Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Das deutsche Vaterland, seine Kolonien und Auswanderungsgebiete

Bibliografische Daten

fullscreen: Das deutsche Vaterland, seine Kolonien und Auswanderungsgebiete

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Titel:
Das deutsche Vaterland, seine Kolonien und Auswanderungsgebiete
Publikationsort:
Stuttgart
Veröffentlichungsjahr:
1896
Verleger:
Bonz
Größe der Vorlage:
VII, 114 S.
Signatur:
Kw D a 8
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1782562621

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Zweiter Teil - Das deutsche Volk

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
I. Die Bewohner nach Zahl, Abstammung, Mundart, Konfession, Charakter, Bildung und Thätigkeit

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Das deutsche Vaterland, seine Kolonien und Auswanderungsgebiete
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • Einleitung
  • Erster Teil - Das deutsche Land
  • I. Bodengestaltung
  • II. Die Gewässer
  • III. Das Klima Deutschlands
  • IV. Die Erzeugnisse des deutschen Landes
  • Zweiter Teil - Das deutsche Volk
  • I. Die Bewohner nach Zahl, Abstammung, Mundart, Konfession, Charakter, Bildung und Thätigkeit
  • II. Grundzüge der deutschen Reichsverfassung
  • Dritter Teil - Die deutschen Staaten
  • I. Die Königreiche
  • II. Die Großherzgtümer
  • III. Die Herzogtümer
  • IV. Die Fürstentümer
  • V. Die freien Reichsstädte Deutschlands
  • VI. Die Reichslande Elsaß-Lothringen
  • Die deutschen Kolonien
  • I. Die deutschen Kolonien in Afrika
  • II. Die deutschen Kolonien in Australien
  • Die deutsche Auswanderung
  • 1. Ursache
  • 2. Auswanderungsgebiete
  • 3. Die Stellung des Staates zur Auswanderung
  • Verzeichnis-Literatur
  • Deutsche Städtetafel

Volltext

IDs In 
norwegischen nach. Die erste Welthandelsstadt des ganzen Fest- 
landes für den Seehandel ist Hamburg. Neben ihm sind noch 
von Bedeutung Bremen, Stettin (der Seehafen Berlins), Danzig, Lübe>, 
Kiel, Königsberg, Altona, Rosto> und Stralsund. 
Der deutsche Handel bringt zur Ausfuhr: Getreide, Holz und 
Holzwaren, Vieh, besonders Mastvieh und Pferde, Häute , Horn und 
Borsten ; Linnen- Woll- und Baumwollwaren; Gla3- und Thonwaren ; 
Filzstofse und Leder ; Maschinen, Eisen- und Stahlwaren ; Steinkohlen, 
Blei, Zink und andere Metalle, auch Steine, Gips, Kalk, Lithographie- 
steine, Vitriol und Salz; Gewürz- und Apothekerwaren ; Wachs, Honig, 
Spiritus, Bier und Wein; Zu>er und Tabak; Sämereien und Früchte ; 
Schmud- und Kunstsachen ; Harze , Fette, Öle und Seifen. Dagegen 
werden in Deutschland eingeführt: Kaffee, Thee und Kakao, Reis, Vanille 
und andere Kolonialwaren, Gewürze und Arzneikräuter, Südfrüchte und 
Olivenöl, Tabak, fremde Weine und Liqueure, feine Hölzer und Farb- 
stoffe, rohe Baumwolle und Seide, aber auch Baumwollgarn und baum- 
wollene und seidene Zeuge; Fische, Käse, Häute, Pelzwerk, Theer, Thran, 
Leder, Mode- und Luxu3waren, Erze und Steine, Brennstoffe, Dünger 
und Abfälle, Maschinen und vornehmlich Getreide. Der Wert sämtlicher 
Waren, die 1894 in Deutschland ein- und ausgeführt wurden , be- 
zisfert sich auf 7337 Millionen Mark. 
UH. Grundzüge der deutsichen Reichsverfassung. 
Da3 neuerstandene deutsche Kaiserreich besteht aus 25 Staaten 
und dem "Reichsland Elsaß-Lothringen. An der Spiße des geeinigten 
Reiches steht der „deutsche Kaiser“ aus dem preußischen Königshause 
der Hohenzollern. Seine Würde ist erblich. Der Kaiser ist der oberste 
Befehlöhaber über Heer und Flotte. Die Regierung des Kaisers wird 
unterstüßt durch das Reichökanzleramt, den Bundesrat und 
deutschen Reichstag. Der Reichskanzler wird vom Kaiser ernannt. 
1. Der BundeSrat zählt 58 Stimmen. Preußen hat 17, Bayern 6, 
Sachsen und Württemberg je 4, Baden und Hessen je 3, Braunschweig 
und Mecklenburg-Schwerin je 2; die übrigen 14 Staaten und die 
3 freien Städte besißden je 1 Stimme. Den Vorsit im Bundesrat 
hat der Reichskanzler. Der Bundesrat beschließt die Geseges-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Das Deutsche Vaterland, Seine Kolonien Und Auswanderungsgebiete. Bonz, 1896.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.