Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Statistische Geographie

Bibliografische Daten

fullscreen: Statistische Geographie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Sonstige gemeinfreie Werke
Titel:
Statistische Geographie
Untertitel:
Tabellen aus allen Gebieten der physikalischen und politischen Erdkunde, über Verkehrswesen, Handel und Gewerbe, Heer und Marine
Publikationsort:
Leipzig
Veröffentlichungsjahr:
1914
Verlag:
Börner
Größe der Vorlage:
146 S.

Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
Gg 63
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1793866228

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Festländer und Meere; Bevölkerung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Statistische Geographie
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis und Sachregister
  • Verzeichnis der vom Verfasser bei der Zusammenstellung der Tabellen benutzten Literatur
  • Die Erde
  • Festländer und Meere; Bevölkerung
  • Staaten und Länder
  • Städte
  • Inseln und Halbinseln
  • Gebirge und Berge
  • Seen
  • Ströme und Kanäle
  • Eisenbahnen, Straßen, Kraftfahrzeuge
  • Schiffahrt, Luftverkehr
  • Post, Telephoneinrichtungen, Telegraphenwesen, Kabel, Stationen für drahtlose Telegraphie
  • Produkte
  • Handel und Gewerbe
  • Heere und Flotten
  • Volksvermögen
  • Maße
  • Werbung

Volltext

Festländer und Meere; Bevölkerung. : 
Die gesamte Erdoberfläche ist zum größten Teil mit Wasser bede&t. 
Etwa */., sind Meer, nur ?/. sind Land. Die genauen Zahlen bringt die 
weiter unten angeführte erste Tabelle, Das feste Land wird in fünf Fest- 
länder oder Kontinente, das Weltmeer entsprechend in fünf Ozeane ein- ; 
geteilt. Dabei ist zu bemerken, daß die Teilung Europas und Asiens < 
durch das wenig hohe Uralgebirge nur eine ganz willkürliche ist. Auch ist . 
es bis jet noch nicht entschieden, ob das Südpolarland und das jeßt 6 
wiederum vermutete Nordpolarland als Juseln oder als Festländer ge- 
rechnet werden sollen. Wegen Grönland hat man ja das Übereinkommen 
gefroffen, es als Insel zu behandeln. Selbstverständlich sind die unten 
angegebenen Zahlen für die Polargebiete nicht absolut genau, da man 
ja noch gar nicht die genaue Ausdehnung des Südpolarlandes angeben 
kann. Ferner sind bei den hier noc< der Forschung verbleibenden Gez 
bieten Überraschungen gar nicht ausgeschlossen, wie das jekt vermutlich 
nördlich der Beringsstraße entde>te Nordpolarland zeigt. Die Ver? 
schiedenheit der Zahlen für die Gesamtwasserflähe der Erde in der 
ersien und dritten Tabelle rührt davon her, daß bei der Abschäkung 
der Größe des Südlichen Eismeeres verschiedene Annahmen über die 
Ausdehnung von Wasser und Land zugrunde liegen, 
Verteilung von Wasser und Land. 
in Tausenden in % ; 
qkm 0 
LanDlEME une ene 147 OI13 28,8 ( 
Wasserflähe . . - en 362 938 71,2 | 
Zusammen: 509 951 103,0 - 
Gesamte Landfläche und Bevölkerung der Erde. ; 
ee 1 
Erdteicie za Einwohner 
? in Tausenden | auf x qkm 
Pe AA(TOU eln ii winnen neun 44389 236 863 316 : 
ZUfEUPOPF. u nin rinnen 9899 297 443 131 
Zu Afri ii nn ee wi 32081 632 133992 
Jr Armnorita ii u nnn irlis 39014379 178 677 
3. Australien und Ozeanien . - 8959226 7387 
6. Polargebiete . . . - - 12669 510 14 
Zusammen: | 147013 280 | L631517 
Es folgen zwei Tabellen über die Größenverhältnisse der Ozeane 
und über den Salzgehalt einiger Meeresteile und Seen. In der ersten 
+% 
zs 6E- 
12
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Statistische Geographie. Börner, 1914.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.