Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

43. Jahrgang (1906)

Bibliografische Daten

fullscreen: 43. Jahrgang (1906)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland
Titel:
Die Deutschen in Bessarabien
Publikationsort:
Saratow
Veröffentlichungsjahr:
1894
Verleger:
Kimmel
Größe der Vorlage:
31 S.
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
Ca ALTB 183
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=182354794X

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Kirchliches

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 43. Jahrgang (1906)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

296 HANSA. Deutsche nautische Zeitschrift. f.Iuni 1906. diejenigen die ihre Anspr�che bei der Reederei Wandel geschaffen und die Vereinsleitung in andere nicht befriedigt glauben m�gen sie auch selbst an H�nde gelegt. Aus der Mitte des Vereins heraus dem unleidlichen Verh�ltnis schuld sein werden ist jetzt wieder eine Kundgebung an die �ffentlich- also die Berichte abfassen wodurch also ein voll- keit gelangt die nicht allein einen baldigen Wandel st�ndig einseitiges und subjektiv dunkel gef�rbtes in der Richtung der Vereinst�tigkeit in Aussicht Bild der Einrichtungen entsteht das dem objektiven stellt sondern auch klar durch die stattliche Reihe Tatbestande nicht entsprechen kann. Die grolle von Namen zu erkennen gibt dal die Mehrheit der Mehrzahl derjenigen die mitdenVerh�ltnissenzu- Mitglieder durchausunzufrieden istmitderRichtung frieden ist wird sich der Berichterstattung fernhatten. die man neuerdings eingeschlagen. Fast s�mtliche Von der M�glichkeit der Angeberei sehen wir hier im Hafen anwesende Vereinsmitglieder bei der ganz ab. Hamburg-Amerika Linie haben in No. 20 dieser Wie oft haben sich schon die Seliiffsoffiziere Zeitschrift einen Protest ver�ffentlicht der sich �ber die Lockerung der Manneszucht beklagt in der gegen ilie Voreinsleitung ausspricht mehr als das Seefahrt ist das schon �fter zu m Ausdruck er besagt dall die �u�erungen des Vorsitzenden gekommen �ber den Niedergang der Disziplin und beim Schutxkongrefi und im Artikel in No. 7 der der notwendig aufrechtzuerhaltenden Autorit�t in 8e6fahrt der fresse Anla� zu falschen Schlu�- dem vorantwortungssehweren Dienst an Bord. Aber folgerungen gegeben haben welche das Ansehen wenn die Schiffsleute nun sehen wie sich der und die W�rde des Standes aufs Schwerste gef�hrden. Iffiziersverein gegen�ber den Heedern stellt ist dann Die Vereinsleitung hat bisher nicht den Mut gefunden dieses Beispiel dazu angetan die Autorit�t zu st�rken diesen Protest in der Veroinszeitung zu ver�ffent- Wird vielmehr der gew�hnliche Schiffsmann auch lichen wohin er gerichtet worden. Man kann sicher nach seiner Art nicht auf den Gedankengang kommen Von uns verlangt man. wir sollen gehorchen uns f�gen aber tun sie es auch seihst Auch diese Seite der Wirkung nach au�en hat man nicht aus den Augen zu verlieren. Nach unserer Auffassung und zu unserem Bedauern hat der Verein in letzter Zeit Bahnen eingeschlagen die dem Verein seihst und der Schiffahrt im allgemeinen nur zum Nachteil gereichen k�nnen. Ks ist kein gutes Zeichen wenn der Verein der Schiffsoffiziere in eine schroffe iegneistellung zur Heederei gelangt und diese zu Abwehrma�regeln n�tigt um Herr imeigenen Hause zu bleiben. Nur e i n e r f r e u l i c h e s Z e i c h e n b r i n gt d e r b e d a u e r l i c h e Zwiespalt zu aller Welt Kenntnis und dieses Zeichen tr�gt zugleich die Gew�hr in sich dal wir bald wieder zu einer Besserung der Verh�ltnisse kommen Empfindungen und Interessen Anderer mit denen werden. A l s vor f�nf Jahren die Mitglieder sahen diejenigen der Mitglieder eng verkn�pft sind nicht wohin die Haltung der Vereinsleitung den Verein die w�nschenswerte und erforderliche R�cksicht brachte da haben sie selbst aus ihrer Mitte heraus Krankenf�rsorge des Reeders gem�� Hin Schiffsoffixier mu�te einer Heinverletzung wegen die er sich imSchiffsdiensto zugezogen hatte einen Tag nach seiner Abmusterung im Heimathafen das Krankenhaus auf- suchen. Dort blieb er beinahe zwei Monate. Seine Reederei welche die Kosten der Heilung und Verpflegung im Kranken- h a u s e b e z a h l t h a t t e we i g e r t e s i c h z u d e r b e a n s p r u c h t e n Zahlung von 4 der Heuer des Schiffsoffiziers w�hrend der Zeit seines Krankeiihausaufenthalts mit der Begr�ndung da� der Schiffsoffizier ordnungsm��ig abgemustert sei sie ihm gegen�ber somit keine Rechtsverbindlicbkeiten habe. Die Voraussetzung des 61 Abs. 2 Satz 2 war vorhanden. Der Schiffsoffizier beschritt den Klageweg. Das Amtsgericht Ham- burg entsprach der Klage aus folgenden nicht unwichtigen Gr�nden Es ist davon auszugehen da� Kl�ger die Ver- letzung wegen deren er im Kraiikenhause bat behandelt werden Abs. 2 Satz 2 der Seemanns-Ordnung. m�ssen sich an Bord des beklagtischen Dampfers und w�hrend er im Dienst der Beklagten stand zugezogen bat. Daf�r spricht der Umstand da� seine Aufnahme im Kraiikenhause bereits am Tage nach der Ankunft des Schiffes im hiesigen Hafen hat erfolgen m�ssen und da� die Beklagte die eigentlichen Krankenhauskosten eiuwandsfrei bezahlt hat. Die Beklagte bestreitet das auch gar nicht ernstlich. Sie meint allerdings Kl�ger sei sichtbar erkrankt erst nach seiner Abmusterung aber auf das Sichtbarwerden seiner Erkrankung kommt es nicht an sondern auf den Eintritt der objektiven Notwendigkeit einer Heilbehandlung und von diesem Standpunkt aus war Kl�ger wenn er bereits am 19. Oktober im Krankenhaus auf- genommen ist und bis zum 13. Dezember dort hat bleiben m�ssen sicherlich bereits vor der Abmusterung krank. W a r aber der Kl�ger bereits vor der Abmusterung erkrankt so annehmen dal diese Protestnote im Sinne aller Mitglieder bei der Hamburg-Amerika Linie der gr��ten Schiffahrtsgesellschaft der Welt abgefa�t ist. Nach dem Inhalt derselben darf man wegen der Nichh er�ffeiitlichung annehmen dal alle oder fast alle Mitglieder bei der Hamburg-Amerika Linie aus dem Verein austreten werden wenn die Vereins- leitung sich gleichwohl stark genug f�hlen sollte i n i h r e r P o s i t i o n u m b e i d e r eingeschlagenen Hichtung zu verharren. Inil die Offiziere anderer L i n i e n we r d e n f o l g e n . Das ist das Knde es ist das Knde. wenn in einem Verein der auch den Gesamtinteressen der Schiffahrt dienen soll unddienen will Str�mungen die Oberhand behalten die im Malihalten nicht die richtigen Grenzen ziehen und auf die berechtigten nehmen. Wer Wind s�et wird Sturm ernten.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

43. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.