Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Statistische Geographie

Bibliografische Daten

fullscreen: Statistische Geographie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Sonstige gemeinfreie Werke
Titel:
Statistische Geographie
Untertitel:
Tabellen aus allen Gebieten der physikalischen und politischen Erdkunde, über Verkehrswesen, Handel und Gewerbe, Heer und Marine
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1914
Verlag:
Börner
Größe der Vorlage:
146 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
Gg 63
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1793866228

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Inseln und Halbinseln

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Statistische Geographie
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis und Sachregister
  • Verzeichnis der vom Verfasser bei der Zusammenstellung der Tabellen benutzten Literatur
  • Die Erde
  • Festländer und Meere; Bevölkerung
  • Staaten und Länder
  • Städte
  • Inseln und Halbinseln
  • Gebirge und Berge
  • Seen
  • Ströme und Kanäle
  • Eisenbahnen, Straßen, Kraftfahrzeuge
  • Schiffahrt, Luftverkehr
  • Post, Telephoneinrichtungen, Telegraphenwesen, Kabel, Stationen für drahtlose Telegraphie
  • Produkte
  • Handel und Gewerbe
  • Heere und Flotten
  • Volksvermögen
  • Maße
  • Werbung

Volltext

Mum : Ins-in Halbinseln 
? 60000 Huronsee aer .- 
S 59000 u m Sinai-Halbinsel 
39 590 m = Jütland 
- 35 500 Tanganjikasee - - 
35.000 m Formosa 
34000 Baikalsee nas 
34000 | -- Hainan 
26000 Eriesee -- 
25700 - Sizilien S 
25700 -- = Krim 
24000 - Sardinien manus 
24000 = == Bretagne 
22.000 - aar Peloponnes 
18000 Ladogasee maar - 
I1000 am Jamaika an 
I1000 ma Hawaii -- 
10500 er mm Kanin 
9600 - Cypern = 
8800 - Korsika = 
8600 mam Kreta -- 
8300 Titicacasee = 
6800 -- Seeland -- 
6200 Wenersee -- m 
3100 nnr Gotland ane 
IT 000 --- Rügen an; 
900 Totes Meer --- -.. 
Gebirge und Berge. 
In der ersten Tabelle sind viele der höchsten Berge der Erde, die über 
3000 m ho sind, angeführt. Da sie nach Erdteilen gesondert worden 
sind, erkennt man ohne weiteres, daß zwar Asien die höchsten Gipfel der 
Erde besißt, daß aber Amerika bei weitem mehr hohe Gipfel hat als 
Asien. Das kommt daher, daß Asien zu einem sehr großen Teile aus 
gewaltigen Hochflächen besteht, und daß die Gebirgswälle, die diese Hoh/ 
ebenen einschließen, verhältnismäßig gipfelarm sind. In Europa stellen 
die Alpen und der Kaukasus die Hochgipfel. In Australien beteiligen 
sich nur die Inseln. Die Berge des Festlandes sind sehr niedrig, troßdem 
sie den hochtrabenden Namen „Alpen“ führen. 
Seen (M 
63
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Statistische Geographie. Börner, 1914.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.