Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

14. Jahrgang (1877)

Bibliografische Daten

fullscreen: 14. Jahrgang (1877)

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Titel:
Das deutsche Vaterland, seine Kolonien und Auswanderungsgebiete
Publikationsort:
Stuttgart
Veröffentlichungsjahr:
1896
Verleger:
Bonz
Größe der Vorlage:
VII, 114 S.
Signatur:
Kw D a 8
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1782562621

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Erster Teil - Das deutsche Land

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
I. Bodengestaltung

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
1. Das Hochgebirge

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 14. Jahrgang (1877)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

8222thesi in Nichts verschieden von dem Steuermanu oder Kapitain als Schulmeister. Es fragt sich aber doch noch ob der theoretische Theil eines Gewerbes aus- schliesslich von demjenigen gelehrt werden soll der es bis dahin praktisch ge�bt hat. Wir w�rden Jedermann dankbar sein der uns �ber die Motive Auskunft geben k�nnte welche die damalige preussische Regierung geleitet haben als dieselbe den Navigationsunterricht in die Hand be- fahrener Seeleute legte. W irhaben uns dabei nie einiger Erinnerungen an den alten Fritz und seine Ansichten �ber Volksunterrieht erwehren k�nnen. 8226Bislang glaubten wir dass 8222Etwas gelernt haben und 8222Etwas lehreu zwei recht weit verschiedene Dinge seien. Wir glaubten auch dass unser Altmeister mit den Worten 8222was sie gestern gelernt das wollen sie heute schon lehreu einen ganz allgemeinen Zweifel iu die Bef�higung dieser praktischen Lehrer hat aus- dr�cken wolleu. Und wir glauben noch heute dass der Mangel an allgemeiner philosophischer Durchbildung und tieferer Auffassung des Lehrstoffes stets verh�ngniss- voll f�r die Anspr�che eewesen sind welche an die r�umliche Ausdehnung desselben gestellt werden. dass nur Schulen mit studirten Vorst�nden �ffentliche Pr�fungen abhielten. Wie glauben dass wenn das Reich erst nach dieser Richtung hin Reformen eintreten l�sst und sich so von den alten nicht bew�hrten preussischeu Geleisen abwendet eine Verst�ndigung �ber die in- nern Fragen des Unterrichts und der Pr�fungen sich leichter wird erzielen lassen als jetzt wo Missver- st�ndnisse gar h�ufig dadurch entstehen dass man eine verschiedene Sprache redet. Sollte was wir nicht wissen damals eine Lehrernoth Preussen zu dem Entschl�sse gedr�ngt haben fast durchweg nur befahrene Seeleute als Navigationslehrer anzustellen so d�rfte dieser Mangel an allseitig geeigneten Kr�ften durch die gr�ssere Mobilisirung der jungen Welt als leichtir zu beseitigen anzusehen sein. Korts. folgt. Aus Briefen deutscher Kapitaine. i. Ueber verschiedene Reisen des 3mst. Schooners 8222Japan berichtet uns Kapt. II. W a l t e r aus der China - See und dem Indischen Ocean. Von Mauritius ging ich am 20. Oct. 1874 nach Algoa BatAnkunft 5. Nov. Wenn derWind es er- laubt so glaube ich thut man besser die SO-K�ste Afrikas fr�her zu machen als ich gethan 280 S. in 30 0. ungef�hr bei Natal und dann in einer ji 13 t Wie oft haben wir studirten Gymnasiallehrer unser blaues Wunder gehabt an der Raschheit mit welcher unsere entfernten Collegen vom Seminar sich in einen Entfernung vom Lande von ungef�hr 2030 Sin. hal- Gegenstand hineinbohrten und schon am ersten I tend an der K�ste entlang zu gehen. Denn es Stock angelangt waren w�hrend wir noch m�hsam j scheint dass der Aequatorialstrom aus dem Mozam- fundirten. Nachher war es freilich eigenth�mlich zu bique Kanal bedeutend st�rker ist als derjenige bemerken dass wir so schnell unter Dach und Fach I welcher s�dlich vonMadagascar seine Richtung nach kamen und sie die letzten Treppen nicht hinter sich bringen konnten oder bei der Abnahme Seitens des Bauherrn so viele Monita erfuhren. dass nicht durch multa vielerlei sondern durch i ebenfalls nach P . Elizabeth bestimmte engl. Brigg Gewiss ist es ein Fehler vieler studirten Lehrer dass sie von einem begonnenen Kapitel so schwer sich losmachen k�nnen aber verglichen mit der fast unnachahmlichen Fingerfertigkeit mit welcher un- mir diese Reise. W�hrend ich n�mlich mit der studirte Lehrer �fters ein Thema als ausgequetscht En verlassen wissen undmit einem Unschuldsgesicht 28u 330.. also noch ca. 140 Sm.von Port Eliza- Bonder Gleichen weiter gehen weiter immer weiter beth und ca. 30 Sm. vom n�chsten Lande entfernt and wer weiss noch was in gegebener Zeit durch- war und im darauf folgenden Etmale einen SW-Strom nehmen k�nnen oder wolleu da denkt man doch unwillk�rlich an die klassische und goldene Regel Etmale aber nur 17 Sm.segelte befand sich eine multum tiefes Eingehen der Geist desSch�lers ge- bildet wird. Oder man lasse sich von den Pr�fungen er- z�hlen denen die Abiturienten der Schule unterworfen wurden. Ist es denn nicht geradezu charakteristisch dass diejenigen Navigationsschulen deren Vorst�nde studirte Lehrer waren von jeher bis zur neuen Ord- nung im Jahre 187� �ffentlich coram publico pr�ften w�hrend die Pr�fungen an allen andern Navigations- i schulen soweit uns bekannt innerhalb geschlossener Th�ren abgehalten wurden W er scheute also das Licht der Oeffentlichkeit die kurz gesagt preussischeu Lehrer die befahrene Seeleute gewesen waren oder die studirten Lehrer welche von jener Seite so oft als Theoretiker verketzert werden. U n d ist jemals eine Pr�fung dieser Herren ins L�cherliche gezogen oder von gebildeten Zuh�rern langweilig befunden worden Oder hatte der Rheder kein Interesse daran nach eigener Ueberzeuuung als Ohrenzeuge sich einen Kapitain f�r sein Schiff auszusuchen Soll er auch da dem 8222Scheiu als einziger Quelle der Information trauen m�ssen wem er Habund Out und oft noch mehr anvertraut. Ist nicht die Oeffentlichkeit der Pr�fungen das bequemste und wirksamste Mittel vor Abwegen zeitig zu warnen und jedes Halbjahr der Schule neues b�ndiges Vertrauen entgegen zu bringen und Unzufriedenheiten aller Art die Spitze abzu- brechen. W ie gesagt es bleibt characteristisch am 4. Nov. 0 U.Mittags ungef 10 Sm.SSOvon Ko- wie Point also ca. 85 Sm. der 8222Japan voraus. W�hrend der Nacht hatte die Brigg leichte .�stliche Winde und hielt sich dicht an der K�ste entlang hatte aber w�hrend des ganzen Etmales gar keinen Strom empfunden so dass sie erst 8 Stunden sp�ter als die 8222Japan in P . Elizabeth ankam. Von Algoa Bai nach Capstadt. 13. bis 18. Nov. To Capstadt nach Mauritius. 8. Dec. 74 bis 3. Jan. 75. Mit der ersten H�lfte der Reise bis 3�S. in 55 0. kann ich zufrieden sein weil ich nur 14 Tage gebrauchte. V ou hier bis 25 30S. in 60.30 0. wozu ich 9 Tage n�thig hatte drehte sich der Wind regelrecht langsam dreimal um den Compass wobei er immer aus dem n�rdlichen Viertel frisch aus dem s�dlichen Hau war. Auf letztgenannter Breite traf ich erst den Passat welcher auch noch ein sehr unbest�ndiger und flauer genannt werden muss. Diesen beiden letzten Umst�nden schreibe ich die l�ngere Dauer der Reise z u welche 2223 Etmale nicht h�tte �bersteigen d�rfen. Nun kommt eine Reise die in Betracht der Jahreszeit schnell abgemacht zu haben ich gewisser- massen stolz binund zwar deshalb weil ich dabei ganz nach meiner eigenen Idee gegangen b i n . dem Cap nimmt. Am gr�ssten istdie Geschwindigkeit des Mozambiquestromes wenn es stark aus West u. NW weht oder geweht hat. also besonders in den Wintermonaten. Dies haben m ir viele K�stenkapi- taine versichert. Einen Beweis dass dicht unter der K�ste Gegen- oder gar kein Strom l�uft lieferte 8222Japan am 4. Novbr. 0 U.Mittags auf 8882 S. u. von 77 Sm hatte mit flauem �stl. Winde in diesem

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

14. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.