Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Engen, Jg. 1927 (86)

Bibliografische Daten

fullscreen: Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Engen, Jg. 1927 (86)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Hegauer Erzähler
Publikationsort:
Engen
Verlag:
Theophil Schneider's Buchdruckerei

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3066108-0
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Engen, Jg. 1927
Band, Heft, Nummer:
86
Publikationsort:
Engen
Veröffentlichungsjahr:
1927
Verlag:
Hegauer Buchdruckerei AG
Größe der Vorlage:
33,5 x 48,0 cm

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=3066108-0_1927

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Zeitungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hegauer Erzähler
  • Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt für den Amtsbezirk Engen, Jg. 1927 (86)
  • Zeitungen
  • Beilage zum Hegauer Erzähler: Rückblicke auf das Jahr 1927

Volltext

7TCCOCCOCSCC.... 
* — e 
rieser⸗ verein Ingen 
jonntag, den l. Januar 1928 abends ß Uur 
* findet im Lammdaale unsere 
— — * —3 
Weihnachtsfeier? 
mit Gahenverlosung stau. 
Hlerzu laden wir unsere verehrl. Mitzlieder und — 
deren Angehörige sreundlich ein. 
Der vorstand. 
‚hddbbdWbtbedaahabtM8likaãIZMWdVbbMc ͤCWo—kT ¶ Mattttet Abheuatodladteck2td deBbhetethdahe Dt Cdklccohhhetdcedhtehu hakkose kp ÄQQαXαÄα äBàOôÑXäàl.MWle Wehlalce cene ιαα 
Nur Mit lieder und deren Angehörige haben 
Zutritt. 
0cAæSCH XCCGCAVOGASCGCAÆAæCOCAM 
Kinder-Theater in Welschingen. 
Am Neujahrotag nachmittags 8 Uhr und abends 
7 Uhr jühren die Oberklassen der hiesigen Volksschule 
im Adlecsaale auf 
Die 
pgt pr 
—W 
Weihnachtsspiel 
m't Gesang 
und Reigen 
Jedermann ist 
eingeladen. 
Eintritt 59 Pfennig. »RXinv 
F 2 
——— 
zu verkaufen eine be· 
reits neue versenkbare 
Singer⸗ 
nn33 
—I 
hr billig 917 
Franz Gantert 
ZTtation Hohenfkrähen 
u pistige döhmishe vettsedern 
c bistige hböhmischevettsedern 
* Wfund eErgauate, geichuttene 
und . — halbweiße Vin.zb, weiße, 
taumtage Vi. 2. —2.nνä. — Herr⸗ 
chafteschleißz M. 4.— bester Halb⸗ 
baum Vi 5. — u. . -. ungeschleflaum 
Rubpffedern M. 2.20 23—und 
rlaumreune M. — Daunen woetß 
I.7T. -, hochiein M. 10. - deeeeee 
tachnahnie. von ludifund an vostiren 
veichtrafssendes umgetauicht 
oder Geid auritet 
— — — 
UBiubrniche Preialisse Und uuen 
torenlos. 
1564 Bettfedern egt 3 g Bbshmer⸗ 
kUDoi Piuhut, roßbaus 4 enenßz 593. wald. 
— ——— —— 
ιν —2 — 
— 
mit Kessel und Zu 
behör, gut erhalten, 
ür Kleinbrenner üußerst 
zillig abzugeben (Gelegen⸗ 
heitskauf), Zu erfragen 
nei der Exped. ds. Blts 
int. Nr. 39820. 
nste gν Rorν 
Akten von Max Ferner — 
che 
AennnonVetzteteruh, 
v 
des Vad. Forstamts Eagen am Samstag, 
den 7. Jauuar 1928 vorm. 9 UUhr im RNar⸗ 
haus in Tengen. Aus Sigatswald Oberholz: 
120 Ster buchene, 15 Ster eichene, 93 Ster ge⸗-— 
nischte, 30 Ster Nadel Scheiter und Prügel, ferner 
30 Vose Aushiebsreisig und Schlagraum. Aus 
Ziaatswald Haslacherholz: 68 Ster Vuchen-, 17 
Zter Eichen⸗, 51 Ster Gemischt, 33 Ster Nadel- 
scheit⸗· und Prüge holz, sowie 25 Lose Aushiebs⸗ 
eisia und Schlagraum. Aus Staatswald Brittel: 
5 Ster buchene und 50 Ster cichene Scheiter und 
Rügel. Förfter Schultheiß in Tengen erteilt nähere 
uskunft. Die Holzgeldschuldigkeiten siad in un— 
ittelaarem Anschluß an die Versteigerung zu ver— 
uürgen. 97 
roternke 
n Aktoen. 
lig,rana e— Hangorchegté— 
—XV 
Spezialgeschaft in 
einen Stahlwaren 
Singen a. H. 
98genber Zährlagerhof) 
——— 
A 
b 
Aue— 
mpfenhle mein neueingerichtetes Lager von 
J. vo. 
Ucnelen. erden 
in jeder Husführung zu billigen Preisen. 
zerner empfenle ich mich in allen in 
mein Fach einschlagenden Reparaturen 
bei billigster Berechnung. 
4 2 
zelln uuh, Muentineen 
Osen-und Herdgeschätt. ors 
cAVFHSααααιιαιιιιιαιιαÇιαÇιιαιαιιιααιιιιαιαιÇQιαιειιιιιιο 
Gleichzeitis wunsche meiner werten 
Rundachalt und allen Bekannten ein 
röhliehbes Meujijabel 
87 
71t 
—R 
—A 
c0 
38 
5 
E 
Jur Qualitatswarsl 
244— 
* 
3 
t 
d 
Aandonnen-Orthezter inningen. 
Einlacdung. 
. Zu unserem am Sonntag, 
. 8 1. Januar 26bενι Unr 
—A, xXXh im Gasthaus 2. „Krone“ stati- 
— findenden 
6 Große Huswanhl 
Unhreon, Gold- 
— Be und 
8Silber· Varen 
R29 Ehbdecteche n Mher. 
zchwerverszishert unt Alpono 
Massĩu gosdene Trauringe. 
Preis vie zu Friedenseiten. 
—III 
Huch für Rrankenkassen zugelassen. 
. Entel or, Tuttlinsen 
Uhrmacher und Optiker. Bahnhofstraße 21 
len eompfehle mlen 
in allen 
Nechts- 
Angelegen⸗ 
hEten 
V. Rern 
Rechtsagent 
mcern. Teleph. 101 
neruunhent 
nerhuundz-he 
mit Christbaumfeler laden wir Freunde 
and Gönner unseres Vereins treundlichst ein. 
Der Vorstaud. 
— 
IXV 
— —38 
IIIIIIECEAEVE 
Scl. Snheĩitsfehler? 
eh gebe ich Auskunst, wie man aufeinfache Weise 
elbst beseitigen kann: Pickel, Mittesser, Sommersprossen, 
Rasenröte, rauhe, borkige Haut, Warzen, Leberflecke, dürs⸗ 
tiges, glanzloses — Kopfschuppen, graue 
Jaare, fettiges Haar, Vamenbart, lästige Haare auf den 
Armen, schwache Büste (zurückgebliebene ünd erschlafte), 
Magerkeit, Korpulenz sowie alle andern Schönheitsfeh— 
er. Bitte genau angeben, um welchen Fehler es sich 
nandelt. und der Anfrage Rückporto beifügen. Antwort 
erfolgt diskret. 
ERMA-HAUS, RERMIN V BZOnHI. 
N ⸗ 
dadfuhrer⸗VPertin Vapderlut Ehingen 
F Einladung. 
— MRadfahrerverein Wanderluft Ehingen 
ingt am 31. Dezember abends ühr 
»eginnend im Gasthaus z. „Adler“ folgende Theater⸗ 
tücke zur Aufführung: — 
1. Weihnachten in der Schusterstube. Einakter. 
2. „Die Rache des Entehrten?“. 
Spanisches Schauspiel in 5 Aufzügen. J 
3. „Harry soll heiraten“. Einakter. 
Hietzu ist die verehrliche Einwohnerschaft von Ehingen 
und Umgebung freundlichst eingeladen. 17338 
Die Vorstandschaft. 
Täglich 
An Mud 
jat abzugeben. Wo sagt 
die Exped. ds. Blattes 
unt. Nr. 3916 
— F 
Altuet· Ltinß 
nesucht. 
Stantlich anerkannter 
hrbetrieb (was heute sehr 
htig ist) sucht auf 1. 4. 28 
eseinen ausgelernten Lehr⸗ 
ag passenden 9— Vorhan⸗ 
en sind über 5 bad. Morgen 
zaumschule. Der Eintritt kann 
unter günstigen Bedingungen 
erfolgen. Landwirtssohn be— 
vorzugt. Bewerber erfahren 
näheres durch den Besitzer. 
Albert Ammann 
teißlinger Baum⸗ u. Rosen⸗ 
ulen, Steißlingen (Baden) 
Station Radolfzell 07 
ᷣe dio hevorcfehenden Feletage 
ι, 
—A — 
I xchen Velne 
desgleichen 
aum⸗ Velne 
u günstigen Preisen 
und Bedingungen. 
Abgabe im Faß von 25 Liter an. 
Abgabe in Flaschen nach Wunsch. J 
Nneopont Aozxelmonn, adolfzell d. b. 
welinhandlung Teleson Nr. 28 
—W 
die bei Landw. Handwerkern, Wirtschaften 
te. Kaffee, Tee, Heidehonig usw., zu sehr 
GCA&AnÚu — zünstigen Preisen für reelle Hamburger 
tur Haus -Vermietungen Fa. verkaufen können, gegen sehr hohe 
8 vorretig in der Provision gesucht. Angebote unt. Rr. 285 /50 
—BVV—— — an die Eched de viahe 
atl 3— 
In 
5 Und was die Figur betrifft, so war ihm licher Kampf mit Einbrechern oder der⸗ 
Urfula Kro nawitter zie stämmige Bauerntochter unvergleich⸗ geichen getobt haben. Wißt Ihr nichts 
3 von J. Schrönghamer⸗Heimdal. ich lieber als die Haselgrete da drüben. Näheres darüber, Herr Geschäftssührer ?“ 
Die Mitteilungen der Mägde Uüber das dch wußte er wohl, daß er mit seiner Martin nickt erst bedeutsam, winkt aber 
zänslich veränderte Gehaben Johanns, rsten Viebe nicht die Katze im Sack kau- dann mit entschlossener Miene ab: „Nicht 
ges nebenbuhlerischen Hausl, erwiesen sich en würde.. der Rede wert'“ 
als richtig, wobon sich Martin selbst bald So kam es denn, daß er schon wenige „Wieso, nicht der Rede wert?“ 
Wberzeugen follte. Was aber der tiefere tunden nach dem wilden Abenteuer am „Ihr wißt, lieber Meister: Eigenlob 
und eigentliche Grund dieser Sinnes- dammerfenster mit seiner anderen Lie- kinkt. Ich bin seit mehr als fünfzehn Jah— 
vandlung war, hat er nie erfahren. Die ꝛe Aym in Arm zum goldenen Anker ren Altgeselle, beziehungsweise Geschäfts— 
Zache kam nämlich so: Am Morgen nach jing, um ihr das schöne Geschäft zu zeie ührer in diesem hochansehnlichen Hause 
der Kammerfensternacht ließ der Schex- jen, wo sie erst als Kochenlernerin und ind habe als solcher nur meine Pflicht 
bräu seinen Schwager zu sich kommen und ann als eine der angesehensten Bürgers- zetan, wenn ich in Abwesenheit der Ge— 
eröffnete ihm, welche Gerüchte Uber die rau wirken sollte. chäftsinhaberin ihr Eigentum verteidigte, 
Jungfer Ursula umliefen. Gestern habe Maf dem Rücwege konnte sich Martin, ind zwar unter Hintansetzung des eige⸗ 
r am Stammtisch im „süßen Löchl— eine her im Garten schon die Aufräumungs— sen Lebens.“ 
Abschrift des Briefes gesehen, den ein irbeiten überwachte, von der Richtig— „Auso habe ich doch richtig geraten? 
gewisser Apotheker an die Zungfer ge- eit der vorigen Schilderungen d. Stall- Varen es also wirkliche Einbrecher, Diebe 
schrieben habe, und wie es schon Stadt- nägde durch Augenschein überzeugen. Ja, käuber, Mordgesindel? Ah, so erzähli 
gespräch sei, daß die Jungfer mit diesem a ging der gefürchtete Nebenbuhler Arm boch, Herr Martin. Ihr wißt, der Buch 
vindigen Provisor schon feit langem ein ne LArm mit einer stattlichen Dorfschönen rucereibesitzer und Herausgeber des Dat 
hzeimliches Verhältnis habe und jetzt so- und war so glücklich, daß er sogar aguf dle endorfer Stadt- und Landboten, Herr 
gar eine Lustreise mit ihm gemacht habe. Seschäfteleute und den Altgesellen her- ellner, ist mein Gebatter. 
Auf Grund dieser Feststellungen glaube bergrüßte, so daß dieser noch blässer „Ah, es ist wirklich nicht der Mede 
er, der Schexbräu, nicht, daß die Jung-⸗ durde und sogar im Zweifel gewesen vert.“ 
fer eine geeignete Geschäftsfrau für den däre, ob denn der glückstrahlende Bräu— Der Spenglermeister Ponigl zieht aber 
zoldenen Anker abgäbe. Er lasse ihm aber igam dort wirklich am Kammerfenster hon sein Notizbuch heraus und bittet: 
freie Hand, denn er mußte jetzt jelbst alt var. Aber leider ließen die Heuleiter, Stellt Euer Licht nicht unter den Scheft 
und gescheit genug sein, um seine Zukunft bie Flüche des nächtlich Tobenden, das el, Meister Martin. Ihr wißt, daß je— 
zu ordnen. Er halte es nur für seine ange. Echlachtmesser und die trostlosen er Tat der verdiente Lohn gebührt. Meir 
Bflicht, den Schwager zu warnen. zartenschäden keinen solchen Zweifel aufe exratter wird Euch ebenso zu Dank ver 
Johann hat noch ein paarmal kräf⸗- ommen. Diese Merkmale wiesen untrüg- »lichtet sein wie meine Wenigkeit, wenr 
tig geflucht und sich dann dreingegeben. ich auf den ehemaligen Hofbauernsohn hr mir eine möglichst ausführliche Schil— 
Weil aber an diesem Morgen auch seine om Gäuboden und nunmehrigen Hauel erung der Tatumstände gebt ...“ 
rühere Liebschaft vom Land, zu der er om großmächtigen Schexbräu. Also in Gottes Namen, wenn es nicht 
die Beziehungen schicklicherweise nie ganz Immerhin konnten alle Beteiligten inders geht, so latzt Euch erzählen. Aber 
abgebrochen hatte, in den Schexbräu kam, om Ausgang des Abenteuers befriedigt ch bitte, daß mein Name nicht erwähnt 
um vom Hausl, dem Vater ihrer zwei le⸗ ein, besonders Martin selbst, der wieder ob stinktt. Nur unter der Bedingung, dafß 
zigen Kinder, die rückständigen Alimente inrial genau wußte, was er wollte... vird. Ich wiederhole nocheinmal: Eigen 
u holen, so entschloß sich dieser kurzer⸗ nein Name 
zand, sich mit dieser seiner ersten Lieb—⸗ „Verlaßt Euch ganz auf meinen Takt, 
chaft zu verloben. Denn er sagte sich, daß derr Martin!“ beschwichtigt der Epengler— 
ie mindestens eine ebensogute Ankerwir⸗ neister, in dem er sich auf die Hausbanf 
in abgäbe wie die verdächtige Jungfer etzt und die grüne Kronawittstaude des 
do drüben, wenn sie erst das Kochen und stetallschildes als Unterlage für sein Nyo— 
n weanig städtischen Schliff gelernt habe z3büchl quer üher die Knie breitet. 
„Es mag gegen Mitternacht gewesen 
ein“, beginnt Martin zu erzählen, „da 
söre ich an einem Fenster ein verdäch— 
iges Geräusch, als ob jemand eine Git⸗ 
erstange umbiegen oder eine Scheibe ein 
rücken wollte. Ich erhebe mich natür—⸗ 
lich sofort von meinem Lager und denke 
nir: Aha! Hier geht es um das Eigen— 
tum deiner Herrin und — vielleicht — 
um dein Leben. Aber als treuer Dienst« 
zote weiß ich natürlich sofort, was ich 
zu tun habe 
„ . . zu tun habe, Respekt“, ergänzt 
er stenographierende Spenglermeister. 
„Mit einer mächtigen Eisenstange be— 
vaffnet stürze ich in's Freie. Da ertönt 
on der Gartentüre her schon ein War— 
ungẽspfiff, offenbar von einem Aufpas⸗ 
— J 
. . . herrührend.. Das Wort schreibt 
ich schwer in der Stenographie, wo unser⸗ 
riner eine so schwere Hand hat', bemerkt 
zer Spenglermeister. „Aber bitte, nur 
veiter!t 
„Sofort sehe ich aun der Hauswand eine 
deiter und zwei oder drei — es können 
uch vier oder fünf gewesen sein, weil 
8 so finster war — also sechs oder sieben 
zunkle Gestalten ..“ 
„Aha, jetzt wird es interessant! Nur so 
u, Meister Martin.““ 
„Ich bin bloß Altgeselle, Herr Ponigl. 
Ind als solcher stürzte ich mich spfort un— 
er die Einbrecher und schlug mit meiner 
Sisenstange um mich wie der tapfere For— 
unatus im Regensburger Marienkalen— 
»er. Die Mordgesellen hinwiederum dran— 
gen mit Revbolvern, langen Messern, Dob⸗ 
chen und anderen Waffen auf mich ein, 
und ich mußte all meine Kraft und Ge— 
wandtheit aufbieten, um mich ihrer zu 
rwehren. Nur dank meiner Ortskennt⸗ 
nis gelang es mir, in der Dunkelheit den 
Zerbrechern einzeln beizukommen und sie 
zus dem Felde zu schlagen. 
Fxyrtsetzung fylgt.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Hegauer Erzähler. Amtliches Verkündigungsblatt Für Den Amtsbezirk Engen, Jg. 1927. Hegauer Buchdruckerei AG, 1927.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.