Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Das deutsche Vaterland, seine Kolonien und Auswanderungsgebiete

Bibliografische Daten

fullscreen: Das deutsche Vaterland, seine Kolonien und Auswanderungsgebiete

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kolonialismus
Titel:
Das deutsche Vaterland, seine Kolonien und Auswanderungsgebiete
Untertitel:
ein geographisches Hilfsbuch für Fortbildungs-, Mittel- und Volksschulen
Publikationsort:
Stuttgart
Veröffentlichungsjahr:
1896
Verleger:
Bonz
Größe der Vorlage:
VII, 114 S.
Signatur:
Kw D a 8
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1782562621

Index

Strukturtyp:
Index
Titel:
Deutsche Städtetafel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Das deutsche Vaterland, seine Kolonien und Auswanderungsgebiete
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • Einleitung
  • Erster Teil - Das deutsche Land
  • I. Bodengestaltung
  • II. Die Gewässer
  • III. Das Klima Deutschlands
  • IV. Die Erzeugnisse des deutschen Landes
  • Zweiter Teil - Das deutsche Volk
  • I. Die Bewohner nach Zahl, Abstammung, Mundart, Konfession, Charakter, Bildung und Thätigkeit
  • II. Grundzüge der deutschen Reichsverfassung
  • Dritter Teil - Die deutschen Staaten
  • I. Die Königreiche
  • II. Die Großherzgtümer
  • III. Die Herzogtümer
  • IV. Die Fürstentümer
  • V. Die freien Reichsstädte Deutschlands
  • VI. Die Reichslande Elsaß-Lothringen
  • Die deutschen Kolonien
  • I. Die deutschen Kolonien in Afrika
  • II. Die deutschen Kolonien in Australien
  • Die deutsche Auswanderung
  • 1. Ursache
  • 2. Auswanderungsgebiete
  • 3. Die Stellung des Staates zur Auswanderung
  • Verzeichnis-Literatur
  • Deutsche Städtetafel

Volltext

Peutshe Städtetfafel. 
Nach der am 1, Dezember 1895 vorgenommenen Volkszählung. 
Cinwohner Einwohner 
Berli. = Mf. = WL O7 000 BMZ. vou vi 0.0 76000 
Hamburg (Staal): . . -- „362 1.000 MUMieShäden. . . . . . - 74000 
Hamburg (Stadl) . . - „ME22 000 WPoien . in 9872000 
Minen... -- 0. + 206000 RAGOrlB . ee 0 870.000 
GeiNZI er rw rum 200.000 WEIDer (Staat). 2 m 7 2885.000 
BreSlM u m = 72 000 .WWLÜbel (Städ). = „WW69.000 
(DPCeSde 65 eee ue 5 34.000 WD arnmiiodt u 0 0 „WWO3000 
RIM „ -. : Wi wm = 988522. 000 WBS anfurt a. 0: Oder. 959.000 
Jrankiurti a. MainD.. WW230.000 MUPo(Sdütm. ie. 4 2 ve -W22.000 
MaugDehirum.. - . = wel 000 MIO. 40.000 027000 
ONNUDVEr in = = - „BZ 10000 BESpäandaitm. 0. 0 98956000 
DisscldotiG 9%... «€ 70 000 WUR lone Wm = 0. e00825.000 
Fhmig5Derab +. +... 173.000 MTrchuram- . . u. - 4. 2853000 
MÜTUDEr TA Is ew 0000 ZIG DUO MILTCQUB „3 os es 1» ve WD L.000 
Chemnitz os. vod 2908160000 W2wifau ie. m u „W850000 
StuttaamrtMeon. WWII 2000 WUNRDOC wo ei el 29.000 
OD u ue mene Wl 49 000 WUBicleieln M rue s w- „BEET 000 
Brenten (Siaal) . ZB. . =. 28196:000 WVonti 2 00 WU 44.000 
Bremen (Stadt)  . . . „4141000 WBamnbern 0... = 442000 
Sieilil.. . = = =» > = M FO OOO WBR eoiSDU ue „BRET 000 
Elherfels = = = MT 40000 MUTFlsenSpUr0 = = 20,000 
Straußhiku. . - = = « WW 26000 WEniierslauten 29840000 
Chaxlotitenbüra- . . + = „33.000 WWE0len2. ee en „MI0000 
BLM . eo weig 7 „ML 2 7000 MU ie nes 5 oBU0.000 
DZM . oe - 0 > «= „WW GOO WWOilpeSleiE . . . - „WE 38.000 
Olle. eo. ur + + - „MENG ODO MiOeidelberä. - - -  - W20.000 
Brammimweiq . .« . - + WISS VOCHMOeilNDUN = B232000 
SDLEMNIND: eie + el EEC WEG BÜINGEN. + 7. 4 2a 00 8 ie 223 000 
Rg MUG ena. 2922000 
GCE. ur u ure 1 ZBB R entlingeit „2. .- „W20000 
(FM. eer er nnn ENGE LUDMWINSHUNG SP. 7 = Wl 9.000 
Mannheim. . . 4. - MERVE MOMUD rb - ELS 000 
Zil. oo m er x SES RE M GöypinE = WT 6.000 
STALTSTUNG we ree 20000 ES ILCOS WET UÜDNM ew 0 2. + ie 4.000 
Mülhanfen im Elsaß . . . 1 32000 jyNavensburg . . - = - . 12000 
Se ee rien ume 0 EST OOO MET UNO vi wo BEL 1.000 
NUSPÜUO oe er er S0 00) oo u 2 .20089.000 
Erfurt;, ER 7 8 000ZFD eidenheinm: 2 2077 KU9000 
a 
gentm des iDJeutschen 
USIaNd-UNSTtEUtS 
IDtuttgart
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Index

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Index

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Das Deutsche Vaterland, Seine Kolonien Und Auswanderungsgebiete. Bonz, 1896.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.