesellschaft nur zur Benutzung mit G �l tigkeit f�r Kaufleute und Nichtkaufleute und f�r die zum Erwerb durch Seefahrt bestimmten Schiffe zu denen auch die Seelischereifahrzeuge geh�ren. In dem Reedereivertrag der auch durch schl�ssige Handlungen geschlossen wer den kann einigen sich die M iteigent�mer eines Schiffes es f � r g e me i n s a me R e c h n u n g d u r c h S e e f a h r t z u v e r wenden 489 des HGB. Mag auch bei der gesellschafts- tn��igen Fischerei im Kleinbetrieb wie hier ein gewisses Vertrauensverh�ltnis der Gesellschafter unerl��lich sein so ist das nicht in h�herem Ma�e der Fall als bei der Aus � b u n g a n d e r e r E r w e r b s t � t i g k e i t e n f � r g e me i n s a me R e c h nung. Auch ist die pers�nliche M itarbeit der beiden Br�der nicht von ausschlaggebender Bedeutung. F�r die Annahme da� der Kutter den Br�dern je zur H�lfte ge h�rte spricht die Eintragung in dem Schiffsregister mag sie auch nur erkl�rende keine rechtsbegr�ndende Bedeu tung haben. Eine tats�chliche Vermutung spricht f�r die R ichtigkeit des Registers. Es ist Sache des klagenden Bruders sie zu widerlegen. Aus der norwegischen Fischerei. Im Einvernehmen mit dem Preisdirektorat wurden vom Preisausschu� f�r Frachts�tze mit dem 31. 12. 1941 Preisbestimmungen f�r die Bef�rderung von Gro�- und Fr�hjahrsheringen festgesetzt. Die Bestimmungen gelten f�r alle Arten von Gro�- und Fr�hjahrsheringen sowohl f�r die Heringsversendung zu Gefrier- und Einsalzzwecken wie an die Heringsmehlfabriken. Als Grundfrathts�tze sind vorgesehen f�r eine Bef�rderung bis zu 7 Seemeilen 70 Oere je hl von 7 12 Seemeilen 80 Oere je hl von 12 25 Seemeilen 90 Oere je hl f�r mehr als 25 Seemeilen 80 Oere je hl zuz�glich 10 Oere f�r jede angefangenen 25 Seemeilen �ber 25 Meilen. Neben diesen Grundfrachts�tzen kann in gewissen F�llen ein Zuschlag und in anderen F�llen ein Abzug berechnet werden. F�r die Festsetzung im einzelnen wurde der Unterausschu� f�r Heringsbef�rderung Underut- valg for f�ring av sild in Bergen unter Vorsitz von Sverre E y d e erm�chtigt. F�r die wichtigsten Strecken ist die Ausgabe von Tabellen beabsichtigt. V o n d e m M e d i z i n a l d i r e k t o r a t w i r d i n e i n e r Be k a n n t - - machung eindringlich gegen die Verwendung von L e b e r t r a n f�r Bratzwecke Stellung genommen da die wertvollen N�hrbestandteile durch eine solche Verwendung gr��tenteils zerst�rt werden. In Troms� wurde die N o r d n o r s k F i l e t k o m p a n i A S Nordfilet mit einem Aktienkapital von 225 000 Kr. voll eingezahlt ge gr�ndet. Zweck der Gesellschaft ist der Kauf und Ver- . Schiffahrtszeitschrift. Nr. 4 24. Jan. 1942 k a u f v o n F i s c h d i e F i l e t z u b e r e i t u n g G e f r i e r u n g u s w. De r Betrieb soll bereits in n�chster Zeit aufgenonimen werden. Fischereiertr�ge des Hafens Skagen. Die Ertr�ge des Fischereihafens Skagen lagen im Jahre 1941etwa 25 �ber denen des Jahres 1940. Die Fischpreise sind 1941 erheblich gestiegen ebenso jedoch die Betriebs ausgaben. Der Gesamtwert des Fanges betrug f�r Skagen 9 250 000 Kr. gegen�ber 7 455 000 Kr. 1940 und 5 666000 Kr. 1939. Von dem Gesamtfang der d�nischen Fischerei mit 121817000 kg des Jahres 1941 wurden rund 20 d. s. 25 Mill. kg in Skagen gelandet. Wertm��ig ge rechnet betrug der Gesamtfang rund 56 Mill. Kr. wovon 7Vi Mill. Kr. oder 12A auf Skagen entfallen. Berichten aus Skagen zufolge erreicht die Zahl der dort ans�ssigen Beruisfischer 800. 1941 sind 16 neue gro�e Kutter hinzu- gekommen deren W ert mit rund 150 000 Kr. je Fahrzeug veranschlagt worden war. 80 der in Skagen beheimateten Kutter fischen neuerdings mit Trawl. In Skagen sind sieben Fabriken mit der Fischverarbeitung besch�ftigt eine weitere Fabrik ist im Bau ebenso ein Eiswerk mit einer Leistung 82179n 150 t je Tag. Fischtrocknerei einigung der Trawlfischer in Skagen ist die Errichtung einer Fischtrocknerei f�r einen Kostenaufwand von 300000 Kronen beschlossen worden. Das Unternehmen soll Ab fallfische trocknen das Produkt ist als Fischfutter f�r die Forellenz�chterei bestimmt. Die Beteiligung der Fischer betr�gt 50 000 Kr. N e u a n l a g e i m G � t e b o r g e r F i s c h h a f e n . Di e A B G � t e borgs Torskmj�lsfabrik hat um die Erlaubnis zum Kauf oder Mieten eines Grundst�ckes im Fischhafen nachgesucht um dort eine K�hlanlage zu bauen. Die Lebensmittel kommission unterstreicht die N�tzlichkeit einer solchen An lage so da� die Firma bereits im Fr�hjahr 1942 ihr neues K�hlhaus in Betrieb zu nehmen gedenkt. Inhalt Stand und Ausblick der deutschen Seeh�fen. Tempora mutantur nos et mutamur in illis Ostfrieslands Aus blick auf das Jahr 1942. Induktion der Verkehrsstr�me. Auf de m Ausguck. See - Berufsgenossenschaft. Nautik und Nachrichtenwesen Kampf der Kriegsmarine im Osten. Luftfahrt und Luftverkehr Die Deutsche Luft hansa in 1941. M angel an Verkehrsflugzeugen in USA. Starke Zunahme des argentinischen Luftverkehrs. Einf�hr ung der Versicherungspflicht in Spanien. See f i s c h e r e i S e e f i s c h e r e i m i t e i n e m K u t t e r . Au s d e r n o r wegischen Fischerei. Fischertr�ge des Hafens Skagen. Bierausschank-Apparate K�hlschr�nke. Metallabdeckungen Bar - Eimirhtunijen jeder Ausf�hrung and Gr��e fertigt seit 40 Jahren als Spezialltlt Hans Ehlen Hamburg 1 Kl. Blckerstra�e 30 Ruf 335295 M i c h a e l i s Goienliaten Packungen and MiMuagcn Jettr Hit V. H�velingsFarben Rostsdiutz und streichfertig Farbe eigenes Freilager Hauptschriftleiter und verantwortlich f�r den Text Dr. Paul Schroedter Hamburg. Oeschiftlicher Leiter Qustav A. Schroedter. Hambrg Verantwortlich f�r den Anzeigenteil. Gustav A. Schroedter Hamburg. Verlag Schiffahrts-Verlag 8222Hansa C. Schroedter Co Hamburg 11. Steinh�ft 3. Ruf 364214 und 364221. Die Hansa erscheint w�chentlich Sonnabends. Bezugspreis im Inland RM 8 viereij�hrlich. Hierin ist bei den durch den Post-Zeitungsdienst belieferten Beziehern RM 0.50 Zustellgeb�hr enthalten. Abonnementsk�ndigung kann im Inland nur viertelj�lirli h erfolgen und mu� sp�testens bis zum 1. Tage des letzten Monats eines Quartals erfolgen. Anzeigenpreise lt. Tarif z. Zt. ist Preisliste Nr. 3 g�ltig. Oerichtsstand Hamburg Nichterscheinen einzelner Nummern infolge h�herer Gewalt oder Betriebsst�rungen berechtigen den Beziehet licht zur K�rzung des Bezugspreises R�ckzahlung zu fordern oder zum Anspruch auf Lieferung der Zeitschrift und es erlischt jede Verpflichtung auf Erf�llung von Anzeigenaufir�gen und Leistung von Schadenersatz. Druck Schiffahrts-Druckerei Schroedter Hauer. Hamburg 11. Steinh�ft 3 in Skagen. M it Beteiligung der Ver

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

79. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.