Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

65. Jahrgang (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: 65. Jahrgang (1928)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Titel:
Das deutsche Vaterland, seine Kolonien und Auswanderungsgebiete
Publikationsort:
Stuttgart
Veröffentlichungsjahr:
1896
Verleger:
Bonz
Größe der Vorlage:
VII, 114 S.
Signatur:
Kw D a 8
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1782562621

Vorwort

Strukturtyp:
Vorwort
Autor:
Klenk, J.G.
Titel:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 65. Jahrgang (1928)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

66. Jahrg. H A N S A Deutsche nautische Zeitschrift. 1503 zwingen 62 Z. 11 w�hrend auf der Elbe dies Verfahren im ganzen Geltungsbereich der SW O. und gegen�ber a l l e n Segelfahrzeugen nicht nur kreuzenden zul�ssig ist 64 Z. 12. Nicht zul�ssig ist jedoch dies Verfahren auf der besonders engen und verkehrsreichen Strecke oberhalb Blankenese da die Verordnung f�r die Unterelbe ent sprechende Bestimmungen nicht enth�lt. Vgl. meine Aus f�hrungen in Hansa 1928. S. 92728. U n b e d i n g t ausweichpflichtig sind ferner kreuzende Segelschiffe auf dem Stettiner Revier und der Swine Kaiser fahrt und Haffrinne sowie zwischen Leitholm und dem Stettiner Hafen wo sie allen die Rinne haltenden Fahr zeugen aus dem Wege zu gehen haben 80 Z. 15d und 16 c . E b e n s o m� s s e n s e g e l n d e R u d e r b o o t e a u f d e r E l b e beim Queren des Hauptfahrwassers allen anderen Fahr zeugen mit Ausnahme der Barkassen ausweichen 64 Z. 12c. Segelboote und Segeljachten sind allgemein aus weichpflichtig vor Seeschiffen und gr��eren Fahrzeugen in der Wismar Bucht 78 Z. 12 auf der Warnow 79 Z. 16 auf dem Stettiner Revier 80 Z. 7 auf der Peene . 83 Z. 2 und auf den Seewasserstra�en um R�gen 84 Z. 2. Auf der Weser wird den Segellustfahrzeugen auf erlegt rechtzeitig so zu man�vrieren da� die �brige Schiffahrt nicht behindert wird worin ebenfalls eine un bedingte Ausweichpflicht zu erblicken ist 62 Z. 11. Immer wenn das Segelschiff dem Dampfer auszuweichen hat wird damit der Dampfer zum Kurshalter der nach Art. 21 Seestr.-O. Kurs und Geschwindigkeit beizubehalten hat. Nur auf der Weser hat der Dampfer der durch sein W arnungssignal das Segelfahrzeug ausweispflichtig macht mit Abgabe des Signals seine Fahrt zu mindern w�hrend er seinen Kurs beibehalten mu�. Dr. H. Kuhl Hamburg- Altona. Der Fall K�nigin Louise Cornwood1 beschr�nkten �ffentlichen Verkehr mit Schiffen in See auf gro�e Entfernungen. Sie �bermittelt an Schiffe die mindestens 1000 km von Buenos Aires entfernt sind auf Welle 12650 m t�glich von 141823.18 Uhr GMT die bei ihr vorliegenden Telegramme. Beim Sammelanruf wird dreimal in alphabetischer Reihenfolge das Rufzeichen der Schiffe f�r die Telegramme vorliegen unter Angabe der Telegrammst�ckzahl f�r jedes Schiff gegeben. In der Reihenfolge des Anrufs werden anschlie�end die Telegramme an die Schiffe abgesetzt und bei der n�chsten Uebermitt- lung mit der Ank�ndigung ZNTM noch einmal wiederholt Die Uebermittlung geschieht mit einer Geschwindigkeit von 20 W�rtern in der Minute. Die Funkstelle hat H�r- bereitschaft von der 15. 18. und 45.-48. Minute jeder Stunde. Die Geb�hr f�r die Telegramme ist 120 Fr. f�r das Wort Mindestsatz 12 Fr. Der besondere Ge b�hrensatz von 014 Fr. f�r das Wort mindestens 1.20 Fr. f�r das Telegramm an Landgebiihren f�r die im Verkehr mit Schiff.en in See �ber d�nische K�stenfunkstellen gewechselten Telegramme von oder nach Schweden und Norwegen ist aufgehoben. Die im Sund errichtete Funkbake Stevns - Feuer D�nemark ist in Betrieb genonjfaen. Sie sendet auf Welle 1050 m bei Nebel alle 3 Minuten dauernd die Kennung ST S T ST mit 12 folgenden Strichen von ins gesamt 1 Minute Dauer aus. Der Sender befindet sich 45 17 N 12 27 O Antennenleistung 03 kW . Das Funkfeuer des Skagens-Rev-Feuers-chiff ist ge �ndert. Es wird auf Welle 950 m gegeben lind besteht aus den Buchstaben SKR SKR und 12 Punkten mit je 13 Sek. Zwischenpause und wird alle 2 Minuten wiederholt. Lage des Senders 57 464 N 10 437 O. Antennenleistung 150 W att. Die polnische K�stenfunkstelle P u c k R a d i o das fr�here deutsche Putzig. n�rdlich Gdingen ist zum allgemeinen �ffentlichen Verkehr mit Schiffen in See zu gelassen worden. Die K�stenwortgeb�hr ist 040 Fr. ohne Mindestsatz f�r das Telegramm. F�r den Telegrammver Die Kollision K�nigin Luise Cornwood welche am Sonntag abend 9y. Uhr auf der Elbe bei Blankenese statt- kehr mit polnischen Schiffen wird die H�lfte dieses Satzes fand veranla�t mich die Aufmerksamkeit der zust�ndigen berechnet. Die Lage der K�stenfunkstelle ist 18 25 00 O Beh�rde auf die vollst�ndig unangebrachte Veranstaltung 54 43 03 N sie benutzt das Rufzeichen AXS. Die Land von Festlichkeiten im Fahrwasser der Elbe zu lenken. Man geb�hr f�r die im Verkehr mit Schiffen �ber die polnische kann sich wohl schwer einen weniger geeigneten Ort f�r K�stenfunkstelle bef�rderten Telegramme nach und von Feuerwerk mit dem unvermeidlich dabei beteiligten Z u schauern in Barkassen und Bocten denken als die Elbe zwischen der Landungsbr�cke Blankenese und dem Schweinesand. Mir sagte ain Sonntag nachmittag ein alter Lotse Wenn das klar geht heute abend haben sie mehr Gl�ck als Verstand . Mehr oder minder skeptisch �ber den Verlauf der Festlichkeit waren mehrere Seeleute und Lotsen hier. Vor allen Dingen ist es als unzul�ssig zu verurteilen wenn den F�hrern der Dampfer in einer dunklen Nacht ein Feuerwerk vor der Nase abgebrannt wird zumal an einer Stelle wo das Fahrwasser mit den vielen kleinen Fahr zeugen f�rmlich aufgeblockt war. Au�erdem lagen an der S�dseite mehrere Elbdampfer in der sogenannten Fest beleuchtung vor Anker an der Nordseite war ein recht reger Elbdampferverkehr bei den verschiedenen Br�cken in T�tigkeit. Unter diesen Umst�nden mit einem beladenen Dampfer mit der Flut zwischen diesen Verkehrshinder nissen durchzulavieren ist praktisch fast unm�glich kommt dann noch ein gr��erer Dampfer gegenan so hat man Gl�ck gehabt wenn es klar ging. Man sollte solche Ver anstaltungen an Land oder auf Gew�sser abhalten die mit der Gro�schiffahrt nichts zu tun haben das Elbfahrwasser ist von solchen Hindernissen frei zu halten. Es gibt ohne diese Zugaben genug aufzupassen f�r Lotsen und Kapit�ne man sollte das unwissende Publikum vor Gefahren sch�tzen und den Seeleuten eine �berfl�ssige Erschwerung ihres ver antwortungsvollen Berufs ersparen ln diesem Falle ist es noch dank der Besonnenheit der Schiffsleitung der Corn wood glimpflich abgegangen es h�tte aber auch anders kommen k�nnen. Kapt. Elingius Oberinspektor der H. S. D. G. Aus dem Seefunkdienst. Die argentinische Gro�funkstelle Monte Grande B u e n o s A i r e s LPZ die mit Telefunken- Hoch- frequenzmaschine ausger�stet ist versieht neuerdings einen Polen und Danzig 008 Fr. f�r das Wort ohne Mindestsatz f�r dringende Telegramme das dreifache. In P o r t u - giesich-Ostafrika ist eine neue K�stenfunkstelle in Chonguene er�ffnet worden. F�r die von Schiffen in See �ber portugiesiche K�stenfunkstellen bef�rderten Telegramme mit dem Leitvermerk Via Radio Directa nach Spanien betr�gt die W ortgeb�hr f�r Landweg Portugal- Spanien 020 Fr. ohne Mindestsatz f�r das Telegramm. In Q ueza11enango Guatemala ist eine K�stenfunkstelle er�ffnet worden die das Rufzeichen LVD f�hrt. Ihre Lage ist 31 30 00 O 14 49 43 N. Sie hat Telefunkensender f�r unged�mpften Verkehr Ver- DAS OERTZ-RUDER verleiht allen Arten von Fahrzeugen eine �benaschende Kursbest�ndigkeit und Drehf�higkeit bei geringem Kraftauf wand am Steuer rad. Bei Ein schraubern Ge schwindigkeits- Vermehrung bis zu 14o oder entsprechende Kohlenersparnis. Patente ln allen Landern. den bei Tel.-Adr. Oertz-Hamburg. Fernsprecher Elbe 2675 N�heres durch den Lizenzgeber Bei nachtr�gl. Anbau. Dr. Ing. Max Oertz Hamburg 5 An der Alster 84 Bel Neubauten.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

65. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.