Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Engen, Jg. 1931 (90)

Bibliografische Daten

fullscreen: Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Engen, Jg. 1931 (90)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Hegauer Erzähler
Publikationsort:
Engen
Verlag:
Theophil Schneider's Buchdruckerei

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3066108-0
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Engen, Jg. 1931
Band, Heft, Nummer:
90
Publikationsort:
Engen
Veröffentlichungsjahr:
1931
Verlag:
Hegauer Buchdruckerei AG
Größe der Vorlage:
33,9 x 47,8 cm

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3066108-0_1931

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hegauer Erzähler
  • Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Engen, Jg. 1931 (90)

Volltext

Seite2 
würde eine große finanzielle Entlastung 
bedeuten. Dem Einwand, daß die Beschäf— 
tigung der Arbeitslosen das Doppelte oder 
das Dreifache der Unterstützung koste 
müsse entgegengehalten werden, daß der 
Arbeitslose, wenn er wieder beschäftigt ist 
auch das Doppelte ausgibt und so wieder— 
um anderen zur Beschäftigung verhilft. 
Die größte Schwierigkeit liege darin, die 
Mehrproduktion unterzubringen. Um die— 
ser Schwierigkeit zu begegnen, müsse man 
Hegauer Erzähler 
dei lebenswichtigen Produkten der deut- — Vulkanausbrüchen angerichtete Schaden be— 
chen Wirtschaft versuchen, Preissenkungen rage nahezu eine halbe Million Gulden. 
n großem Ausmaße zu erzielen, die gleich J 
eing eine Senkung der Produktionskö- Die Kölner Bankräuber nicht gesaßt. 
ten für große Teile der Volkßswirtschaft Köln, 81. Dezbr. Nach Mitteilung der 
edeuten. Der Artikel schließt: Die Rot ist Zölner Kriminalpoligei kommen die bei 
—— Ih an enwird Birreshorn in der Eifel festgenommenen 8 
rinär en, 55— J s7 3 
»en Kampf um die Lebensfrage des deut— ——— —— auf 6 
den Volhes aufgunehnen Wie veschaftt Bankfiliale in Köln-Lindenthal nicht ir 
gjen wir die Arbeitslofen? Frage. 
s 
Grubenungluͤck in Afrika. 
Johannesburg, 1. Jan. Bei einem Stol 
eneinsturz in einer Mine wurden 5 Ein 
geborene getötet und 11 verletzt. Man be— 
ürchtet jedoch, daß noch sieben weitere 
kingeborene, die von den Steinmassen ver 
chüttet wurden, ebenfalls tot sind. 
Eine bedeufsanne Fundgebang des Sardinals Berlram 
Berlin, 81. Dez. Kardinal, Ber-⸗ Darum hütet euch vor galscher 
ram beschäftigt sich in einem Leitartikel Propheten, deren Hauptwache aufrei 
in der „Germania“ mit der Frage des Ra- zende Schlagworte sind. Steht zusammen 
tionalismus. Der Kardinal schreibt u. a.: zu einer festen Mauer zum Schutze unserer 
Es gibt einen berechtigten Nationalismus. heiligsten Erbgüter, seid eingedenk eurer 
Sein Kennzeichen ist Liebe zur Mutter- Verantwortung. Bewahrt die Treue zur 
sprache, Liebe und Anhänglichkeit zum Staatsordnung, deren Gut in erfahrener 
Volksssamm, zu heimischen Sitten, Dank and fester Hand liegt. Wir rufen allen in 
gegen Gott für alle ererbten Vorzüge. Er Frinnerung die ernsten Worte, daß deut⸗ 
ist berechtigt, solange nicht Wahrheit und sche Bischöfe nach dem Beispiel Leos 13. 
Liebe verletßzt wird, unberechtigt, wenn mimer von neuem ihre Stimme erhoben 
Selbstüberhebung den Blick trübt Ein ver- jaben gegen den Sozialismus und Kom— 
ständiger Rationalismus hat bindende und nunismus und das mit vollem Grund 
versöhnende Kraft fanatischer Nationalis jeute wie damals; denn auch heute gilt, 
mus aber ist die Quellegegensei- vas von Führern der Sogzialdemokratie 
tiger Berachtung und des Böl- iffentlich eingestanden worden ist: So— 
kerhasses, ist Zerreißung des über- zialismus und Christentum 
natürlichen Bandes, das älle einigen soll ertragen sich so wenig wie 
als Kinder derselben Kirche, als Brüder Feuer und Wasser. Noch heute gilt 
in Christo, als Erbe und Förderer christ- JVom Kommunismus, daß er der schärfste 
licher Kultur. Wer an diesem goldenen AUnsturm gegen Gottesglauben 
Bande rüttelt, der wirft die Fackel de und Gottes Gebote ist, beide im 
Zwietracht in unser Volk. Heilig ist uns Dienste des geistlosen und sinnlosen Frei— 
Pferwillige Liebe zu unserem Volke und enkertums, dem nicht heilig ist göttliche 
baterland. Afenbarung und christliche Bildung. 
Unheilig und abstoßend wiekt die aus 
fangatischer Selbstverherclichung ent⸗ 
springende Wildheit und Ruücusichts⸗ 
losigneit. 
Aus edlem und berechtigtem Nationalis— 
mus entspringt das Bewußtsein der Pflicht 
in frieblicher Verständigung unter den 
Parteien und im Vertrauen zur Obrigkeit 
vernünftige Wege zu suchen und opferwil— 
lig die Mittel anzuwenden, die langsam ein 
aufs tiefste gedemütigtes und bedrängtes 
Volk einer besseren Zukunft entgegenfüh— 
ren können. Wir brechen nicht den Stab 
über alle Irregeleiteten; denn wir wissen, 
die Unzufriedenheit mit den heutigen po— 
litischen und wirtschaftlichen Verhältnissen 
hat dazu geführt, d Millionen aufhor⸗ 
chen, wenn mit hochtönendem Phrasen— 
schwall verkündet wird, die bestehende 
ODrdnung muß zerschlagen werden, um eine 
bessere neu aufzubauen. Gegenüber solch 
fieberhaftem Ungestüm ist es 
ernste Pflicht, allen zum Bewußtsein zu 
ringen: 
Zerschlagen ist leicht, aber Trümmer 
neun aufbauen ist unsogbar schwer. 
s3 A ey et 
Das Autounglück bei Basel. Zu dem be 
eits gemeldeten Automobilunglück beim 
debergang in der Nähe von Pratteln, dem 
bekanntlich zwei Personen zum Opfer fie— 
len, wird der Nat. Ztg. noch gemeldet, daß 
der 22-jähr. schuldige Bahnwärter Schwol 
m Untersuchungshaft genommen wurde 
Weiter wurde festgestellt, daß Schwob infol 
ge des Regenwetters Schutz in seinem 
Bahnwärterhäuschen qsuchte und sich dor— 
der Lektüre eines Kalenders hingab. Dabei 
iberhörte er das Signal des fälligen Zuges. 
Als er im letzten Augenblick die Schranke 
ichließen wollte, war das Unglück schon ge 
chehen. 
Schwere Schädigung der Frankfurte 
Danatbank. Durch die unberechtigte Kre— 
dithergabe durch Angestellte einer Deposi— 
tenkasse der Darmstätter- und National 
bank ist der Bank beträchtlicher Schaden 
entstanden. Ohne Wissen der Bankleitung 
wurde einer Frankfurter Firma ein unge— 
icherter Kredit in Höhe von 300 000 A 
zegeben, von dem etwa 200 000 AAM ver— 
loren sein dürften. Durch Buchungsmani— 
pulationen hatten die Angestellten ver 
sucht, ihr rechtswidriges Verhalten zu ver— 
schleiern. Nach Aufdeckung ihrer Verfehl— 
ungen wurden die Beteiligten sofort frist 
los entlassen. 
die gleichen Gebote und Heilseinrichtun 
zen gebracht hat. Wir Katholiken kenner. 
tein nationales Kirchengebilde. Katholisch 
jeißt allgemein „ein Hirt und eine Herde 
rings auf dem Erdenkreise“. Das ist der 
ßrundplan des Reiches Christi. Die katho 
ische Kirche ist göttliche Stiftung in allen 
Hrundzügen ihrer Organisation das Werb 
Christi, daher unantastbar. Fort darum mi: 
dem Wahngebilde einer nationa— 
len Religionsgesellschaft, die 
yom Felsen Petri losgerissen und nur von 
Rassengedanken, nur von arisch heldischer 
heilandsliebe beherrscht sein soll, törichte⸗ 
Zahngebilde falscher Propheten. Je törich 
er die Stimmungen der Volksseele wer 
den, desto zielbewußter, aufklärender und 
ermutigender muß die katholische Aktion 
echtzeitig und planmäßig einsetzen. 
Attentat auf die mandschurische Eisen— 
bahn. Am vergangenen Samstag haben 
Räuber den Zug der südwest-mandschuri— 
schen Eisenbahn zum Entgleisen gebracht 
und ausgeplündert. Durch die Entgleisungç 
die einen Brand zur Folge hatte, wurden 
80 Personen getötet und 40 verletzt. 20 
Neisende wurden als Geiseln entführt 
Blinde Passagiere vor dem Schnellrich 
ter. Von Bord des Dampfers „George 
Washington“, der United States Lines 
hatte man dieser Tage in Hamburg vier 
blinde Passagiere, junge Portugiesen, ge— 
holt, die sich nach Amerika hinüberschmug— 
geln wollten. Die 4 hatten sich am Diens— 
tag vor dem Schnellxrichter zu verantwor— 
en. Sie sind nach ihrer Darstellung das 
Ipfer eines skrupellosen Agenten gewor— 
den, der sich von ihnen 1200 Dollar zahlen 
ließ und vorgab, sie dafür ohne die für die 
Finreise notwendigen Formalitäten hin— 
überbefördern zu Können. In Hamburcç 
αα * 4 A 
37 dr a 326 — 
Vecrechte Ne 
Franes über den mißglücklen 
Pulsch 
VParis, 1. Jan. Der Brüsseler Berichter— 
tatter des Quotidien hat den flüchtigen u. 
nunmehr in Brüssel angekommenen spani— 
schen Revolutionär und Fliegermajor Fran— 
co befragt, der u. a. erklärte, er und seine 
Freunde hätten die Absicht gehabt, in Spa— 
nien die parlamentarische und demokrati— 
sche Republik auszurufen. Die spanischen 
Bauern seien ebenso republikanisch wie die 
Arbeiter; denn das jetzige Regime der 
Grundeigentümer sei unerträglich. Auf 
die Frage, ob der Aufstandsversuch nicht 
von Kommunisten ausgehe, antwortete 
Franeo, das sei völlig falsch; die Kommuni— 
sten spieltken in Madrid Koeine Pollo. 
— 
ne — 
ache in Gretschins (Gemeinde Wartau) ei 
Broßfeuer aus, das sich bei dem herrschen 
den Winde rasch ausdehnte und bis geger 
3 Uhr morgens dauerte. Sieben Dachstühli 
des Unterdorfes sind den Flammen zun 
Dpfer gefallen. Zehn Familien sind obdach 
los geworden. Die aus dem Schlafe ge 
schreckhten Bewohner konnten nur mit Mü 
»e das nackte Leben retten. Die Kirch 
Alieb verschont. Das benachbarte Kaplanei 
saus, ein historisches Gebäude aus dem 16 
Jahrhundert, ist vollständig niederge— 
»rannt. Den Bemühungen der Feuerweh: 
von diesseits und jenseits des Rheins ge 
lang es den aberen Teil des Dorfes zu ret 
en 
A 
—— 
— 
Von einem führenden Zentrumspolitiker 
wvird uns geschrieben: 
Ist amder Jahreswende ein Rückblick au 
die Parteiarbeit vonnöten? Diese Fraget 
wird jeder bejahen, der die Geschehnisse des 
Jahres 1980 als verantwortungsbewußter 
Staatsbürger aufmerksam verfolgte und 
zwar auf allen Gebieten. 
Es war ein Jahr; das, wie nie zuvor, ar. 
die Zentrumspartei, ihre Führer und parla 
mentarischen Vertreter die allerhöchsten An 
iorderungen stellte, das aber in gleichen 
Maße größte Opfer für Volk und Vaterland 
für die Vertretung und Erhaltung christli 
cher Kulturgüter erheischte. 
Wir gingen hinein in dieses Ringen mi 
Hottvertrauen und starkem Selbstbewußt; 
sein. Wir haben ein Programm, das vor 
keinem anderer Parteien übertroffen wird 
Nirgendwo geht es um die Partei als sol— 
che, immer nur um das Volk, um das Reich 
Rie ist die Partei Selbstzweck gewesen und 
vird es sein stets allein Mittel zum Zweck 
Wir haben auch eine Fuhrung, der 
wir vollstes Vertrauen entgegenbringen, 
zie mit sicherer Hand die Partei lenkt und 
reitet, die es gerade im Jahre 1930 vermoch— 
te, die Paxrtei und ihre Fraktionen eini 
und geschlossen auftreten und schaffe 
zu lassen. 
Mit einem Bündel ungelöfter Aufgaben 
überschritten wir die Schwelle des Jahres 
1929 und traten in das Jahr 1930 ein. Auf— 
zaben, die allesamt dringend der Erfüllung 
harrten. Aufgaben, die erst recht jene Einig— 
keit und Geschlossenheit des Zentrums er— 
forderten. Aufgaben vor allem, bei deren 
Lösung zu keiner Stunde Rücksicht genom— 
men worden durfte auf Partei- oder Stan⸗ 
Opter der Berde 
Der Paotenftitreit um Do X 
Innsbruck, 1. Jan. Das Föhnwetter har 
n den Stubaier-Bergen zwei Todesopfern 
zefordert. Beim Aufstieg mehrerer Reichs 
zeutscher zu den Finsterthaler Seen tra 
»er Apotheker Krensch aus Köln eir 
zchneebrett los, das Krensch und zwe— 
veitere Herren in die Tiefe riß. Während 
etztere unverletzt blieben, konnte Krensch 
rur als Leiche geborgen werden. — Un— 
vpeit dieser Unfallstelle verunglückte eir 
zandelsschüler in ähnlicher Weise eben 
s födlich. 
Friedrichshafen, 1. Jan. Vor dem Land 
gericht Ravensburg kommt, wie die „Ober 
schwäbische Volkszeitung“ berichtet, am 15. 
Januar 1931 der Rechtsstreit der Rohrbach— 
gegen die Dornierwerke wegen angeblicher 
Verletzung der Rohrbachpatente beim Bau 
des Do X zum Austrag. Rohrbach wünscht 
den Erlaß einer einstweiligen Verfügung, 
die den TDornierwerken eine weitere Ver 
letzung der Rohrbach-Patente bis zu einer 
Einiguͤng untersagen soll. Diese Maßnahme 
soll sich auf die beiden zurzeit in Alten— 
rhein in Bau befindlichen Flugschiffe vom 
Typ des Do X beziehen. Rohrbach hat auch 
eine Klage gegen das Reich angestrengt 
weil er der Auffassung ist, das Reich sei ei 
gentlicher Besitzer des Do X und hobe die 
sen nur an Dornier verchartert. Die Rohr 
bachwerke haben aber inzwischen diest 
Klage zurückgezogen um mit dem Reid 
eine außergerichtliche Verständiaung her 
beizuführen 
Die Lage im Vulkangebiet Merapi. 
Haag, 31. Dez. Der Generalgouverneur 
on Niederländisch Indien, der eine drei 
Nonate dauernde Reise in Zentral Java un 
ernahm, berichtet dem Kolonialministe 
ium, daß sich die Eruptionstätigkeit des 
Bulkans zwar erschöpft habe, daß jedoch für 
zie Gegend in der Nähe des Vulkans im 
ner noch große Gefahren bestehen. Es stehe 
ie Regenzeit bevor. Es wäre in der Ta— 
nöglich, daß die großen Sand- und Erdmas- 
en, die sich während des Ausbruchs des 
zulkans anhäuften, von flutartigen Re 
enwasser mitgerissen werden. Der von den 
Großfeuer 
St. Gallen, 31 Dezbr. Am Sylvestermor 
»n um 2 Uhr brach aus unbekannter Ur— 
Nyre 
habe er sie an Bord gebracht, ihnen zerris— 
sene Maschinistenanzuͤge gegeben und die 
onstige Kleidung abgenommen um sie ih— 
nen später nachzusenden. Das Schnellge— 
richt erbkannte wegen Hausfriedensbruch 
auf je eine Woche Haft, nach deren Ver— 
büßung die Betrogenen nach Portugal ab— 
geschoben werden sollen. 
Eetze —,ng 
Schwerin, 2. Jan. Der Rittergutsbesitzer 
Freiherr pon Maltzan auf Grubenhagen ist 
gestern von einem Gutsschäfer nach einem 
)eftigen Wortwechsel erstochen worden. Der 
däter wurde verhaftet. 
Goldberg, 2. Jan. Das Hotel „Deutsches 
Zaus“ wurde gestern früh durch ein Groß— 
euer vollständig vernichtet. 
Essen, 2. Jan. In der Sylvesternacht kam 
es in Essen, Altenessen, Bottrop und Gelsen— 
kirchen zu schweren Auseinandersetzungen. 
Etwa 9 Personen erlitten meist durch Mes— 
terstiche Verletzungen. 
Köln, 2. Jan. Auf die Eisenbahnstations— 
kasse Horren bei Köln wurde gestern Abend 
von zwei noch jungen Burschen ein 
Raubüberfall verübt, bei dem sie die Tages— 
kasse mit 4-5500 M Inhalt an sich rissen. 
Berlin, 2. Jan. An Eylvester und in der 
Neujahrsnacht wurden in Groß-Berlin 383 
Personen, darunter allein 104 wegen Betei— 
ligungen an Schlägereien, sistiert und auf 
das Polizeipräsidium verbracht. 
Berlin, 2. Jan. In den Morgenstunden 
es 1. Januar wurden bei einer politischen 
Schlägerei zwischen Nationalsszialisten und 
steichsbannerleuten, bei der auch mehrere 
Schüsse fielen, zwei Reichsbannerleute er⸗ 
chossen. 
Ranggon, 2. Jan. Der Stützpunkt der 
indischen Aufständischen, ein Palast auf 
dem Gipfel eines bewaldeten Hügels, wur— 
de von Burmesischen Schützen erobert und 
zerstört. 17 Aufständische, von denen die 
meisten eine führende Rolle spielten, wur— 
den im Kampfe getötet. 
Baltimore, 2. Jan. Das große Gebäude 
des Verlagshauses der „Baltimorer Post“ 
teht in Flammen. Eine Person kam im 
Feuer um, 5 werden vermißt und man 
Ilaubt, daß sie ebenfalls in den Flammen 
den Tod gefunden haben. 
Chieago, 2. Jan. In einer Vorstadt von 
Chicago wurde ein Automobil, das mit 2 
befreundeten Familien, die von einem 
Ausflug zurückkehrten, besegt war, an ei— 
nem Bahnübergang von der Grand Trunk 
Eisenbahn überrannt. Von den Insassen 
des Autos wurden 9 auf der Stlle getötet. 
Nur ein 3 Monate altes Kind kam wie 
durch ein Wunder mit dem Leben davon 
Es ist das einzige überlebende Mitglied 
beider Familien. Durch diesen folgen— 
schweren Unfall ist die Zahl det in Chica— 
go gewaltsam ums Leben gikommenen 
Personen auf 1W gestiegen. 
* ahre 1030 
desinteressen, bei denen es um das Ganze 
ging, um die Rettung des Volkes u. 
es Vaterlandes. 
Es war der Führung nieht bang, die Wäh— 
lerschaft der Partei von den hartm Notwen⸗ 
digkeiten der Rotzeit zu überzergen, denn 
fie fand jederzeit das Vertrauen, die Unter⸗ 
stützung und die selbstlose Opfewereitschaft. 
Auch im Jahre 1930 waxen wielerum jene 
Kräfte am Werke, die versuchter, das Zen⸗— 
trum auszuschalten, die die Walrheit nicht 
ertrugen, die in alten verfahrenn Geleisen 
weiter operierten. Es ging diesmn Kräften 
nicht zuletzt auch darum, die niqt gesuchte 
Machtstellung des deutschen Kaholizismus 
in der Politik zu brechen. Sie laben aber 
nur das eine fertiggebracht, daß sich unsere 
Reihen immer stärker schlossen, daß neue 
Kräfte sich der Partei anschlossen und ihr so 
die Möglichkeit gaben, erfolgreid zu arbei— 
ten. Das Zentrum hat niemals ene Macht-— 
stellung erstrebt, es hat aber auich ebenso 
wenig sich in all den Jahren vor der Ver— 
antwortung gedrückt oder die Ubernahme 
undankbarer Aufgaben abgelelnt, selbst 
dann nicht, wenn vielleicht die Ricksicht auf 
die Partei es einmal hätte richtiser erschei— 
nen lassen, nicht immer dabei zu in. Wenn 
auch in unseren Reihen sich KritkK bemerk— 
bar machte, so war sie stets sachlih und un— 
ter den obwaltenden wirtschaftlihen u. so— 
zialen Verhältnissen verständlich. Darüber 
hinaus wuchs jedoch immer mehr die Er— 
kenntnis, daß das Zentrum niht anders 
handeln kann, wenn es seine Augabe als 
hristliche Volkspartei, als verantvortungs⸗ 
bewußte Staatspartei erfüllen sol. 
In diesem Jahre begingen wir in aller 
Stille das 60-jährige Jubiläum underer Var⸗—
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt Für Den Amtsbezirk Engen, Jg. 1931. Hegauer Buchdruckerei AG, 1931.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.