Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1875

Bibliografische Daten

Inhaltsverzeichnis / Kapiteldownload: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1875

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Stockacher Tagblatt
Untertitel:
Nellenburger Bote, Hohenfelsische Nachrichten
Publikationsort:
Stockach
Verlag:
Karl Willi; Chr. Stamminger; Stockacher Tagblatt GmbH; Seebote GmbH
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3066705-7

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Stockacher Tagblatt, Jg. 1926
Untertitel:
Nellenburger Bote, Hohenfelsische Nachrichten
Band, Heft, Nummer:
66
Publikationsort:
Stockach
Veröffentlichungsjahr:
1926
Verlag:
Karl Willi; Chr. Stamminger; Stockacher Tagblatt GmbH; Seebote GmbH
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3066705-7_1926

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1875
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Jahresbericht
  • I. Vorträge bei der sechsten Versammlung in Ravensburg am 21. September 1875
  • II. Abhandlungen und Mittheilungen
  • 1. Zur Frage über die Grenze des Thurgaues gegen den Rheingau
  • 2. Zur Grenzbestimmung des alten Rheingau's
  • 3. Erwiderung auf die Kritiken des Herrn Professors Dr. Meyer v. Knonau und des Herrn Pfarrers Mooser, betreffend die rheinthalische Grenzscheide
  • 4. Fortsetzung des Vortrages über Sitten und Gebräuche am Bodensee
  • 5. Beschreibung des Argengaues
  • III. Vereinsangelegenheiten
  • Anhang

Volltext

V. 
Beschreibung 
des Argengaues. 
Von 
G. 
Reinniald. 
1. 
kmleitcniik 
Stninhitgni. 
Ueber 
Umfang, 
Orte 
und 
Alter 
des 
Argengaues 
zu 
referiren 
ist 
eine 
schwierigere 
Aufgabe, 
als 
es 
beim 
ersten 
Blick 
und 
in 
Ansehung 
der 
über 
diesen 
Gau 
geleisteten 
Vorarbeiten 
scheinen 
mag. 
Unter 
den 
526 
Gauen, 
welche 
Bessel 
in 
seinem 
Chronicon 
Gottwicense 
anführt 
und 
auf 
drei 
Karten 
zu 
erläutern 
sucht, 
wird 
es 
wenige 
geben, 
deren 
Grenzen 
theil- 
weise 
so 
schwer 
zu 
bestimmen 
sind, 
als 
die 
des 
Argengaues. 
Nicht 
minder 
schwierig 
ist 
es, 
sein 
Alter 
in 
bestimmter 
Weise 
zu 
bezeichnen. 
Hier 
ist 
ja 
überhaupt 
in 
der 
Gaufrage 
noch 
Vieles 
dunkel. 
In 
wie 
weit 
hängen 
die 
Gaue 
der 
merovingischen 
und 
carolingischen 
Zeit, 
deren 
Existenz 
in 
unverdächtigen 
Urkunden 
im 
Jahre 
531 
erwähnt 
wird, 
zusammen 
mit 
den 
alten 
Gauen 
der 
Germanen, 
die 
bei 
Casar 
erwähnt 
werden, 
der 
Helvetien 
in 
4 
pagi 
eingetheilt 
sein 
läßt 
und 
die 
Sneven 
in 
100, 
mit 
denen, 
die 
Tacitus 
meint, 
nach 
welchem 
diese 
in 
viele 
einzelne 
Völkerschaften 
zerfallen? 
In 
wie 
weit 
sind 
bei 
der 
Bildung 
oder 
Bestimmung 
der 
Gaue 
unter 
der 
Herrschaft 
der 
Franken, 
also 
bei 
der 
Ver- 
theilnng 
des 
eroberten 
Grundes 
und 
Bodens, 
jene 
alten 
Verhältnisse maß-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1875. 1875-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.